Architekt überhaupt sinnvoll?
Sabrina Br
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Ähnliche Diskussionen
Architekt nehmen f. 1-Zi.-Whg. sinnvoll od. nur lächerlich?
Kommentare (17)Hi gabyables Ja, da hast du völlig recht. Ich denke auch, dass es viel schwieriger ist eine so kleine Fläche einzurichten, als größere Flächen. Mittlerweile war mir das Schicksal gnädig und ich kann in eine 2-Zi.-Whg. übersiedeln...Juchuu!!...Mann, bin ich bescheiden... ;) ggg. Das heißt leider, dass es nun keine Vorher/Nachher Fotos betr. dieses Eintrages geben wird :(. Hat sich nun erübrigt. Allerdings tun sich nun andere Möglichkeiten und ev. Probleme auf mit der neuen Wohnung. Bleibt leider komplett möbliert, Wohnung ist anders aufgeteilt bei einigen Räumen, doch meine Möbeln möchte ich größtenteils mitnehmen. Es wird schwierig und spannend......und leider, leider .......wird es leider wieder so sein, dass nun aufgrund der höheren Kosten der Wohnung und Renovierungen, kein Geld für eine Architektin/Architekten übrig bleibt. Ich muss mir also die Ideen selber ausdenken und hoffen, im Internet etwas passables zu finden oder hier in der Community mit Tipps von anderen Usern und Experten holen und zu fragen. ..und ich konnte mir hier auf dieser Plattform schon viele Ideen und Anregungen holen. Ich finde dieses Forum sehr iinformativ, praktikabel, hilfreich, sehr freundlich und es macht Spaß hier zu stöbern. :D Ich finde deine Geschenksidee an deinen Mann einfach SUUUUUPER!! Wirklich!.. Das macht echt Sinn. Für sich selbst würde er es vermutlich nicht machen, aber mit dem Gutschein kann er es nur so einlösen. :) Echt toll! Würde mich auch interessieren, wie euer Bad vorher ausgesehen hat, den Entwurf vom Architekten und dann das Nachher. Ich finde das immer sehr, sehr interessant und lehrreich. Auch die versch. Blickwinkeln und Herangehensweisen der Architekten. Witzig und interessant ist es auch, wenn man die Möglichkeit hätte, ein Projekt von 5 - 6 vesch. Architekten planen und entwerfen zu lassen und dann sehen kann, wie jeder es von ihnen umgesetzt hat. Wo die Schwerpunkte gesetzt wurden usw. Wie bei den Köchen. Es ist zwar immer Spaghetti Carbonara, aber bei jedem schmeckt es anders...gg. lg monamia...mehrAus Küche mach Bad?
Kommentare (87)Die Aussage "die Profis denken manchmal einfach eine Nummer zu groß" halte ich persönlich für etwas überheblich, und nicht die Aussage von Herrn Habes. Schließlich sind das qualifizierte in jahrelanger Erfahrung gesammelte Aussagen und wenn man die Erfahrung von Profis sucht, sollte man sich diese auch komplett anhören. Der Grund warum der genannte Architekt sich nicht mehr rührt, könnte statt Resignation wegen des Ihn und Her in den Überlegungen (was ich grundsätzlich schon verstehen kann, es sind schließlich teure Entscheidungen, die Lange bleiben) auch sein, dass er gemerkt hat wie daneben er mit seiner Kostenschätzung liegen wird. Vielleicht sollten Sie Herrn Habes und Hamburger Hütten für eine zwar deutliche, aber auch ehrliche Aussage danken und darüber nachdenken, statt den Beiden zu empfehlen mal durchzuatmen. Wenn das Ganze nämlich so weiterläuft wie es anscheinend angefangen hat, werden die meisten Profis aus Ihrer Erfahrung heraus ganz stark vermuten, dass Ihnen "die Puste schneller ausgehen wird" als Sie gerade ahnen. Es will Sie hier auch keiner angreifen, oder vorführen, gerade Herrn Habes und Hamburger Hütten habe ich hier in der Community als äußerst integer Fachleute kennengelernt, mit denen ich ganz bestimmt und ruhigen Gewissens zusammenarbeiten würde! Es gibt meiner Erfahrung nach genau zwei Sorten von Planern : 1) die mit den im ersten Moment unpopulären und augenscheinlich schmerzhaften, aber wahren Aussagen zu Kosten, Problemen und Zeitplänen. 2) die den Kunden nach dem Mund reden, bei denen es dafür aber langsam und stetig immer schmerzhafter wird und wo die Bauherrn am Ende mit total überzogenem Budget in einem halbfertigen Haus sitzen.......mehrKinderzimmer für Zwei - aber wie sinnvoll und schön?
Kommentare (23)Unsere Kinder (4 und 6) haben sich bis zu unserem Umzug vor zwei Wochen auch ein Zimmer geteilt. Ähnlich groß wie eures. Wir hatten es zunächst auch mit zwei Zonen versucht. Findet man auch oft im Netz. Theoretisch schön, praktisch hatte es hier nie geklappt. Da war ein (gemeinsamer) großer Spielbereich wichtiger. Oft haben beide auch gemeinsam im Bett des großen auf 90x200 geschlafen, daher finde ich die Idee die Betten beieinander zu stellen eigentlich gar nicht verkehrt. Mit einem genähten Überwurf ergibt das bei Bedarf auch eine tolle Höhle. Das mit der Ecke wäre mir jedoch zu konstruiert und - zumindest bei uns ;-) - würde diese schnell zumüllen. Hat sich einen weiteren Vorteil: Das kleine Kind läge an der Wand und purzelt nicht so schnell heraus. Mein Vorschlag auf die Schnelle, allerdings nicht maßstäblich:...mehrWas tun mit Giebelwand???
Kommentare (40)Vielen Dank! Reden. Baubesprechungen wurden mehrfach einberufen, einmal war das Gewerk Trockenbau nicht anwesend. Nach einem Anruf wurde mir erklärt, dass er mal eben ein Auto anmelden muss... "Das ist aber ungünstig, zumal die anderen Gewerke gern Fragen gestellt hätten". "Na da müssen Sie mal auf den Plan gucken!" In der Form lief das ab. Rechnungen habe ich wahrscheinlich zu schnell bezahlt (direkt am Tag als sie per mail eintrafen). O-Ton "Das möchte auch sein!". Zum Terminplan wird und wurde immer nur gesagt "Wir arbeiten so schnell wir können." Nun 4 Wochen Bauverzug. Das ist vielleicht nicht viel- aber es ist auch nur eine Wohnung! Dazu wurde abgestimmt, dass immer zwischen 3-5 Personen auf der Baustelle sind, 3 Monate Arbeit. Es sind von Di-Fr (weil Montag müssen die Arbeiter erst einmal eintreffen) 2 Personen da. Das die das dann nicht schaffen, ist klar. Es wird aber nix geändert. Die anderen Gewerke (durchweg) sind extrem geladen und müssen ständig schieben, weil der Trockenbau nicht zu Potte kommt. In einer Woche wurden im Objekt 5 Kniestöcke angezeigt (also die Schienen montiert, offen ist alles noch), eine Wand von 3 x 2.70 mm beplankt und etwas geputzt/gespachtelt. Scheint mir etwas wenig. Da sein. Ich bin jeden Tag auf der Baustelle und auch immer bereit zu Besprechungen vor Ort (egal wann) und habe auch Verständnis, wenn mal Leute ausfallen- aber nicht permanent. Verpflegung ist nicht machbar. Es sind mehrere Gewerke vor Ort, d.h. ich müsste alle bedienen. Das wäre weder zeitlich, noch von den Kosten her über 6 Monate machbar. Zudem wird rein vom Trockenbau sehr unsauber und nicht fachgerecht gearbeitet. Dafür Rechnungen zu zahlen ist schon hart, aber Extras sind dann nicht drinnen. Schreiben. Vertraglich vereinbart wurde der Fertigstellungstermin nicht. Bei allen anderen Gewerken habe ich das gemacht, nur hier nicht. Grund: er wollte das so nicht unterschrieben, weil zuviel abhängig von anderen Gewerken wäre. Zu dem Zeitpunkt sind mir 2 Firmen abgesprungen, da sie bereits "voll" für 2017 waren. Ich hab dann aus der Not heraus den Vertrag ohne Termin unterschrieben. Es wurde aber mündlich bestimmt, dass auf der Baustelle mind. 3-5 Leute hantieren und der Einzug am 18.08.17 stattfindet, was ich mehrfach auch schriftlich übermittelt habe. Dabei könnte alles so einfach sein! Einfach arbeiten wie geplant... ;-(...mehrSabrina Br
letzten MonatSabrina Br
letzten Monat
Hamburger Hütten