Optimale und vor allem schöne Nutzung Wohnzimmerecke gesucht
Annabel Kirschner
Vor 3 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
ankestueber
Vor 3 MonatenAnnabel Kirschner
Vor 3 MonatenÄhnliche Diskussionen
Besser schlafen mit Feng Shui: Teil 2 – die Position des Bettes
Kommentare (29)Und herzlichen Dank Herr Brüning für ihre wertvolle Anmerkung! Feng Shui halte ich für eine optimale Ergänzung zu einer guten Innenarchitektur. Ich habe es oft erlebt, dass schön und mit bedacht von Experten geplant wurde und manche Feng Shui Aspekte - auch für den Innenarchitekten - dann das Tüpfelchen auf dem "i" waren - sowohl für die Gestaltung als auch essentiell für das Wohlbefinden. Für manche Kunden erklärt es sich über die Feng Shui Kenntnisse auch manchmal leichter, warum etwas so oder so gestaltet wird. Und ob ein Kunde sich verrückt machen lässt, hängt doch stark davon ab, wie er sein Wissen erhalten hat und damit umgeht. Deswegen empfehle ich auch eine professionelle Beratung, damit es dazu gar nicht erst kommt. Ich halte eine Feng Shui Beratung für essentiell bei jeder ganzheitlichen Raumplanung, da es nachhaltig sehr wirksam ist. Und gerne empfehle ich auch die Zusammenarbeit mit einem Interior Designer. Beide Branchen können sich perfekt ergänzen. Letztendlich geht es doch darum für den Kunden in bestem Service zu sein. In meinem Artikel habe ich ja nur ein paar Basics erklärt um ein paar Impulse zu liefern. Alles weitere würde den Rahmen hier ja sprengen :)...mehrTipps für die Verlegung von Parkett auf Fliesen für Wohnung gesucht!
Kommentare (17)Hallo Herr Fischer, zunächst einmal, nicht das es wirklich wichtig wäre, aber: hier schreibt Frau G ;-)) Ich weiß es ist irreführend, aber bei Einrichung des Accounts wählte ich den Namen unseres Hundes Lasse, sorry. Ich habe mich also zunächst einmal wegen der Eigentumsverhältnisse dieser schönen Wohnung geirrt. "Mea culpa!" dafür. - Aber zumindest möchten Sie vermieten und nicht selbst nutzen und Sie haben auch schon recht konkrete Vorstellungen, wie es mit der Rückführung nahe an das Original weitergehen soll. Soweit so gut. Darf ich dennoch neugieriger Weise fragen, was der Erneuerng der Fenster momentan widerspricht?- Zeitlicher Rahmen? Verfügbarkeit Handwerker? Budget? Ich frage, weil es ja etwas "das Pferd von hinten aufgezäumt ist" und vermute, dass Ihnen das selbst eigentlich auch bewußt ist. Da ich solche Situationen auch aus Vermietersicht kenne, (Sinnvoll modernisieren ja, aber was, wann und für wieviel? Es soll ja auch nicht lange leerstehen. . . ), möchte ich einfach noch mal zu bedenken geben: Das was Sie momentan vorhaben anzugehen ist - ganz sachlich betrachtet - Kosmetik. Sie machen es für künfitge Mieter schön. Eine nicht geringe Anzahl von Menschen liebt Altbau, Stuck, weiße Wände, hellen Holzboden. . . Insofern gute Chancen für Sie schnell geeignete Mieter zu finden. Aber: wenn Sie sich vielleicht doch noch einmal näher mit der Frage nach z.B. Fenster (und evt. Heizung) auseinandersetzen, finden sich vielleicht Mittel und Wege (KfW-Förderung etc.), um zunächst einmal die Substanz energetisch und stilistisch zu verbessern. Gerade die Auswirkungen auf niedrigere Heizkosten durch bessere Fenster und ggf. eine effektivere Heizung werden Mieter langfristig glücklicher machen, als das Invest in einen Eimer Farbe, Rauhfaser und Parkett. Zumindest haben wir das gerade in puncto Wandfarbe schon öfter erlebt, da die Geschmäcker doch vielfältig sind. ;-) Und mancher Mieter legt dann auch erst einmal einen Teppich über die Fliesen, freut sich aber über geringere Nebenkosten. Anderer Aspekt: Der Parkett-Boden würde bei späterer Arbeit an den Fenstern vermutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen. - Tapeziert und gestrichen müßte nach ein solchen Eingriff ohnehin werden. . . . - Ich denke, Sie verstehen was ich meine: u.U, geben Sie das Geld zweimal aus. (Steuerliche Aspekte jetzt mal außen vor gelassen.) Nur nochmal "so" zum Gedankenanstoß. ;-) Viele Grüße!...mehrNeues Projekt- Grundrissideen gesucht
Kommentare (19)Danke der Nachfrage - es ändert sich aktuell noch regelmäßig in Nuancen, da bestimmte Dinge nicht wie geplant gehen oder zu teuer werden. Anbei der fast aktuelle Stand, dank Dir Anke, Frau Gutberlet und Frau Wanninger (und mir ). Es wird eine Einliegerwohnung / Gästeappartement geben, da wir sonst VIEL zu viel Platz haben. Wie von Anfang an geplant am Ende des Hauses. Der beigefügte Grundriss ist aktuell von der Raumaufteilung . Die Wand zwischen Arbeiten (schlafen) und Ankleide Silke ist heute spontan entfernt worden... um eine dickere Schallwand zum Appartement realisieren zu können. Das gegenüber der Ankleide liegende Bad steht zur Diskussion, da eine Neuanlage sehr teuer ist (siehe Thread, seufz). Es wird schön werden, denken wir, allein der Blick aus der großen Fensterfront mitten im Ruhrgebiet . Ich halte euch auf dem Laufenden. VG...mehrKreative Ideen für Raumaufteilung im Obergeschoss gesucht :-)
Kommentare (35)Moin Frau Redeker ( @Architekturbüro Hamburger Hütten), vielen Dank für Ihren Kommentar und die vielen Hinweise. wir haben in den letzten Tagen intensiv mit dem Baunternehmen diskutiert, wie wir diese Raumsituation im West-OG wieder entschärfen können. Letztendlich haben wir gemeinsam mit dem Sanitärgewerk eine Lösung gefunden, die zwar eher pragmatisch, als optisch einwandfrei gesehen wird, aber wir sparen damit kostenintensiven Wohnraum, den wir nüchtern betrachtet nicht unbedingt benötigen. Gegenüber dem Grundriss des Bauuntnehmens springt die Westwand im OG wieder um einen Meter zurück, wie ursprünglich vorgesehen. Der Planer hatte eine Überlappung vom OG zum Gästezimmer vorgeschlagen, um die Lüftungsschächte von der Decke in den Gästeraum einzulassen. Selbes Bild auch beim Kinderzimmer im Süd-OG, dass mit dem Wohnzimmer überlappen sollte und daher auch um 30cm verlängert wurde. Nun werden die Zuluftleitungen im Estrich EG verlegt und steigen in 20x20cm Säulen in den hinteren Ecken im Gästezimmer und Wohnzimmer nach oben. Optisch im ersten Moment nicht das aller schönste, aber wir müssen leider auf das Kleingeld achten, ansonsten hätten wir den Traum von Ihrem L nicht umsetzen können. Letztendlich ist das auch der Grund für die Änderungen im Dielenbereich. Der jetzige OG Grundriss ist sehr "platzsparend" und das Drehen der Treppe hätte wieder mehr Wohnraumfläche und damit Geld gekostet, das wir nun lieber in die West-Dachterrasse und die Veranda stecken möchten. Diese beiden Punkte sind uns dann wichtiger und werden auch eine Menge Geld in Anspruch nehmen. Besonders, da die Rohstoffpreise derzeit ansteigen und uns auch das nicht unbedingt in die Karten spielt :-/ Über ein zusätzliches Fenster unter der Treppe können wir tatsächlich noch einmal nachdenken. Einen Einbauschrank kann ich mir dort auch gut vorstellen, jedoch würde ich den dann später bei Bedarf in Eigenleistung nachziehen. Erstmal einziehen, auf sich wirken lassen und ein bisschen Optimierungs-Potential würde ich dann den eigenen linken Händen noch übrig lassen ;-) Zur Tür im Gästezimmer. Die wird tatsächlich entgegen der Grundrissplanung noch auf eine Linie mit der Eingangstür gebracht, auch weil wir dort an der Westwand noch eine Aussentreppe vorsehen möchten, um die Dachterrasse auch von der Veranda aus für die späten abendlichen Sonnenstrahlen leicht erreichen zu können. Unser Wohnzimmer wird von dem Nutzen als Wohnzimmerkino maßgeblich beeinflusst. Leinwand, Beamer und Sofa geben die Möblierung klar vor und eine weitere Tür, die wir nie öffnen würden, erschien uns dort einfach fehl am Platz. Ich werde aber noch einmal nach einem Preisunterschied fragen, da die äußere Optik durchaus davon profitieren würde. Da bin ich vollkommen bei Ihnen! Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, warum das Haus und Ihr Konzept sich so entwickelt hat und bin nach wie vor sehr sehr froh darüber, dass wir dieses in unserer Straße sicher einzigartige und schöne Gebäude im Rahmen unserer Möglichkeiten realisieren können. Anbei noch einmal unsere Entwürfe mit Möblierung und kleinen Anpassungen nach Ihren Hinweisen. Der Bauplaner überarbeitet derzeit die letzten Änderungen. Viele Grüße von der Küste!...mehrHelvi
Vor 3 MonatenAnnabel Kirschner
Vor 3 MonatenAnnabel Kirschner
Vor 3 MonatenZuletzt geändert: Vor 3 Monatenankestueber
Vor 3 MonatenAnnabel Kirschner
Vor 3 MonatenAnnabel Kirschner
Vor 3 Monaten
ankestueber