Unterstützung bei Planung von offener Wohn-Küche
Christoph M.
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (21)
jojodekoriert
letzten Monatlili777888
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Gestaltung Küche mit offenem Wohn-/Essbereich - Hoffe auf Ratschläge
Kommentare (20)Hallo Christian, Ein interessantes Vorhaben hast du da! Wie du anhand der Vorschläge die dir schon unterbreitet wurden merkst, gibt es 1000 Möglichkeiten und Varianten die in betracht kommen. Aus diesem Grund werde ich noch eine weitere in den Raum werfen: - Ich stimme den Kommentaren über helle Fronten definitiv zu. Ich wäre sogar noch so frech zu behaupten das die Fronten weiß werden sollten. Wieso? Weiß ist neutral, egal ob matt oder glanz. Und da du jetzt bereits planst die Wohnung später zu vermieten geht es wohl kaum neutraler. - Die Form der Küche gefällt mir persönlich gut, dies würde ich auch so belassen. - Die Arbeitsplatten würde ich dunkler gestalten um einen Kontrast herzustellen. Nich unbedingt mit Holzoptik, da die sich eher mit deinem hellen Boden beisst. Denke da eher an Granit, Marmor etc. Wenn du etwas außergewöhliches willst, nimm eine unterdruckte Glasarbeitsplatte. (Das wars dann aber mit neutral ;-) ): - Um einen Akzent zu setzten würde ich eher zu einer bedruckten Glasrückwand raten. Du kannst jedes beliebige Motiv wählen (in diesem Fall würde ich eventuell in Richtung "grauer Schiefer", das passt zum Boden). Vorteil: Wird einfach auf den bestehenden Fließenspiegel geklebt, ist leicht zu reinigen, Motiv frei wählbar und falls deinem Nachmieter das Motiv nicht gefällt kann man das Glas innerhalb von 30-60 Minuten wieder entfernen und hat die originalen Fließen untendrunter. Gruß...mehrHilfe bei der Planung einer Dachgeschoss/Penthousewohnung
Kommentare (23)Hallo rudyholz, Ihre umfassende Diskussion mit ankestueber hat sicher ein paar gute neue Einblicke geliefert. Beim Lesen des Threads hat in mir nachhaltig, und das ist selten, Ihr Satz gebrodelt: "Leider bin ich mit meinen 45 Jahren nicht mehr der jüngste und muss eventuell einmal damit rechnen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf die Galerieebene zu kommen". Möchten Sie tatsächlich jetzt schon diese Handbremse für Ihr Lebensumfeld anziehen? FALLS Sie in vielleicht 30 Jahren gebrechlich würden, gibt es bis dahin vielleicht den Alten-Jetpack, den Turbo-Lifta, den Umschnall-Treppensteiger-Robo. Was auch immer. Oder Sie finden die Wohnung schlicht zu groß, oder ziehen nach Miami, oder, oder, oder. Planen und leben Sie jetzt Ihren Traum! Viel Spaß dabei :-)!!!...mehrOffene Küche mit großer Insel?
Kommentare (26)Ich hatte da nie einen Zweifel. ;-p Die von mir ist grifflos. Ich kann in dem Programm sie nur nicht näher ran holen, damit du es besser siehst. Bedenke aber bei aller Optik (Griffe ja, aber Aufteilung nicht) du keinen so großen Abstand zur Insel einnimmst, dass das immer in deinem Blick ist. Da sieht man nur auf den Planungen so gut. Also konkret nicht mit zu vielen Innenschubladen oder so planen....mehrBeleuchtungshilfe/ Rat bei Einbauspots im Wohn- und Essbereich
Kommentare (10)Licht und Stille sind die Luxusgüter unserer Zeit. Wert, sich dafür ein wenig mehr Zeit zu nehmen, als nur über eine Aufteilung von Leuchten nachzudenken, ohne daran zu denken, wohin denn das Licht aus diesen Leuchten fällt und wo ich es eigentlich gerne hätte... Nicht die Lampe ist wichtig, sondern das Licht, was aus ihr herauskommt. Und Licht entsteht nur dort, wo es auftreffen kann. Nah an den Wänden positioniert (ich empfehle eher <30 cm) werfen die Downlights runde Lichtmuster an die Wände und hellen die Wandflächen unter sich auf. Je enger sie nebeneinander positioniert sind, umso eher wird aus einem einzelnen Lichtkegel eine Lichtfläche. In der Mitte des Raumes platziert wird der Boden aufgehellt, aber die Wände bleiben dunkel, so daß wir in solchen Räumen das Gefühl haben, es fehlt Licht. Im Treppenhaus kann das zB. anders sein. Da wollen wir gerade früh oder spät am Tag keine hell erleuchteten Räume, sondern nur sehen, wohin wir treten. Im Flur dagegen ist beides gewünscht. Denn wenn es mitten am hellen Sommertag in den angrenzenden Zimmern so richtig hell ist, irritiert es uns, wenn die Flure dazwischen so dunkel sind, daß wir Kunstlicht einzuschalten müssen. Andererseits ist es am Abend schön, wenn diese Flure auch nur sanft ausgeleuchtet sind, um schnell noch vom Bad ins Bett huschen zu können, ohne mit dem Zeh am Türrahmen hängenzubleiben. ***** Die Menge an benötigtem Licht kann ich entweder über eine hohe Lichtleistung der Lampen bekommen, oder aber über eine größere Anzahl an Lampen mit geringerer Lichtleistung die gleiche Menge an Licht erhalten - nur eben gleichmäßiger Verteilt. Wenn Sie jetzt auf 450 cm nur zwei Lampen unterbringen, sind diese schon so weit voneinander entfernt, daß sie eher zwei Lichtstriche an der Wand abgeben, als daß sie die Wand aufhellen. Selbst wenn außen noch die letzten Leuchten der 5-er Reihe addiert werden, haben wir einen zu großen Abstand zwischen den Leuchten um das zu erreichen, was Sie sich wünschen. ***** Abgesehen davon sprechen Sie von einem Raum mit mehreren Funktionsbereichen (Essen & Wohnen). Es wäre doch ärgerlich, wenn Sie den Wohnbereich nutzen, aber aufgrund der großflächigen Verteilung gleich ALLES in dem Raum hell erleuchtet ist, auch die Bereiche, die Sie gerade gar nicht nutzen. Schaffen Sie sich auch durch das Licht entsprechende Zonen und schaffen Sie sich über mehrere Schaltkreise zum jeweiligen Nutzungsbereich das richtige Licht zu verschiedenen Situationen. Je Raumbereich bedeutet das: gemütliches Licht, das unseren Abend begleitet, ohne grell zu sein Nutzlicht / Akzentlicht, wo wir es brauchen, ob an der Spüle, im Buch oder am Tisch Raumlicht (mal alles hell machen, wenns mal wieder um 15:00 Uhr diesig grau ist Denken Sie auch daran, daß sie im Wohnraum sitzend auch immer den Essbereich sehen, und wohlmöglich auch den Flur. Es genügt also nicht, den Wohnraum gemütlich auszuleuchten, während der Essbereich oder der Flur im beunruhigenden Schwarz daherkommen oder hell erleuchtet sind. Auch für diese Situation ist ein entsprechendes Licht vorzusehen. Denn wenn ich den Wohnraum am Abend verlasse, möchte ich ungern durch einen hell erleuchteten Flur zum Bad gehen, wo mich ein gleissendes Licht erwartet, um dann in Bett zu gehen. Lieber hätte ich ein sanftes Licht das schon da ist, mich den Weg über begleitet ohne mich wieder wach zu machen, und das sich nur hinter mir ausschalte. Ebenso wäre es doch toll, wenn ich im Schlafraum mir das sanfte Licht einschalte, das mir hilft, mich im Raum zu orientieren, ohne andere Mitschläfer im Raum zu wecken. Und wenn ich dieses Licht dann auch am Bett wieder löschen kann, ist es einfach nur großartig. Vielleicht kann ich mr auch das Leselicht auf meiner Bettseite einschalten, um es am Bett wieder auszuschalten?! Hier ist es wichtig zu wissen, wie das Bett genau ausschaut, damit die Schalter richtig positioniert werden. ***** Machen Sie eine Gedankenreise. Gehen Sie zB. in Gedanken auf das Sofa. Es ist Abend. Was sehen Sie von dort aus? Wo sollte etwas Licht sein? Wo sollte gezielt etwas Licht sein und wo sollte auf keinen Fall Licht sein? Dann schauen Sie, wie das Lciht beschaffen sein muss, um diese Wünsche zu erfüllen. Und dann erst schauen Sie, welche Leuchte das auch erfüllt. Und diese Reise machen Sie mit den anderen Räumen und den Wegen die Sie gehen. wie komme ich nach Hause und wann? welche Wege durchlaufe ich am Morgen? wo laufe ich entlang und von wo aus will ich welches Licht schalten und welche Jalousie zB? Und danach richten sich die Entscheidungen welche Lichtkreise soll es geben? welches Licht soll indirekt vorhanden sein? welches direkte Licht benötige ich? wo soll es gerichtetes Licht geben? wo soll die Lichtquelle Raumlicht abgebend sein? Es gibt hier diverse Anfragen zum Thema Licht, von denen manche bereits einige Grundlagen erarbeitet haben, die sie dann hier zur Diskussion gestellt haben, wie diese Diskussion zB. oder diese hier. Stellen Sie Ihre ersten Gedanken ruhig konkret hier im Forum zur Diskussion. Herzliche Grüße, Steffen Ganzer...mehrlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatmonserat
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten MonatLiselotte Ueli
letzten MonatAgnieszka Wisniewski
letzten Monat
Mix Match Home