Auf 20 qm Wohnen & Essen für die Großfamilie
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (31)
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Kochen, Essen, Wohnen – Was würdet ihr aus dem Raum machen?
Kommentare (5)Hey! Auch ich finde die zweite Variante schon sehr cool! Allerdings empfehle ich Dir hinter das Sofa ein Sideboard in Höhe der Rückenlehne zu stellen. Damit erreichst du eine optische Trennung der Wohnbereiche ohne Sie durch hohe Regale, Schränke oder Wände zu verbauen. Dadurch, hast du nicht nur einen Stauraum für den Essbereich sondern auch eine schönere Rückseite deines Sofas. Darauf lassen sich symmetrisch ganz wunderbar zwei Lampen platzieren. Von dem Bereich des Abstellraumes und der Kellertreppe konnte ich mir leider kein Bild machen. Könntest du das Fotografieren? Viele liebe Grüße, Bastian....mehrOffene Wohnküche/ Wohnen/Essen/Küche 35m²
Kommentare (29)"ich denke mir ein kleiner Tisch mit 4 Stühle, der sich dann verlängern lässt für 6 Personen dafür aber Kochinsel ..." Ich würde alle Optionen einmal maßstäblich aufzeichnen - mit besetzten/zurückgezogenen Stühlen, ausreichend Verkehrsflächen drumherum, realistischen Abständen zu Musik und Fernsehen, Laufwegen zwischen Küche und Terrasse, ausreichendem Abstand zwischen Sitzplatz und Kochfeld, mit Teppich und Beistelltisch, Stehleuchte, Zeitungsständer, Sonnenschutz und allen erwünschten Einrichtungsgegenständen. Idealerweise stellen Sie den Raum sogar in einem einfachen Modell dar (oder stellen ihn sich ausführlich vor) denn wichtig ist ja auch die Wahrnehmung des Raumes aus den verschiedenen Perspektiven - wohin schauen Sie beim Hereinkommen, beim Kochen, beim Sitzen? Wie sind die Übergänge und Höhenunterschiede zwischen den verschiedenen Bereichen? Haben Sie Türen im Rücken, welche Wege werden ständig benutzt und sollten daher frei sein? Können Sie die Wandflächen nutzen und wenn ja, dann so, wie Ihr Stauraumbedarf und Ihr ästhetisches Empfinden es erfordern?...mehrWohnen oben, Schlafen unten? Neubau für Familie & DG-Liebhaber
Kommentare (15)Hallo liebe @cbuescher, @Sigrid Gutberlet, @Andrea Maier, und alle anderen houzz-lern, nun waren wir einige Wochen/Monate mit euren Anregungen im Hinterkopf und einer Architektin an der Hand am Planen. Den aktuellen Stand möchte ich euch gerne einmal zeigen. @Sigrid Gutberlet vielen Dank für die Idee, die Sie als erstes eingebracht haben: den Wohn- vom Essbereich zu trennen. Tatsächlich hat sich nun diese Aufteilung für uns als die Beste erwiesen. Wir haben dadurch einen Bereich, der hauptsächlich tagsüber frequentiert ist (Kinder-/Jugendzimmer, Küche, Essbereich) und einen für abends (Elternschlafbereich, Elternbad, Wohnzimmer). So haben wir den Zugang zum Garten, aber auch einen tollen Ausblick aus dem Wohnzimmer, das Prasseln des Regens aufs Dach im Schlafzimmer (<3), einen "eigenen" Bereich für die Kinder und können in einigen Jahren das DG vom EG trennen (sofern Küchenanschlüsse bereits nach oben gelegt werden). Perfekt also =) Im EG sind wir eigentlich schon ziemlich zufrieden. Im DG sind wir mit der Aufteilung von Schlafen, Ankleide und Bad noch nicht ganz sicher, ob (v.a.) das Bad so funktioniert... Vielleicht hat der ein oder andere noch Anregungen zu den Plänen oder kann ich auf Punkte hinweisen, die wir vielleicht noch gar nicht beachtet haben. P.s.: Pläne sind in Adobe Illustrator auf Basis der Architektenpläne gezeichnet. Daher nicht perfekt und schon gar nicht fixfertig ausgearbeitet. Ich danke dieser tollen Community! 💛 Beste Grüße aus dem Schwabenland. Mona mit Familie...mehrKüche / Wohn- / Esszimmer auf 32qm
Kommentare (8)Hallo Andrea, ich habe mal überlegt, wie ich es für mich machen würde und habe mich da durchprobiert... Überlegung dabei war, dass ich gerne Stauraum habe, der integriert ist, ich Stauraum auch im Flur möchte und ein Tageslichtbad von Vorteil wäre. Ich habe also zum Schlafzimmer geöffnet und ans Bettende eine Wand gestellt mit integriertem Bücherregal, dadurch kann der Lesessel schön zwischen den Fenstern stehen in Nachbarschaft zum Bücherregal. Die Küche ist hier abgetrennt, dass schafft einen schönen Essplatz mit Bank, auf die man sich auch mit einem Buch zurückziehen kann. Der Eingangstür gegenüber ein schöner Blickfang mit einer Nische mit Sideboard und Spiegel oder ein Bild. Wenn man die Küche lieber auch mehr integriert hat, dann käme eine Öffnung an der Fensterfront in Frage, so bleibt der Platz für den Fernseher erhalten, aber der Sitzplatz in der Küche wird kleiner. Als Alternative habe ich die Küche noch etwas verkleinert und das Bad dafür vergrößert. Man kann dann dort auch eine Waschmaschine unterbringen. Dadurch kann der Schrank im Flur größer ausfallen. Und hier noch ein ganz offener Grundriss. Hier ist der Fernseher in die Wand zum Schlafzimmer integriert, drehbar könnte man dann auch im Bett fernsehen. Nur mal so zum Rumspinnen auf dem Weg zur Findung der Lösung. LG Anke...mehr- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
- vor 2 Jahren
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Christine Marmont