Erfahrungen mit dem Quooker
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
- vor 3 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Hat jemand Erfahrungen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Kommentare (3)Hallo berger_nicole, wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und unsere neuen Nachbarn hatten zunächst große Vorbehalte hinsichtlich der "Lärm-Emissionen" des Gerätes. Wir haben in eine Baulücke gebaut, insofern fehlte es allen "Beteiligten" an "Erfahrungswerten" und so kursierten zum Teil schon wildeste Gerüchte mit welch irrem "Gesurre" zu rechnen sei, gerade, wenn wir des Sommers auch noch -wie man sich erzählt- damit kühlen wollten... Dann wurde das gute Stück installiert. Wohlwollend stellte die kritische Anliegerschaft fest: bereits mit 2m Abstand hört man tagsüber nichts (wegen der, auch in unserem ansonsten sehr ruhigen Wohngebiet vorhandenen Umweltgeräusche) und nachts hört man mit Konzentration und Anstrengung in 2m Abstand gerade noch ein leises Ventilatoren-Geräusch. Ich denke, auch bei diesen Geräten gibt es eine große Bandbreite zwischen Hui und Pfui und man muss sich entsprechend schlau machen (Ventilator horizontal/vertikal, etc.). Wir selbst haben ein Ochsner "Eagle"-Gerät und sind bisher sehr zufrieden. - Gerade was die Geräusch-Kulisse angeht. Viele Grüße & schönen Abend!...mehrErfahrungen mit unifarbenem Linoleumboden
Kommentare (18)Hallo! Ich hatte vor 5 Jahren die Frage gestellt und kann nun endlich selber eine Antwort geben. Wir haben uns schlussendlich für einen Linoleumboden von Forbo entschieden in einem dunklen Grau und ihn in der Gästetoilette, Flur, Küche und Wohnzimmer verlegt. Es ist allerdings nicht der Walton geworden, sondern damals gab es eine Mischung aus Linoleum und Kork. Der Name ist mir leider entfallen, ich werde ihn noch nachreichen. Um es kurz zu machen: er ist ein Traum! Angenehm zu gehen, leicht zu säubern, wohnlich und doch der cleane Look, den wir wollten. Nach 5 Jahren kann ich nur sagen: wir würden ihn wieder verlegen. Natürlich sieht man helle Krümel auf dem dunklen Boden, aber er hält alles aus, hat eigentlich keine Macken bekommen (immerhin 2 Kinder). Liebe Grüße...mehrHat jemand Erfahrungen mit Fensterfolie zum Isolieren?
Kommentare (6)Hallo Pascal, Ich habe noch einmal die Hersteller Seite bemüht. Hier ist immer von Einscheibenverglasung die Rede. Betrachtet man ausschließlich die Scheibe, hat eine Einglasscheibe eine Wert von 5,5 W/m²*K, eine Isolierverglasung (2-Scheiben) aus den 70/80ern einen Wert von 2,5 W/m²*k. Das heißt das Produkt Scheibe lässt, laienhaft gesprochen, etwa die 1/2 der Wärme durch. Heutige Werte liegen bei 1,1 oder 0,7 W/m²*k. Dieses Produkt scheint für die Verbesserung von Einscheibenglas konzipiert zu sein. Hier wird offensichtlich die stehende Luftschicht zur Wärmeisolierung benutzt. Nach meiner Auffassung wird sich der U-Wert deiner Fenster durch diese Maßnahme nur geringfügig verbessern. Die Idee von Cwash, dort einen schweren Vorhang zu installieren finde ich als Übergangslösung gut. Am Besten wäre es die Scheiben auszutauschen. Da muss allerdings geklärt sein, dass die Rahmen Thermisch entkoppelt sind, sonst habt Ihr das Schwitzwasser an den Rahmen. Gruß Michael...mehrErfahrungen mit Badmöbelprogramm Voglauer V-Alpin
Kommentare (1)Haben ein Montana-Wohnzimmer und die v-Alpin esszimmerstühle. Badmöbel kannte ich bisher nicht. Auch hier werden die Korpusse aus billigen furnierten Spanplatten und nur die Front massiv sein. Weiß nicht, ob das nicht aufquillt...mehr- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- vor 3 Jahren
- letztes Jahr

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Frank Udelhoven