Farbauswahl in der Küche mit Dachschräge
Stephanie
letztes Jahr
zuletzt bearbeitet:letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
EM-otiondesign Eva-Maria Pesendorfer EU
letztes JahrStephanie hat EM-otiondesign Eva-Maria Pesendorfer EU gedanktkado76
letztes JahrÄhnliche Diskussionen
Offene Küche mit 3,5m Deckenhöhe und einer Neigung von 18*
Kommentare (17)Hallo michael, hohe Reparaturanfälligkeit - von welchem Hersteller wird da gesprochen? Interessante Argumentation. Bora ist absolut Ok. ... Aber bitte bedenkt und schaut es Euch noch einmal live an ... bei Bora Classic sind die Kochzonen ziemlich klein / schmal. Für das 3er-Paket Teppan / Induktion braucht Ihr auch zwei Motoren und 2 Umluftpatronen-Sets. Wenn diese Konstellation (mit Teppan) gewählt wird, so müsst Ihr zwingend die besseren / teureren Umluftfilter nehmen. Die einfachen Dinger sind ungenügend ! Und ... noch ein ganz wichtiger Tipp : Durch die hohe Temperatur der Grillplatte steigen die Dünste/Wrasen extrem schnell nach oben - gerade bei einem Koch-Essbereich ist das eine nicht zu unterschätzende Geruchs- und Dampfbildung. Da muss Bora schon max. laufen und das wird klar lauter im Raum (es sei denn Ihr könnt die Motoren extern verbauen. Ich kenne Bora sehr gut und habe mir auch das Bora-Professional in Rosenheim zur Markteinführung live angesehen. Super Sache. Investiert lieber in das Professional-system....mehrHilfe bei Farbe der Küche + Wandfarbe (Kleine Küche)
Kommentare (51)Von Tafellack als Spritzschutz wird von den Herstellern im allgemeinen abgeraten. Da Fett aufgenommen werden kann. Die Glasplatte ist für mich immer noch eine gute Variante, in klar und dahinter kann man dann mit normaler Wandfarbe streichen. Man darf auch nicht vergessen, wenn der Lack mal runter soll, hat man das nachsehen. Lieber die Glasplatte und Farbe, oder eine farbige Glasplatte. Und wie gesagt vielleicht den Zusammenhang zwischen Boden und Wand herstellen damit man einwenig Harmonie bekommt. Im Moment wirkt der Boden sehr fremd zu der Küche. Es gibt auch einen Artikel bei Houzz zu dem Thema, da kann man sich zwar in ein paar Punkten streiten, aber im Großen und Ganzen ist er nicht schlecht. [https://www.houzz.de/magazin/alternativen-zum-fliesenspiegel-15-schicke-ideen-fuer-den-spritzschutz-stsetivw-vs~68893578[(https://www.houzz.de/magazin/alternativen-zum-fliesenspiegel-15-schicke-ideen-fuer-den-spritzschutz-stsetivw-vs~68893578)...mehrIdeen zu Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (und zweitem Wohnzimmer)
Kommentare (55)Hallo zusammen, wieder sind ein paar Monate vergangen und wir überlegen gerade die Küche noch etwas zu optimieren: Wie Anke bereits zu Beginn angemerkt hatte, konnten wir die Küchenzeile ja leider nicht bis zum Fenster planunten ziehen, da das Fenster bis an die Wand geht und eine sehr niedrige Brüstungshöhe von ca. 50cm hat. Nun haben wir überlegt, ob wir die Küche nicht noch die 120cm bis zum Fenster mit einer niedrigen "Bank" aus Küchenkorpus durchziehen. Bei zwei 60er Schränke mit jeweils nur einem 3er Raster Auszug und könnte man die Arbeitsplatte (die selbe wie beim Rest der Küche) auch schön in die Brüstung hineinlaufen lassen. Dann würde unser Leergut nicht mehr in einem Korb herumstehen und die Küche würde nicht so abrupt enden. Hatte daran gedacht dann evtl. Kissen drauf zu legen. Was denkt ihr? Was mir dabei nur Sorgen macht ist die Frage wie man es dann mit Vorhängen die bald mal kommen sollen handhaben sollte - kürzer, genauso lang wie der Rest (liegen dann aber auf der Bank auf), ...? Anbei auch ein paar Fotos, damit ihr seht, wie es aktuell aussieht...mehrKüchenplanung für neue Küche
Kommentare (6)Hallo Mathias, für den Moment lasse ich die Materialien und Farben hintenan. Der Raum ist in der Tat ein wenig knifflig. Ich schlagen Ihnen vor, die Küche "um's Eck herum" zu planen und zwar so, dass die schräge Wand im rechten Winkel zur Küche steht. Dadurch haben Sie zwar unten nicht sehr viel Platz für Schränke (für Geschirr reicht die Tiefe aus und an der Heizung könnte man mit einem Regal ergänzen), dafür aber viel Arbeitsfläche, wo sich Dinge wie Kaffeemaschine, Toaster etc gut unterbringen lassen. Und wenn der Blick nicht an einem hohen Element gestoppt wird, wirkt es größer. Vis-a-vis der Türe können Hochschränke stehen. Sie kämen so in der Genuss einen großen Kühlschrankes und Stauraum. In diese Zeile würde ich einen hochklappbaren, kleinen Tisch integrieren, so dass Sie dort gemütlich sitzen können, diesen aber auch aus dem Weg räumen können. (Es ist ja beinahe unmöglich, eine gescheite Planung zu machen, wenn man den Rest der Wohnung nicht kennt. Gibt es denn noch ein Esszimmer?) Zeichnungen sagen mehr als Worte - ich habe das nicht im Detail ausgearbeitet, es ging mir erst einmal um die grundsätzliche Idee, um herauszufinden, ob Sie offen für Lösungen sind, die einen guten Tischler benötigen. Wenn der Fußboden so bleiben muss, würde mir eine starke, klare Farbe für die Küchenmöbel gefallen. Das lenkt den Blick von den vielen Fugen ab. Ein schönes Wochenende wünscht NIC...mehrraumkonzepte
letztes JahrZuletzt geändert: letztes JahrRaumagentur ArteFakt
letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahrraumkonzepte
letztes JahrStephanie
letztes Jahrraumkonzepte
letztes JahrStephanie
letztes Jahrmidmodfan
letztes JahrRaumagentur ArteFakt
letztes JahrBeihl Ambiente GmbH
letztes JahrStephanie
letztes JahrRaumagentur ArteFakt
letztes Jahrraumkonzepte
letztes JahrBeihl Ambiente GmbH
letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahr
FINDHUS