Atrium Moderne Villa im Süden Outdoor
Hannes Meister
Vor 5 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (21)
kado76
Vor 5 MonatenHannes Meister
Vor 5 MonatenÄhnliche Diskussionen
Fassade mit Wandleuchten oder Strahlern beleuchten
Kommentare (46)Hallo Adnan, Sie haben da ein interessantes Projekt. Ich bin gerade zufällig auf Ihre Frage gestoßen, weil die Bilder der 3D-Animation mir ins Auge fielen. Das sieht nicht aus als sei da ein Architekt im Spiel gewesen. Nicht nur die Art der Darstellung auch die Architektur selbst. Ich muss "antonilaub" zustimmen. An dem Entwurf stimmt so einiges nicht. Der Wille zur Größe - so will ich es mal nennen - ist erkennbar, aber da passt gar nichts zusammen und die Lage am Meer verlangt eine ganz besonders feine Abstimmung von Proportion, Farbe und Material. Wer einen solchen Anspruch deutlich macht, muss auch liefern - und zwar Qualität. Dass ein Bauherr das ggf. nicht erkennt, ist normal. Problem ist nur, dass er es dann irgendwann doch erkennt. Wenn es noch nicht zu spät ist: fragen Sie einen einheimischen Architekten, dessen Arbeit Sie kennen, nach seiner Meinung. Ich bin sicher, dass in dieser alten Kulturlandschaft mit soviel schönen Bauwerken eine Reihe von Planern gibt, die wissen was sie tun. Das hier ist keine Frage des Geschmacks mehr....mehrIdeen gesucht für neue Terrasse an altem Haus! (überdacht!)
Kommentare (40)Hallo "ursulitala" Euer Haus sieht schon etwas Klassizistisch aus, beispiele in der Bauart findet man in Nordhessen - Bad Karlshafen in reinster Form. Wie oben schon vorgeschlagen würde ich auch abstand zum Hauptgebäude lassen, um diesen weiter dieser Wirkung zu erhalten. Eine freistehende, aufgeständerte Dachkonstruktion z.B. aus Holz könnte den Zweck erfüllen? Hier rät der Planer stets sich zu entscheiden, stilistisch zurückhaltend, jedoch im Stil ähnlich - Also untergeordnend dem Hauptgebäude, an größe und Aufwand. Materialen würde ich etwas einfacher halten z.B. Alt Holz für die sichtbare Kontruktion, oder neues Holz altern (Flämmen+ Finis) Hier ist die Idee eines Pavilions, eckig, Satteldach, Ständer mit Handläufen dazwischen, leicht erhöht mit einer dreistufigen Treppe + Rampe begehbar. Die Erhöhung in Stein, Naturstein Fundament/Sockel, bodenbelag in Stein z.B. Sandstein platten ca. 2cm dick Die Unteransicht der Holzkonstruktion ist sichtbar im Pavilion! und kann noch gestalte werden z. B. Gekälkte Holzflächen - mit Kalkmilch gestrichenes natur belassenes angewittertes Holz (Nadelholz) Sollte dieser Pavilion mal geschlossen werden könnte man mit Klappläden ähnlich denen am Haus kontern, Raum hoch, zwei-und mehrflügelig. Beispiel: Mit Sprengwerkgiebel sehr dicke Holzquerschnitte, könnte dünnere Querschnitte vertragen! <div><a href='https://www.houzz.de/fotos/heavy-timber-pool-pavilion-with-fireplace-in-alabama-phvw-vp~44931198' target='_blank'><img src='https://st.hzcdn.com/simgs/49f1fb70066875af_8-3689/klassisch-patio.jpg' alt='' border=0 width='500' height='328' nopin='nopin' ondragstart='return false;' onselectstart='return false;' oncontextmenu='return false;'/></a></div><div style='color:#444;'><small>Von <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/pro/homesteadtimberframes/homestead-timber-frames">Homestead Timber Frames</a> - <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/fotos/patio-ideen-und-design-phbr0-bp~t_11614">Mehr Einrichtungsideen: Patio</a></small></div>...mehrAnlage eines Zengarten in Atrium
Kommentare (17)Bedenken Sie, dass auch die Tür zur Garage in das Konzept integriert werden muss - sonst wirkt sie schnell wie ein Fremdkörper. Vielleicht ist ja eine Wandbegrünung eine Option? Hier auf Houzz gibt es viele Beispiele s.u .Vielleicht kann man auch die klassichen Teehaus-Papierwände als Vorbild nehmen (z.B. durchscheinendes Material mit Hinterleuchtung) Evtl. den Raum durch Spiegeleffekte größer wirken lassen. Zur Bepflanzung passen auch immergrüne Farne. Bei "Stein und Bambus" dachte ich an so etwas. (alle Bilder von Houzz)...mehrWhirlpool oder kleines Schwimmbad ?
Kommentare (50)Hallo, anbei ein paar Erfahrungen zum Betrieb eines 9200 L. Swimspa. Seit 2. Dezember läuft unser Swimspa auf 29,5 Grad. Wir benutzen ihn mindestens jeden 2. Tag nach der Arbeit, um ca. 30-45 Minuten zu schwimmen. Die Doppel Turbinen erfüllen ihren Zweck und sorgen für eine optimale Wasserlage beim Schwimmen. Wir haben nur drei Whirlpool Düsen, die nur nebenbei genutzt werden. Die Aktivität, der Sport steht bei uns im Vordergrund! Der Betrieb läuft nicht auf Energieparen, damit findet eine kontinuierliche Aufwärmung statt, wenn die Temperatur nicht gehalten werden kann. Der Stromverbrauch bei 2 notwendigen Starkstromanschlüssen (Turbinen und Heizung) liegt bei täglich mindestens 30KW bei Temperaturen Zwischen -5 und +2 im letzten Monat. Bei einer Nutzung ist der Verbrauch zwar etwas höher, aber nicht durch den Wärmeverlust, sondern durch den Betrieb der Turbinen. Die Angebote zum Einbau hätten den Preis mehr als verdoppelt, da haben wir lieber eine tolle Abdeckung (Covana-Legend) und einen halbwegs ansehnlichen Swimspa genommen, der als nettes Monster nun unseren Garten "verziert". Verschönerungsarbeiten zur Gartenintegration werden rundherum im Frühjahr erledigt. Der winterliche Stromverbrauch des Swim Spa ist vergleichbar mit unserer Heizung die über eine Wärmepumpe läuft. Wir finden der ganzjährige Nutzen rechtfertigt die Stromkosten, denn der Spaß und die Bewegungsvielfalt (Gymnastik, Laufen, Kraulen, Aquabike) ist grenzenlos. Da wir im Besitz einer PV Anlage sind, wird der Großteil des Stroms hoffentlich bald von uns selbst produziert. Wir haben im letzten Jahr 77% unseres produzierten Stroms eingespeist, wirklich bei unseren Netzwerkbetreibern nicht notwendig. Leider war der Monat Dezember und der Anfang es neuen Jahres alles andere als hell und sonnig ! Die Beurteilung des Stromverbrauch ist für uns bei unseren Wechselrichter und der verbundenen App sehr gut nachvollziehbar. Wir können's wirklich als Erlebnis empfehlen, aber der Kostenfaktor Strom sollte nicht unterschätzt werden!...mehrlili777888
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 MonatenAndrea Maier
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 5 MonatenHelvi
Vor 5 MonatenHannes Meister
Vor 5 Monatenankestueber
Vor 5 MonatenHannes Meister
Vor 5 MonatenGarten Design - Design Garten
Vor 5 Monatenlili777888
Vor 4 MonatenLoftnets DE
Vor 4 MonatenZuletzt geändert: Vor 4 MonatenHannes Meister
Vor 4 MonatenTiny House Strategie mit Christina Ullrich
Vor 4 MonatenZuletzt geändert: Vor 4 MonatenLoftnets DE
Vor 4 Monaten
Garten Design - Design Garten