Extrem ungünstig geschnittene Wohnung
A.
Vor 5 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (42)
A.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenÄhnliche Diskussionen
Tipps bei der Küchenplanung gesucht!
Kommentare (51)Ja, der Stein ist groß. Die letzten 3 Monate liefen nur noch mit Termindruck. Die Decke mit Rigips versorgen war der erste Schritt, da hat uns mein Bruder geholfen, der aber auch nur begrenzt Zeit hat - Vorher musste aber die Verkabelung perfekt sein, keine Sensorleitung, kein Leerrohr, kein Stromkabel übersehen. Am Abend bevor mein Schwager zum Fußboden verlegen kam, noch die Decke gesprüht... Dann der Fußboden Anfang September. Draußen vergnügen sich die Menschen noch auf der Weinkerwe, drinnen Esche Massivholzdielen auspacken. Es dauerte länger als gedacht, ist eben doch nicht ganz so einfach wie Klick-Parkett. Wir haben beides, geschraubt und geklebt, um ein möglichst stabiles "Sandwich" mit dem OSB-Plattenboden zu bekommen. Mitte September den Walzenschleifer ausgeliehen, an einem Wochenende den Boden geschliffen und mit Hartwachsöl geölt. Anfängerfehler gemacht, nur ich kenne zum Glück alle und weiß, wo man gucken muss. Zeitgleich den Kaufvertrag unterschrieben. Bei einem sehr netten Küchenberater. Ehemann, Ehefrau und ein Mitarbeiter. In den folgenden 5 Wochen ging es dann vornehmlich um Dinge wie "Deckenspots einbauen", Details bereinigen. Steckdose für die Spülmaschine hochgesetzt, Herdanschlussdose tiefer. Installateur ins Haus bekommen, der endlich das Warmwasser anschließt und die Ventile anbringt. Am Tag zuvor kam der Side-by-Side-Kühlschrank, der millimetergenau durch die Tür zur Vorratskammer passt und diese fast komplett ausfüllt. Und dann, dann haben wir etwas gemacht, was wohl sehr selten vorkommt: Wir haben das Datum für den Einbau VORverlegt. Geplant war Anfang bis Mitte November, am 25.10. konnten sie schon einbauen. Klar, daß mich Kleinigkeiten wie "Ach, da fehlen ja noch Tapeten an den 2 Wohnküchenwänden, die möchte ich dran haben bevor die Küche gestellt wird" nochmal extrem gefordert haben, aber ich habe mein Ziel erreicht. Die Tapeten waren alle dran. Am 24.10. ... Nachts. ;-) Ein kleines Fazit: - Nicht nur Backofen, auch die Spülmaschine ist jetzt erhöht und es ist eine wahre Freude. Ich glaube der Tipp kam hier auch, letztlich hat uns da der Küchenberater gut zugeredet. Dafür habe ich dort nun keinen Vorratsschrank, aber die Kammer bekommt noch Regale für diesen Zweck. - Wir haben uns für ein Induktionskochfeld entschieden. Erst mal Töpfe und Pfannen nachkaufen, weil fast nichts mehr ging, aber es macht Spaß, mit einem so schnell reagierenden Herd zu arbeiten. - Zwischen den Unter- und Oberschränken, aber auch komplett um den Herd herum bis zur Decke ist Nischenrückwand. Macht das Gesamtbild ruhig, ist pflegeleicht. - Vertikale Flächen sind in "Magnolienweiß", horizontal zieht sich Holz durch. Esche Massivholzboden, Holztisch, Fensterbänke aus Buche stabverleimt, Arbeitsplatte Eiche Imitat. - Der Raum ist, obwohl er komplett hell gehalten ist, auch tagsüber sehr dunkel. Hierfür haben wir aber verschiedene Beleuchtungskombinationen zur Auswahl. So. Vielen Dank für's lesen. Mit vielen Grüßen Lucia...mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehrTipps für mein Gäste WC gesucht
Kommentare (73)Guten Morgen! Zunächst einmal, liebe Maren, ein Kompliment: Das Gaste-WC ist echt toll geworden! Der Waschtisch, die Riemchen, die Wandfarbe, die Deko - ich finde, das paßt alles sehr gut! Und ich bin hinsichtlich der dunkleren Farbe ganz bei Anke: laß es auf Dich wirken und entscheide im Herbst in Ruhe. Ich perönlich hätte Bedenken, dass eine dunklere Farbe Dein schönes Strandbild eher "schluckt". Jetzt, mit dem hellen Sandton kommt es - finde ich - sehr gut zur Geltung. Was den Handtuchhalter angeht, da sagen mir ebenfalls weder die kleine Stange zwischen Steckdose und Türzarge, noch ein Ring zu. Insofern meine Frage: was hältst Du denn von einer, über die gesamte Waschtischlänge verlaufenden"Reling" an der Waschtischplatte ? Man sähe in einer schlanken Ausführung nur einen silbernen/ edelstahlfarbenen Stab, über den Du (Konsequenz vorausgesetzt ;-))) nur ein, max. 2 nicht zu große Handtuch(er) hängst. Viele Grüße allerseits und einen guten Start in die Woche!...mehrWas tun mit Giebelwand???
Kommentare (40)Vielen Dank! Reden. Baubesprechungen wurden mehrfach einberufen, einmal war das Gewerk Trockenbau nicht anwesend. Nach einem Anruf wurde mir erklärt, dass er mal eben ein Auto anmelden muss... "Das ist aber ungünstig, zumal die anderen Gewerke gern Fragen gestellt hätten". "Na da müssen Sie mal auf den Plan gucken!" In der Form lief das ab. Rechnungen habe ich wahrscheinlich zu schnell bezahlt (direkt am Tag als sie per mail eintrafen). O-Ton "Das möchte auch sein!". Zum Terminplan wird und wurde immer nur gesagt "Wir arbeiten so schnell wir können." Nun 4 Wochen Bauverzug. Das ist vielleicht nicht viel- aber es ist auch nur eine Wohnung! Dazu wurde abgestimmt, dass immer zwischen 3-5 Personen auf der Baustelle sind, 3 Monate Arbeit. Es sind von Di-Fr (weil Montag müssen die Arbeiter erst einmal eintreffen) 2 Personen da. Das die das dann nicht schaffen, ist klar. Es wird aber nix geändert. Die anderen Gewerke (durchweg) sind extrem geladen und müssen ständig schieben, weil der Trockenbau nicht zu Potte kommt. In einer Woche wurden im Objekt 5 Kniestöcke angezeigt (also die Schienen montiert, offen ist alles noch), eine Wand von 3 x 2.70 mm beplankt und etwas geputzt/gespachtelt. Scheint mir etwas wenig. Da sein. Ich bin jeden Tag auf der Baustelle und auch immer bereit zu Besprechungen vor Ort (egal wann) und habe auch Verständnis, wenn mal Leute ausfallen- aber nicht permanent. Verpflegung ist nicht machbar. Es sind mehrere Gewerke vor Ort, d.h. ich müsste alle bedienen. Das wäre weder zeitlich, noch von den Kosten her über 6 Monate machbar. Zudem wird rein vom Trockenbau sehr unsauber und nicht fachgerecht gearbeitet. Dafür Rechnungen zu zahlen ist schon hart, aber Extras sind dann nicht drinnen. Schreiben. Vertraglich vereinbart wurde der Fertigstellungstermin nicht. Bei allen anderen Gewerken habe ich das gemacht, nur hier nicht. Grund: er wollte das so nicht unterschrieben, weil zuviel abhängig von anderen Gewerken wäre. Zu dem Zeitpunkt sind mir 2 Firmen abgesprungen, da sie bereits "voll" für 2017 waren. Ich hab dann aus der Not heraus den Vertrag ohne Termin unterschrieben. Es wurde aber mündlich bestimmt, dass auf der Baustelle mind. 3-5 Leute hantieren und der Einzug am 18.08.17 stattfindet, was ich mehrfach auch schriftlich übermittelt habe. Dabei könnte alles so einfach sein! Einfach arbeiten wie geplant... ;-(...mehrA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenSina König
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenSina König
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 Monatenkado76
Vor 5 Monatenkado76
Vor 5 Monatenkado76
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenSina König
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenTiny House Strategie mit Christina Ullrich
Vor 5 MonatenStella Me
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenSina König
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenSina König
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenNat Zorro
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 MonatenStella Me
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 5 MonatenA.
Vor 4 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 4 Monaten
Raumagentur ArteFakt