Wie befestige ich den Sonnenschutz hier und welchen?
Mona
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Mona
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Hilfe! Wie gestalten wir das Gelände um den Pool herum?
Kommentare (45)Hallo Bea, Ich hoffe, das Gourmet-Bruzzeln war erfolgreich!? :-) So: ich habe mir jetzt nochmal das Angebot unseres Poolbauers vorgenommen und kann Dir ein paar Einzelheiten nennen. Der Rollladen ist von der Fa. MKT, für Unterflurrollläden wählt man das stärkere Rollladenprofil "Senior" aus. Ich habe Dir mal hier den Link zur Fa.MKT eingefügt. Hier siehst Du die verschiedenen Einbauvarianten. Unsere ist als Typ "IBL" dargestellt. In deren Seitenmenü findest Du auf der linken Seite zwei Stichworte höher auch die Beschreibung der Profile und Listenpreise. Die Bank über dem Rollladen wird mit zwei Edelstahl-Rechteckrohren und dazwischen liegenden PVC-Ovalrohren ausgeführt (damit das Wasser alles umspülen kann und sich keine Dreckecken bilden, in den sich was ab- od. festsetzen kann). Wir haben ebenfalls ein gemauertes Becken, in dem nun Ende Mai graue DLW-Folienbahnen verschweißt werden. An Poolbausteinen kann ich die Styropool System-Bausteine XXL empfehlen. Auf der Homepage findest Du auch eine Aufbauanleitung (auch als Youtube-Video). Als Einstieg haben wir die Eck-Treppe Ravenna Granit. Neben der Treppe sind die beiden Schenkel ebenfalls als Sitzmöglichkeit ausgelegt.- Nicht, dass wir nur sitzen (könnte man fast meinen .-)), aber die riesen Bahnenschwimmer sind halt auch wir nicht. Ein Tipp vielleicht noch zur Beleuchtung: In unserem vorherigen Pool hatten wir einen Scheinwerfer, den man nicht dimmen konnte, in Verbindung mit der damals blauen Folie (würde ich persönlich nicht mehr machen!) war das abends ein ziemlich grelles "Lichterlebnis". Und schon von weitem konnte jeder sehen: "Aha, heute abend planschen sie wieder. . . :-))" Fazit: Jetzt bekommen wir einen 1. wesentlich sparsameren LED-Scheinwerfer, den wir dann 2.) auch dimmen können. Ich hoffe, Du kannst mit den Links und Anregungen was anfangen und Dich auch bald im Pool tummeln. Liebe Grüße!...mehrSonnenschutz und trotzdem Tageslicht - das geht!
Kommentare (4)Tageslichtrollos gibt es inzwischen so, dass man tagsüber nicht rein aber dafür weiterhin rausschauen kann. Mehr Infos auf der Spezialseite http://rollos.info/innenrollos/behaenge/tageslicht/ ....mehrSchlafen getrennt von Ankleide, aber luftig, hell und offen. Wie?
Kommentare (14)Nochmal vielen Dank für Eure wertvollen Ideen. Ich gehe inzwischen davon aus, dass ich nicht alle Vorgaben, die auf unserer "Wunschliste" sind, umsetzen kann. Als Priorität ist für mich das Gefühl/Erleben, wenn ich in den Raum komme. Ich wünsche mir eine schöne Sicht, ein Geführt-Werden, wie ich mich weiter bewegen soll, Licht. Darum würde ich auf komplette Ruhe, für den der weiter schläft, verzichten. Dieses "Um die Ecke Schlafen" ist auch schon sehr privat und abgeschieden. Je nachdem, wie man die Beleuchtung an den Schränken gestaltet, kann ich mir schon vorstellen, dass es für einen unterschiedlichen Aufstehrhythmus getrennt genug ist. Punkto Stauraum: ALLES wird mehr sein, als was wir jetzt haben und Stauraum steht hinter der Prio Wohnerlebniss, Helligkeit, Offenheit. Zwei gleiche Fenster sehen auch von der Fassade her gut aus und ich überlege, eine lange Sitzbank einbauen zu lassen. Somit kann man sich bestimmt auch schön tagsüber im Schlafzimmer aufhalten, was bei einer komplett getrenten Variante wahrschleinlich weniger der Fall wäre. Aufgrund von Ankes Bemerkung mit "an der Wölbung schlafen" (Danke!) kam mir die Idee, die gewölbte Wand innen gerade zu führen und so eine Regalnische zu schaffen. Auch die Sichtachse aus dem Fenster wird so verbessert. (Das Nordfenster ist ein hohes, liegendes Fenster) Im Moment sieht mein Plan so aus: Trotzdem freue ich mich, wenn ihr weiter Eure Bemerkungen einfließen lasst - jede einzelne hat mich auf neue Gedanken gebracht!...mehrUnd was mache ich nun mit dieser Rückwand im Schlafzimmer ? ? ?
Kommentare (16)Hallo Anke, das Bett hat kein Kopfteil, das Kopfteil ist wie der Rahmen, dieser ist überall gleich. Wir haben noch keine Lampen, wir finden aber runde und schlichte im 60 Jahre Stil schön, Bogenwandlampen finde ich jetzt z.B. auch schon eine gute Idee. Wahrscheinlich sollte wir das eine Kabel doch einfach noch nach links rüber legen und basta, ehe wir dazu übergehen hier nur Kabel verstecken zu wollen. Nachttische gibt es ebenfalls noch keine. Es kommt kein Sessel rein, nur das Bett und gegenüber ein nicht zu großer Flachbildschirm, zwar an der Wand aber etwas nach rechts versetzt. - Genau, wir haben keine sonstigen Möbel drin, wie Schrank usw. Für die Vorwand hatten wir uns entschieden, weil wir dort die Elektrik, sinnvoll und gut zu erreichen unterbringen wollten und weil man auch bei einem großen Bett, wenn man in der Mitte liegt, mal was abstellen oder legen möchte. Wir hatten das schon bei unserem alten Bett so, und es hat sich da auch schon gut bewährt....mehrMona
letzten MonatMona
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatMona
letzten MonatMona
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatMona
letzten MonatMona
letzten MonatMona
letzten Monat
Christine Marmont