Grundriss Umgestaltung - Herzensprojekt
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (24)
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Hilfe/Ideen für Grundriss-Umgestaltung gesucht
Kommentare (3)Guten Abend, man müsste sich den Plan geneuer anschauen, inkl. aller Masse. Ich denke man kann aber einiges daraus machen. Vielen hängt danach von der Inneneinrichtung ab; spezielle im Badezimmer sollte eine gute Aufteilung gewähl werden. Gerne können wir gemeinsam eine massgeschneiderte Lösung für dich erarbeiten. Wir arbeiten mit fotorealistische Darstellungen, Pläne und vielen Moodboards. Eine Badezimmerplanung inkl. 3D Darstellung mit verschiedenen Varianten, Plänen (Leuchtenplan, etc. und Shoppingliste liegt bei ca. 600 Euro)- Schlafräume bei 500 Euro)- Vorstudie Grundrissauteilung aller Räume in 3D bei ca. 800 Euro- gerne können wir Details persönlich besprechen. Wir laden dich herzlich auf unsere Webseite ein Internet: http://kast-design.com facebook Profil: www.facebook.com/kastdsgn HOUZZ Profil: https://www.houzz.de/pro/kast-design/kast-design Bei Interesse kannst du dich gerne hier oder per mail bei uns melden, um dein individuelles Wohnprojekt gemeinsam anzugehen. LG Kasia Kaliczkakasia@kast-design.com...mehrUmgestaltung möglich - aus Alt mach Neu
Kommentare (21)Also die Rückmeldung meines Mannes (er ist derzeit auf Dienstreise und daher nur Kontakt via WA) "Cool". Mein Sohn heute früh "Cool-machen". Sie haben innerhalb weniger Stunden drei Leute überzeugt, die anderen zwei sind noch zu klein für ein Feedback. Bezüglich der Fliesen Cementine - da bin ich nicht "mutig" genug. Bzw. mutig schon, aber ich weiß, das ich in einigen Jahren Nase rümpfend vor den Fliesen stehen werde. Unser Hauptbad ist nach dem Motto "Seebad" vor zwei Jahren neu gebaut worden. Entsprechend werde ich das Kinderbad auch bemustern. Die Fliesen vor dem Waschtisch werde ich als Steg mit groben Holzfliesen belegen, vor dem WC mit flachen Steinkieseln. Ach, ich fühle das Bad förmlich... Liebe Grüße Sandra Stiller...mehrUmgestaltung Standardbad von 2005
Kommentare (7)Hallo, ich habe einmal den Grundriss angehängt, hatte die Fenster vergessen, diese sind quadratisch und 76cm lang / breit, auf 140cm Höhe Tür kann nicht versetzt werden. Anschluss des Rohres kann ich nicht genau beantworten, aber die gesamte Installation ist hinter einer Vorbauwand auf der linken Seite. Evtl. gibt der Grundriss Aufschluss. Ich habe einmal (so 2 Stunden ;-)) mit einem 3-D Planer gespielt, Ergebnisse habe ich ebenfalls angehängt. Neben der Klärung von allen möglichen Details einmal die grundsätzliche Frage in die Runde, was wir da als Laien noch beachten müssen, bzw. welche Fallstricke oder Verbesserungen euch einfallen. Wir dachten an einen Fußboden in Holzoptik (->Fliesen?), Wände weiß verputzt, im Naßbereich weiße Fliesen, die Rückseite der Dusche und Toilette im Kontrast z.B. Schiefer "Steinriemchen", ebenso die Wand am Waschtisch. Aber auch hier gerne Anregungen und Meinungen. Danke schon einfach für eure Hilfe und das Mitdenken :-) Liebe Grüße Jan und Astrid...mehrUmgestaltung Wohn-/Esszimmer
Kommentare (11)Hallo Daniel, das ging nun doch fix - herzlichen Glückwunsch zum Haus! Ganz einfach ist diese Immobilie allerdings auch nicht. Wieder haben Sie einen Raum, der Durchgangsbereich zum nächsten ist. Die Küche in den großen zu integrieren, ist keine schlechte Idee - Sie hätten so auch einen HWR oder Garderobenraum, der dafür sorgen wird, dass das Entrée hübsch ordentlich bleibt und nicht alles an Jacken und Schuhen aufnehmen muss. Großes Plus. Man kann aber leider bei diesem Raum weder die Zugänge noch die Fensterpositionen ändern, so dass ein Raum immer zugleich auch Verkehrszone ist. Sagen wir einmal, Sie legen die Küche in den hinteren Bereich: Auf der Plus-Seite: Die Küche steht dort gut, Sie schauen von dort in den Garten und sie ist außerhalb des Blickfelds, wenn dort das Leben getobt hat und sie mal nicht so präsentabel daherkommt. Sie können einen beliebigen Tisch stellen und der Kamin ist von allen Seiten einsehbar. Auf der Minus-Seite: Die Wege dorthin sind lang. Das kann auf Dauer nervig werden. Das Wohnzimmer liegt in der Verkehrsfläche. Tagsüber werden Sie hier keine Ruhe reinbekommen. Das kann störend sein - hat aber sehr viel mit dem Rhythmus Ihrer Familie zu tun. Nach Küchenschluß wird das kein Problem darstellen. Wenn Sie die Küche nach vorne stellen, kann es so aussehen: Auf der Plus-Seite: Sie haben eine riesige Küche, die nicht Werkstatt, sondern Wohnraum ist. Dort, wo es hell ist, ist der Platz, wo Sie sich tagsüber am häufigsten aufhalten werden. Sie haben einen schönen Blick auf die Terrase und eine kurzen Weg dorthin. In der Laufzone ist der Tisch - hier mit einer langen Bank, auf der auch der Kamin stehen wird - das ist entspannt. Hier spielt sich das Leben ab, er ist im Zentrum und man hat nicht das Gefühl, zu stören, wenn man neben ihm hergeht, um in den hinteren Bereich zu gelangen. Sie haben einen Kamin in der Küche - das ist für mich ein Pluspunkt, denn ich finde das unglaublich gemütlich und warum soll man nicht während des Kochens den Blick in die Flammen genießen? Und Sie hätte ein Sitzfenster mit Kamin! Ich wüsste schon, wo ich den November verbrächte. Das Wohnzimmer zieht sich zurück; wer dort sitzt, hat seine Ruhe. Die Flimmerkiste kann in einem Schrank in der Nische verschwinden. Auf der Minus-Seite: Sie brauchen eine ausgesprochen hübsche Küche mit z.B. Echtholzelementen, Vitrinen und Licht etc., dh. sie wird ein Stück teurer. Auch die Kaminbank wird etwas sein, das nicht von der Stange kommen kann. Und damit die Küchen ihren wohnlichen Charakter behält, braucht es etwas mehr Selbstdisziplin als bei einem Modell mit Tür. Vom Sofa aus werden Sie den Kamin nicht im Fokus haben. Am Essbereich haben Sie keinen schönen Blick und auch wenig Tageslicht. Sie werden hier mit schöner Beleuchtung arbeiten müssen, einer interessanten Tapete im Hintergrund etc., um dieses Manko wieder auszugleichen. Auch das funktioniert, aber man muss ein paar Gedanken darauf verwenden. Was ich generell tun würde: -die Eingangstüre gegen eine Schiebetür tauschen; sie stört sonst immer. -das Fenster neben dem Kamin nach unten vergrößern. Entweder bis zur Bank, oder am besten bis zum Boden, um noch mehr Licht hineinzulassen.(Gibt es noch ein paar Fliesen/Platten von dem Boden?) Das würde ich auch bei dem planoberen Fenster tun. Die Heizkörpernische muss sowieso weichen. -den Kamin tauschen. Das Modell ist nicht hübsch. Ich würde ihn auch näher ans Fenster rücken, dann wird der Knick im Rohr nicht so lang. (In dem Fall müssten Sie auf Gardinen an der Seite verzichten.) Auf Pinterest habe ich Beispielfotos von Kaminbänken gefunden. Viel Erfolg beim Tapetenabkratzen! Herzlich NIC...mehr- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
FINDHUS