Fensterdekoration bei wenig Platz
Matthias Gödecke
letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Matthias Gödecke
letztes Jahrankestueber
letztes JahrÄhnliche Diskussionen
Genug Platz für einen 3-Sicht Kamin?
Kommentare (7)Der Abstand beträgt ca. 2,5m. Da wir immer wieder hörten, dass es in Niedrigenergiehäusern zu Überhitzungen durch den Kamin kommt, haben wir uns intensiv beraten lassen und einen Speicherofen ausgewählt. Er gibt eben die Wärme nicht direkt durch die Scheibe in den Raum ab, sondern speichert die Wärme in den darüberliegenden Schamottsteinen und gibt die Wärme ganz langsam ab. Zudem haben wir eine Doppelverglasung gewählt, die nochmal weniger Wärme abgibt. Funktioniert bisher ohne Probleme..!...mehrPlatz für Utensilien in der Dusche
Kommentare (8)Meiner Erfahrung nach plant man Nischen am besten dort ein, wo es nicht nass wird, z.B. an der Wand gegenüber der Brausearmatur. "Glibber" lässt sich ganz einfach vermeiden, wenn man die Behälter nur mit un-seifigen Fingern anfasst und darauf achtet, dass kein Shampoo o.ä. daran runterläuft. Wir haben seit 5 Jahren in beiden Duschen solche Nischen, die turnusmäßig bei der Badreinigung gewischt werden. Sie sind manchmal etwas staubig, aber nie schimmelig oder glibberig....mehrSchmale Wohnküche - kaum Platz für Wohnbereich?
Kommentare (12)Hallo Markus, jeder muss für sich die Frage beantworten wo der eigene Schwerpunkt des Wohnens liegt. Ist es der Wohnbereich mit Sofa und TV oder der kommunikative Bereich kochen und essen mit Freunden. Da Sie keine Angaben zu Ihren Schwerpunkten gemacht haben, habe ich versucht eine Verschmelzung zu entwerfen, die allen Bereichen gerecht wird. Ihre geplante Zeile nimmt sehr viel der Raumlänge ein und wird bei einer versuchten Trennung immer in den Wohnbereich hereinragen. Daher lag es hier nahe die Bereiche zusammen zu führen und das traditionelle Denken zu durchbrechen. Warum sollte das Sofa nicht im "Küchenbereich" stehen können und der Essbereich entsprechend an der linken Wand? Bei kleineren Raumsituationen sollten Möbel multifunktional genutzt werden können. So wird hier das Sideboard zum "Tischbein" und das Sofa rückt als kommunikativer Treffpunkt ins Zentrum des Raumes und wird zur Brücke zwischen kochen und chillen (Sie kochen und und Ihre Freunde chillen auf dem Sofa....;-)) Der Esstisch dockt an ein langes Sideboard an. Dieser könnte über eine Laufschiene je nach Bedarf über die Raumbreite verschoben oder vorgezogen werden. Darüber der TV und die FLOS Lampe am Esstisch wird beim fernsehen weggeklappt. Je nachdem wie groß das Sofa ist (hier 220cm) kann seitlich eine schmale Trennung zur Küche erfolgen. Hinter dem Sofa ist Platz für ein weiteres Sideboard (als vielleicht wichtigen Stauraum) und man kann vom Sofa sowohl auf den Balkon schauen als auch von der Küche aus zum Tv. Die Wand neben der Tür könnte ca. 65cm in den Raum gezogen werden. Dann könnten Sie beidseitig der Zeile Hochschränke (KS und Backofen) stellen und die Zeile modern einkoffern. Sie verliert an sichtbarer Tiefe und Dominanz. Oder Sie setzen wie auf diesem Foto eine starke Seitenwange und geben der Zeile mehr Präsenz. Falls Sie in Erwägung ziehen die Zeile komplett zu schließen, wird der Raum seinen Küchencharakter verlieren und zum Wohnzimmer werden. Freundlicher Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrGrundriss Einfamilienhaus - Platz optimal nutzen
Kommentare (14)Hallo! Ist das ein Entwurf von einem Architekten? Mir kommt es so vor, als wäre der gesamte Grundriss nicht durchdacht und nicht auf den Punkt geplant worden. Nicht erst im Bad oben, wo die T-Wand vors Fenster gesetzt wurde, ergeben sich für mich riesige Fragezeichen... Gerade wenn Ihr keinen Keller möchtet, müsste doch ohne Ende Stauraum eingeplant werden, also: Wo ist Stauraum in der Küche und im Esszimmer vorgesehen? Wo soll bei Kind 1 ein Schrank oder ein Schreibtisch stehen? Wie genau soll das Wohnzimmer gemütlich möbliert werden zwischen Treppenaufgang, Luftraum und Eingang ins Schlafzimmer? usw. Zum Luftraum: Den wollte ich nicht direkt neben dem Esstisch haben - den ganzen Staub von oben auch noch auf dem Tisch fände ich extrem unhygienisch. Und ich würde den ganzen Ablauf im täglichen Leben in Frage stellen. Passt es, dass die Zimmertür von Kind 2 direkt an der Haustüre ist? (mal abgesehen vom Zugang zum Kinderbad durch Küche und Esszimmer, wie schon erwähnt) Macht es Sinn im oberen Stock einen Rundlauf durch alle Zimmer zu haben? Also nur Durchgangszimmer? Will man wirklich das Bett im Schlafzimmer vor dem Fenster stehen haben? Soll das Schlafzimmer direkt ans Wohnzimmer grenzen? Wenn einer früher schlafen geht muss der andere extra leise sein? Ich merke gerade, wie schrecklich ich den Grundriss finde und es tut mir leid, wenig Konstruktives zur Verbesserung beitragen zu können. Aber vielleicht helfen die genannten Punkte ja zumindest nochmals alles kritisch zu hinterfragen. Ich kann mich LiSa nur anschließen und empfehle Euch auch einen Profi zu beauftragen, der Eure Anforderungen und Abläufe richtig erfasst und in einen gut durchdachten Entwurf umsetzt (die drei oben genannten Pros wären jetzt auch diejenigen, die mir spontan als erstes hier eingefallen wären :-). Nichts für ungut und viel Erfolg weiterhin...mehrMatthias Gödecke
letztes Jahrankestueber
letztes JahrMatthias Gödecke
letztes Jahr
ankestueber