Gestaltung Treppe Hauszugang
Andrea Bietigheim
vor 15 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (12)
Garten Design - Design Garten
vor 15 TagenAndrea Bietigheim hat Garten Design - Design Garten gedanktAndrea Bietigheim
vor 15 TagenÄhnliche Diskussionen
Tipps für Gestaltung Essbereich in der Wohnküche
Kommentare (22)FINDHUS hat recht, dieser Thread endet im Chaos und ich denke nicht das wir da sehr hilfreich sind.Nun hat Melanie nicht nur Unsicherheit mit ihrer Einrichtung sondern auch mit ihrem Thread. Also fasse ich mal einiges zusammen, was hier so steht. Ein Konsens besteht darin das der Tisch gedreht wird und an der Wand steht. Wir sind uns einig, das dieser Raum mehr Ruhe braucht. Das erreichen wir durch einmal durch eine Symetrie und durch das Aufnehmen von Farbe an den Wänden. Melanies ursprünglicher Störfaktor schien mir am Anfang der Essbereich, da dies die ersten Bilder waren die sie eingestellt hatte. Ich denke das wir uns alle einig sind das es das gesamte Raumkonzept ist. ( Da kommt nun ein bisschen Arbeit auf dich zu :) ). Fangen wir mal an bei der roten Küche, das ist ein Fakt und steht. Das rot wird aufgenommen unten an der Treppe und im Sofa um die Ecke. Ein Farbton fällt mir auf mit dem man vielleicht alles verbinden. Das Grün aus dem Büffet. Den Träger könnte man nun als optische Trennung nutzen für den Küchen- und Essbereich. Du bringst das grün in partiellen Flächen im Küchenbereichen Bereich ein. Dabei ist der Träger die Grenze. Die Kinderküche stellst du einfach als Dekoelement unter die Treppe. Das Regal rechts neben der Tür in die Küche würde ich durch ein weißes Regal ersetzen, vielleicht IKEA Kallax, da kannst du oben Kissen drauf legen in gelb und grün und dahinter kannst du wenn du magst nochmal das Rot Küche aufnehmen. Das rot kannst du dann im am Esstisch als begrenzte Fläche aufnehmen. Auf dieser Fläche kannst du dann vielleicht ein oder zwei Glasböden anbringen mit deinen Mitbringseln. Hinter der Wäschetruhe kannst du auch nochmal eine rote Fläche setzen und vielleicht suchst du mal nach einem großen Spiegel, den du über die Truhe hängst. Unter deinem Tisch könntest du einen Teppich legen. Da gibt es die verschiedensten Möglichkeit. Vom Shaggy bis zum Flachgewebe ist das wirklich Geschmackssache. Hier würde ich den hellen Grundton der Wand aufnehmen, trotz Kinder. Es gibt zum Beispiel Shaggy's für kleines Geld und wenn er durch holt man einen Neuen. Nun gehen wir weiter um die Ecke ins Wohnzimmer. Da kommt zu dem roten Sofa das grün, welches auch schon zur roten Küche gestrichen wurde. Ich persönlich würde die Fensterseite streichen und die Seite mit dem Bücherregal. Der blaue Stuhl stört ein wenig, vielleicht kann man da Abhilfe schaffen. Das Sitzkissen im Schaukelstuhl in Rot, wie das Sofa und alle andere Kissen in Gelb und Grün, wie im Büffet und kleiner Teppich unter den kleinen Tisch, der gleiche wie unter dem Esstisch und dden Teppich vor der Tür würde ich in einen Sauberlauf tauschen, der farblich zu den Teppichen passt. die gibt es auch zum selber Waschen. Wenn du dort angekommen bist, mach die mal Gedanken was du mit deinen Fenstern machst ;) auch da stehen wir dir zur Seite oder du rufst einfach mal unverbindlich an. Oh, die Lampen ... fast vergessen ;) Übrigens gefallen mit die beiden ersten Bilder mit den Lamen Esstisch sehr gut. Ich würde mich allerding für das zweite Bilde entscheiden, weil sie insgesamt mehr Ruhe gibt. Die bunte Lampe würde ich , wie auch Andrea schon sagte, am Sofa aufhängen. Noch kurz zum setzen der Flächen, die halben hohen Flächen liegen mir persönlich garnicht, das mag aber daran liegen das wir das bis zum geht nicht mehr in den 90ern und 2000ern hatten und ich dieser Optik überdrüssig bin. Nichts für ungut Frau Hansen :) Flächen setzten heißt für mich, entweder hat sie eine vorgegebene Breite, die zum Beispiel von einem Esstisch bestimmt wird - plus x cm, oder ich streiche eine Wand und lasse 5 bis 10 Platz zur Ecke. (Ich selber bin da faul und nehme das breite Abklebeband und das ist mein Abstand) diesen halte ich dann zur den Ecken, Boden und Decke ein. Dann erhalt ich Farbfächer. Es wurde glaube ich zweimal der Vorschlag gemacht das Büffet zu streichen, da es deinem sehr wichtig ist und wahrschein so wie es ist, würde ich diesen Weg gehen. Denn ihr müsst euch in diesen Räumen wieder finden und sonst niemand. So nun hoffe ich das ich das groh der Aussagen erfasst habe. Wie gesagt, keine Scheu einfach mal anrufen wenn noch Fragen sind. Du wärst nicht die erste Houzzerin und ich hoffe nicht die Letzte. (Das wäre schlecht)...mehrGestaltung Treppenaufgang
Kommentare (63)@Gudula: Wenn das Problem gestalterisch, wie monetär einfach zu lösen wäre, hätte Michaela vermutlich auch keine Frage eingestellt.. . . Was den Mut "Große Dinge in Angriff nehmen zu wollen" angeht, wurde oben von Michaela bereits geäußert, dass man eine Lösung, die nach und nach umgesetzt werden könnte gut fände (Stichwort "Masterplan"). Wie dieser Plan nun formal aussehen könnte, entwickelt sich ja vielleicht noch. Wie Anke oben schon schrieb: als Hundebesitzer freut man sich über einen Platz vor der Haustüre, an dem man seinen Hund schon mal "trockenlegen" kann. - Unabhängig vom Immunsystem von Herrchen oder Frauchen. Wenn ich es zuließe, dass sich hier die annähernd 40KG leicht grobmotorige, pudelnasse Lebensfreude im Flur entladen könnten, wären die Wände längst nicht mehr weiß. . . . Wir können aber die Hundfrage auch gerne ad acta legen. -Vielleicht ist Michaelas Hund ja auch klein, wasserscheu und kann in einer Tasche getragen werden ;-). Was aber, wenn mal einer notgedrungen auf Krücken angewiesen ist, die Eltern unten nicht (mehr) gut zu Fuss wären? Bleiben die dann immer unten sitzen? . . . Die Treppe an sich kann schon eine Herausforderung sein. - Völlig wurscht, wie der Belag, das Geländer oder sonst was aussieht. Ich halte es einfach für zu kurz gesprungen, den Wetterschutz damit abzutun, dass man sich u.a den Urgewalten ruhig mal für ein paar Meter aussetzen kann oder Achtsamkeit gegenüber der Umwelt walten lassen sollte. . . . Wenn sich das mit Michaelas Komfortzone arrangieren ließe, hätte sie sich die Frage danach im Grunde nämlich auch sparen können, oder? -) Aber schaun wir doch mal, was sie selbst dazu sagt :)) Bin gespannt. LG....mehrDachgeschoss von HausAmHang - Gestaltung Elternbereich | Galerie
Kommentare (2)Wir haben noch einmal etwas weiter gedacht und eine Verbindung zw. Eltern-SZ und Eltern-Bad geschaffen -sozusagen semi-En-Suite. Damit hätten wir aktuell drei Varianten fürs DG - hier einmal zum Vergleich: Schlafzimmer und Bad verbunden: Schlafzimmer und Bad getrennt: Ursprüngliche Variante: Uns würde interessieren: - Welche Variante Sie am besten finden? - Wo es Anpassungsbedarf gibt? - Könnte man es auch ganz anders (und besser machen)? - Wie könnte man noch eine Verbindung zum (möglicherweise zur Galerie geöffneten) Dachboden herstellen Vielen Dank und schöne Grüße, Familie HausAmHang...mehrGestaltung Umbau mit vielen Fixpunkten
Kommentare (22)Und weil ich gerade im Fluß war: Jetzt mit Badetempel. Der Bereich, der jetzt auch Bad ist, wird zwar schmaler, aber dafür lang. Das hat den hübschen Vorteil, dass man das Bad quasi teilen kann - in einen vorderen Bereich mit Waschtisch und WC, den natürlich auch die Gäste nutzen, und einen hinteren, der Dusche und Badewanne vorbehalten ist und privater ist. Auch hier kann ein Podest zum Einsatz kommen, so dass Sie keine Duschtasse benötigen werden. (Den Waschtisch kann man noch verrücken, der ist mir in der Schnelle ein bisschen zu weit ans Fenster gerutscht.) Auch hier könnte man den Ankleidebereich mittels Schiebetür abtrennen. Ich sehe aufgrund der Treppenpostiton keine andere Möglichkeit der Wegeführung - und hier ist es nun eine Frage des Budgets. Wenn Sie Tabula-Rasa machen wollen, werden sich andere Möglichkeiten ergeben, so dass Besuch sich nicht durch den Ankleidebereich begeben muss, wenn er mal das Örtchen aufsuchen will. (Was ich persönlich nicht für schlimm halte, denn geschlossene Schranktüren sind ordentlich und den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie dort stehen und sich umziehen müssen, während ein - sagen wir mal - Staubsaugervertreter dringend Ihr Bad benutzen muss, würde ich getrost ignorieren.) Viele Grüße Ihre NIC...mehrAndrea Bietigheim
vor 15 TagenGarten Design - Design Garten
vor 14 TagenAndrea Bietigheim hat Garten Design - Design Garten gedanktAndrea Bietigheim
vor 10 TagenAndrea Bietigheim
vor 10 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 9 TagenZuletzt geändert: vor 9 TagenAndrea Bietigheim hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktAndrea Bietigheim
vor 9 TagenAndrea Bietigheim
vor 6 TagenAndrea Bietigheim
vor 6 TagenZuletzt geändert: vor 6 TagenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 6 TagenZuletzt geändert: vor 6 TagenAndrea Bietigheim hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedankt
kado76