Umbau Ideen gesucht
E. A.
vor 15 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
E. A.
vor 13 TagenÄhnliche Diskussionen
Büroumbau - Ideen und Tipps gesucht!
Kommentare (52)Doch, es ist der grün gezeichnetete Raum (bei der Skizze hatte ich keine Maße genommen, nur den Schnitt des Gebäudes ungefähr dargestellt). Aktuell stehen noch die Container für Bauschutt vor den Fenstern. Diese werden aber straßenseitig umgesetzt. Der Eingang als Haupteingang ist meiner Meinung nach besser als der jetzige und wurde auch früher von einer anderen Firma als Haupteingang genutzt. Stimmt, ich würde mich da nicht unbedingt raus setzen (brauch das aber auch kaum). War nur gedacht, damit die 2 anderen Arbeitsplätze ungestört arbeiten können, bzw. das Gespräch in Ruhe stattfinden kann. Wenn parallel 3 Telefone klingeln ist das manchmal etwas nervig. Letztes (Groß-) Kundengespräch dauerte 3 Stunden. Das ist dann in dem Raum vielleicht etwas störend....mehrIdeen für Treppensanierung gesucht!
Kommentare (33)Nur noch ganz kurz zwischengeschoben zur Illustration meiner Vorstellung von Metallgewebe ein Link mit Beispielen, unter anderem einem mit Metallgewebe verkleideten Aktenschrank: https://www.mevaco.de//fascination/ Das Gewebe bildet, gerade bei schräger Draufsicht, trotz des möglichen Durchblicks eine schöne neue Außenhaut, finde ich. Trotzdem wäre die Montage natürlich recht aufwendig und das Material ebenfalls nicht günstig, deshalb kommt es für Sie, sik30 wohl eher nicht in Frage. Was die Farbe der Stufen angeht: Ich selbst würde - aber das ist natürlich wie bei allem eine reine Geschmackssache - wenn mir die Treppe insgesamt eher nicht gefällt und nicht komplett geändert werden soll, alle Elemente entweder im gleichen Farbton (grau, schwarz oder weiß) lackieren und lieber die Wand dahinter betonen oder sogar die gesamte Treppe samt dahinterliegender Wand in einem einzigen Farbton lackieren/streichen. Ich finde nämlich, dass sich bei vergleichbaren Beispielen die zwei Holme von unten durch die Stäbe geblickt doch sehr deutlich von andersfarbigen Stufen abheben und sich dadurch ein sehr konfuses, metalllastiges Bild ergibt. Und dies ist ja doch die höufigere Blickrichtung......mehrArchitekt für Umbau & Ausbau EFH in Maastricht gesucht
Kommentare (0)Wir haben ein klassisches bis modernes EFH mit einer Wohnfläche von derzeit ca. 200 qm in Maastricht gekauft und wollen im September 2020 mit den Umbauarbeiten - vor allem Dachausbau (Dach neu, Klima, Solar, 8 m Gaube, Duschbad usw.) und evtl. Anbau - beginnen. Wir suchen einen Architekten, der sich mit den niederländischen Bauvorschriften usw. auskennt und am besten niederländisch und deutsch spricht. Wer kennt jemanden oder hat eine Idee wo wir fündig werden?...mehrIdeen zur Grundrissplanung - Umbau OG
Kommentare (4)Hallo Martinanja, das ist eine Herausforderung mit drei Kinderzimmern und einem Büro. Ich könnte es mir so vorstellen: Die Kinder bekommen die Zimmer auf der planlinken Seite, in das planuntere müssen dafür Dachflächenfenster gesetzt werden. Die Räume sind in der Grundfläche ungefähr gleich groß, werden aber natürlich komplett andere Wirkung haben - der in der Mitte besticht durch eine normale Raumhöhe und zwei Fenster, der Ober mit der Nische für das Bett und der untere wird durch die großen Dachflächenfenster besonders. (Jetzt wäre interessant zu wissen, wohin das Auge fällt, wenn man aus den Fenstern schaut.) In der ehemaligen Küche finden das Schlafzimmer und das Büro Platz. In allen Räumen habe ich Nischen für die Kleiderschränke geschaffen - auch im Flur für Garderobe. So können die Fenster an Ort und Stelle bleiben und es sieht aufgeräumt aus. Vom Flur aus schauen Sie auf den Eßplatz und die neue Dachterrasse. Wenn man die Wand zwischen dem neuen Wohnraum und der Wohnküche komplett herausnehmen könnte, wäre das optimal. Die Küche hat eine übertiefe Arbeitsplatte unter der Schräge. Im Wohnzimmer habe ich die Wand zwischen diesem und dem Schlafzimmer 50 cm in Richtung des letzteren geschoben - wenn ich richtig gelesen habe, sitzt dort ein Träger? Es wird auch mit einer Teilöffnung funktionieren, in die man das Sideboard und den Kamin schieben kann. Der Raum ist sonst sehr schmal. Wenn Sie zu fünft sind, brauchen Sie ja entsprechend viele Sitzplätze. Der Flur ist nun sehr groß - das wird den Eßplatzbereich natürlich optisch sehr erweitern, aber man kann der Raum auch anders aufteilen: Wenn Sie planlinks eine Wand setzen, entsteht dahinter ein kleiner Flurbereich zu den Kinderzimmern. Ich habe dafür die Wand zum Büro herausgenommen (wie wird denn dort gearbeitet?), so daß der Schreibtisch zwar seinen Platz hat und nicht mitten im Getümmel steht, aber nicht in in ein kleines Zimmerchen gestellt wird. Der Zugang zum Schlafzimmer erfolgt über diesen Büro-Bereich. So entsteht ein Flur, in dem Platz ist für ein großes Stauraummöbel (Garderobe, Staubsauger) und er hat auch nicht mehr ein so spezielles Format. In der Küche habe ich Ihnen eine Peninsula spendiert (das wird wahrscheinlich dann die zentrale Anlaufstelle) und einen sehr großen, runden Tisch. Den Kaminofen habe ich weggelassen - das ist ein Ding, das ja auch rundherum noch sehr viel Platz für sich beansprucht. So können Sie das breite Sofa mit Blickrichtung Terrasse stellen. (Man könnte dann sogar die ursprüngliche Wand zwischen Wohn- und Schlafzimmer stehen lassen.) Wie wichtig ist Ihnen der Kamin denn? Wäre es denkbar, dass der Balkon vor die Gauben gesetzt wird? Dann ergibt sich ein ganz anderes Raumgefüge. Ich würde nicht freuen, wenn ich Ihnen hier eine Anregung geben konnte und wünsche viel Freude bei den weiteren Überlegungen. Viele Grüße NIC...mehrraumkonzepte
vor 12 TagenZuletzt geändert: vor 12 TagenE. A.
vor 11 TagenTiny House Strategie mit Christina Ullrich
vor 11 TagenE. A.
vor 11 Tagenkado76
vor 11 TagenFINDHUS
vor 10 Tagen
FINDHUS