Badezimmer Dilemma...
Houzz-Nutzer 978601546
Vor 4 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 4 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Houzz-Nutzer 978601546
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 MonatenÄhnliche Diskussionen
Hilfe...!! Bei Planung von Badezimmer und Waschküche!!
Kommentare (4)Hallo Freudespeedy, scheinbar wurde Dein Dilemma irgendwie übergangen. Ich hoffe, ich kann Dir jetzt ein wenig helfen. Das Bad ist vor allem sehr schmal. Deswegen solltet Ihr versuchen, die Trennwand von Bad/HWR zu Ungunsten des HWR zu verschieben. Eigentlich habe ich dann nur die Wanne unter das Fenster gesetzt (somit kann die Brüstungshöhe wieder auf den Wannenrand runter geholt werden) und das WC mittig auf die 2-m-Linie gesetzt. Für 1,80 m große Menschen müsste das langen. Ich hoffe, der Installationsschacht im HWR lässt sich verlegen oder verkleinern. Die Durchgangsbreite zwischen Wanne und Waschtisch beträgt jetzt auch nur ca. 80 cm, man hängt aber nicht mit dem Kopf am Waschbecken, wenn man auf der Toilette sitzt. Viel Spaß Ach, das mit der Herzchen-Schiebetür muss natürlich nicht sein ;-) Die Materialität basiert im Wesentlichen auf diesem Bild aus Deinem Ideenbuch:...mehrRestrukturierung einer Eigentumswohnung unter dem Dach
Kommentare (5)Sehr gut gefällt mir, dass Sie bei Ihrer "Bereinigung" den "öffentlichen" und den "privaten" Bereich getrennt haben. Ihr Grundriss macht Sinn und ich denke, dass es für den Kunden ein Gewinn ist, dass er zu Gunsten der neuen Planung auf ein Zimmer verzichtet hat. Das Auslagern von WM und Trockner in den Flur ist sehr clever gewählt um dem Bad mehr Spielraum zu geben. Danke fürs Teilen!...mehrBadezimmer & Schlafzimmer Ideen für unseren Grundriss?
Kommentare (13)Dann mal konstruktive Vorschläge. Wenn die Trennung so bleiben soll, dann würde ich die Badewanne am Fenster lassen und den Waschtisch genau gegenüber platzieren. Die Dusche würde ich als bodengleiche Dusche einbauen, so dass sie optisch keinen Platz beansprucht und mit einem Vorhang den Raum vor Spritzer schützen und den Ort definieren. Eine geschwungene oder auch gerade Stange und einen Vorhang (von Luiz), der sonst an der Seite der Badewanne geparkt werden kann. Wichtig fände ich noch ein Fenster in der Toilette. Kann ja auch Milchglas sein, wenn der Nachbar zu nah ist. Das gibt trotzdem Licht und lüften kann man auch....mehrTüren-Dilemma: Schiebetür im Bad?
Kommentare (11)Was in diesem Beitrag zunächst keine Rolle spielt ist der psychologische Effekt. Eine klassische Zimmertür kann ich während des Durchschreitens vor mir öffnen und hinter mir schliessen. Eine Schiebetür dagegen verlangt ihre eigene Aufmerksamkeit. Bevor sich sie öffne, muss ich meinen Weg unterbrechen, anhalten und zunächst die Tür bedienen. Bin ich dann im nächsten Raum, muss ich mich zum Schliessen der Schiebetür bewusst umdrehen und die Tür ebenso bewusst schliessen, bevor ich meinen Weg fortsetzen kann. Führt die Tür zB. in ein Homeoffice, dann ist es genau das, was dieser Raum auch verlangt: kein einfaches Eintreten, sondern ein bewusstes. Dennoch definiert eine solche Tür keinen Nebenraum, sondern ein Hauptzimmer. Ebenfalls sinnvoll ist eine Schiebetür, wenn diese eher selten geschlossen sein soll, aber wenn, dann soll sie auch eher eine Wand sein. Bei offenen Grundrissen zB., wenn der Blick auf die Küche gänzlich verschlossen sein soll, während man an großer Tafel mit Gästen weilt. Oder in kleinen Wohnungen, wo zu Gunsten von Weite und Licht niemals eine Tür geschlossen ist. Aber wenn Gäste da sind, möchte man dann doch den Blick und den Weg zum ganz privaten Schlafraum verschliessen. Auch hier eignet sich eine Schiebetür, drückt sich doch auf besondere Weise aus, daß es hier nicht ohne Einladung weitergeht....mehrlili777888
Vor 4 Monatensopame
Vor 4 MonatenHouzz-Nutzer 978601546
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 MonatenHouzz-Nutzer 978601546
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 Monatenankestueber
Vor 4 Monatenlili777888
Vor 3 Monaten
ankestueber