Möbilierung Wohnzimmer Position
josi_adam
letzten Monat
zuletzt bearbeitet:letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
hansen innenarchitektur
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Einrichtungstipps für unser Wohnzimmer gesucht
Kommentare (10)Danke. Das heisst, daß der Wohnraum auch ein Durchgangsbereich ist, der oft genutzt wird. Schauen wir den Raum einmal im Grundriss an: rechts ist der Durchgangsbereich vor dem Fenster links ist die Ecke (2 Wände), in die sich das Sofa schmiegt dem gegenüber das Sideboard und in Verlängerun der Kamin Zwischen Sideboard und Kamin der trennende Schornstein Was mir fehlt ist der Zusammenhalt der Bereiche. Das Sofa ist derzeit im Rücken an weißer, an der Seite vor dunkler Wand. Was also eine Einheit sein sollte ist geteilt. Ebenso ist es mit dem Sideboard und dem Kamin. es gibt derzeit ein links vom Schornstein und ein rechts davon. Links ist es eng, klein und schmaler als der Wohnraum und rechts davon ist der Kamin gerade noch im Wohnraum, aber gehört doch gefühlt eher zum Durchgangszimmer zwischen Flur und Küche. ***** Ich komme also in den Raum und was begegnet mir zuerst? der Boden, der mich in richtung Küche zieht links ein dunkerer Wohnraum im hinteren Eck ein Sideboard Durch den Sturzin der Decke und den betont kleinen Bereich links des Schornsteins erscheint der Durchgangsflur riesig gegenüber dem Wohnbereich. ***** Farbe: Die dunkle Farbe ist großartig, aber die Position und die Ausführung dafür ist unglücklich in Bezug auf die o.g. Gegebenheiten. Ich schlage vor, die Wand zur Küche komplett in dunkel zu halten, aber de Schornstein in weiß zu belassen. Ein Farbband zur Decke in Höhe des Sturzes ebenfalls in weiß lassen. Seitlich bis in die Ecken arbeiten. Die Farbe aber zugunsten des grauen Sofasweniger braun und mehr Warmgrau halten. Die Wirkung: Beim betreten des Raumes konkurrieren nun die Richtungsdomonanz des Bodens (--> Küche) mit der Sogwirkung der dunklen Wand in Raumbreite (--> Wohnraum). Beides wirkt also plötzlich im Gleichgewicht. Zusätzlich hebt die dunkle Farbe die Grenze auf, die sich durch den Schornstein ergibt. Der Wohnraum wird dadurch sogar bis zum Fenster geführt. Schöne Nebeneffekte: der Kamin steht nicht mehr wie ein Ausstellungsstück im leeren weißen Raum, der TV ist nicht mehr ein schwarzes Etwas auf weißer Wand und die Tür zum Flur, die zuvor noch sehr Wohnraumbegrenzend wirkte, verliert dadurch auch ihre Bedeutung als "Wohnzimmer Ende". Decke und Sturz sollten in hellem weiß bleiben. ***** Sitzecke: WIe bekommen wir denn nun den Wohnraum dazugehörig gemütlich? Am einfachsten auch mit Farbe, denn das Weiß an den Wänden ist der härteste Kontrast den man haben kann. Wenn alle Wände ein etwas dunkleres Warmweiß bekommen, ist der Kontrast zwischen dem Boden und Möbelfarben harmonischer und das Sofa sofort eingebundener und die Rükcwand des Raumes (derzeit noch in dunkel) wirkt dann ebenfalls offener. Das Bild kann dann vor der Wand in Passpartoutfarbe (dem dunklen Warm-Weiß) sehr gerne bleiben und kommt mindestens ebenso gut zur Geltung wie derzeit, nur wird eben wie oben beschrieben, der gesamte Raum in die Gestaltung mit einbezogen. Vorhänge: Raumhohe Vorhänge mit einer einläufigen Schiene direkt unter der Decke befestigt sind eine schöne Ergänzung, sie sollten aber einen ähnlich hellen Farbton wie die Wände haben, wenn nicht sogar in weiß daherkommen. Das Fenster ist sehr klein in Relation zur Wand, was durch dunklere Vorhänge noch verstärkt werden würde. Helle, sehr leichte Vorhänge vergößern die Weite. Durch ihre offne und luftige Wirkung sind sie im Wesen wie das Fenster. ***** Ob dann noch eine Teppichinsel unter dem Sitzbereich liegt oder nicht ist dann nur noch eine Option, kein gestalterisches Muss zum Erreichen einer Wirkung....mehrWohnzimmer neu einrichten
Kommentare (24)Wir beraten hier wirklich gerne, oftmals sehr umfassend. Es macht Spaß und dennoch dient es auch der Werbung in eigener Sache. In manchen Fällen legen wir Punktlandungen hin und in anderen Threads kommt keiner (auf Grund lückenhafter Informationen oder sich herauskristallisierender allgemeiner Ratlosigkeit oder Verunsicherung des Fragenden selbst) an den Kern des Wunsches oder des Problems. Daher ist der ausführliche Einwand von Talking Rooms berechtigt. Wir sehen und lesen nur Ausschnitte und die führen auch uns Experten manchmal in die Irre. Zumal in diesem speziellen Fall bereits in dem vorherigen [Kaminthread[(https://www.houzz.de/forum/kamin-ist-unschoen-dsvw-vd~4441061) Frau Wolff bereits mehrfach erwähnt hat, dass Sie sich eine Zusammenarbeit mit einem Planer sehr gut vorstellen kann und überdenkt. Ich gebe auch oftmals an, dass ein weiter vertiefendes Gespräch durch die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme gegeben ist sobald ich merke, dass meine Ideen auf positive Resonanz stoßen. Dies ist genauso ein Beratungsangebot wie das Einstellen erster Ideen anhand von Beispielen. Hier nur das Beispiel Purismus... Verstehen Sie, Frau Wolff, unter Purismus eine reduzierte klare Formensprache als Gesamtkonzept oder meinen Sie nur weniger Schnickschnack und möchten trotzdem Gemütlichkeit? In einem Forum braucht die Klärung oftmals viele Beiträge, im direkten Gespräch 1 Minute. Das ist der Unterschied und die Erstellung eines Gesamtkonzeptes macht immer mehr Sinn, wenn der Fragende mehr Begleitung benötigt oder wünscht als eine grob umrissene Planungsidee. Detaillierte Planung ist etwas anderes als nur zu sagen: "An diesem Platz könnte ein Sofa/Sessel/Regal stehen." Manch einem reicht diese Angabe, weil er bereits ein konkretes Möbelstück (im Sinn) hat, andere brauchen einen kompletten Leitfaden samt Grundrissplanung, Moodboard, Möbelauswahl, Zeichnungen und die entsprechende Umsetzung. Wenn der komplette Leitfaden gewünscht wird, kann dies in einem Forum schlichtweg nicht geleistet werden. Also, hier an ALLE Ratsuchende, sobald ihr merkt, dass ihr innerhalb des Threads absolut nicht weiterkommt, nicht einfach aufgeben und sich mit halbherzigen Kompromissen abgeben... Oder ihr aber andersherum merkt, dass man mit einem bestimmten Experten schnell zum gewünschten Ziel kommen könnte... Einfach den Kontaktbutton nutzen und genauer nachfragen. Auch hier gilt erstmal Fragen kostet nichts. Ob es dann zu einem Beratungsvertrag kommen kann werden beide Seiten schnell feststellen und dieser ist bei weitem nicht so teuer wie manch ein schrecklicher in Eigenleistung getätigter Fehlkauf. Freundliche Grüße in die Runde, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrSuche Rat wegen unseres ungemütlichen Wohnzimmers
Kommentare (50)Unbedingt! Beim Teppich und den Sofas sollte man so weit es geht auch auf Symmetrie achten. Wenn man zudem die Sofas nur 5 cm weiter von der Wand weg rückt, kostet das nicht viel Platz, läßt aber den Raum sofort größer wirken. Das ist zwar ein uralter, aber dennoch sehr effektiver Trick. Ich würde noch die Beine des Tisches kürzen, er wirkt etwas zu hoch. Weiß lackiert könnte er auch besser zum Regal passen. Ein oder zwei Steh-/Leseleuchten (einheitlich und passend zur Tischleuchte beim TV) würden alles noch abrunden. Auf die Deckenleuchte würde ich verzichten....mehrVORHER / NACHHER: Wohnzimmer-Umgestaltung mit TV-Lift
Kommentare (2)Superschön!!! Und die Renderrings sehen einfach klasse aus! Was ein paar gut ausgewählte Bilder an der Wand und ein farbiger Teppich doch so alles bewirken können! Deine Kunde muß happy sein!...mehrlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monatlili777888
letzten Monat
Anna Bergner Interior Design