Badezimmer und Gäste-WC modernisieren
isi
vor 14 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
isi
vor 14 TagenZuletzt geändert: vor 14 TagenWOHN Einrichtungen
vor 7 TagenÄhnliche Diskussionen
Gäste WC neben Esszimmer ...
Kommentare (7)Also wenn es euch vorallem um Geräusche aus dem WC geht, dann könnten ggf. auch Maßnahmen wie das Dämmen der Leitungen und der Einbau einer Schallschutz-Innentür sowie eines besonders geräuscharmen Spülkastens helfen, sofern die Wand selbst den nötigen Schallschutz bereits mitbringt. Eventuell lässt sich ja auch das Esszimmer ein wenig umgestalten, sodass etwas Abstand zur WC-Tür gewonnen wird und/oder dieser Bereich (optisch) noch einmal abgetrennt wird (zB. Raumteiler?). Wenn aber alles nichts nutzt wäre ich sonst auch eher für den Abriss und die Erweiterung des Esszimmers....mehrGäste WC auf kleinsten Raum
Kommentare (14)vielen Dank für die Rückmeldungen. es freut mich, zu lesen, dass es auch bei anderen auf so einer Fläche realisiert werden konnte. es ist richtig, dass neben einem Bad im EG auch eines im 1.OG gibt. Ich wollte jedoch das Bad im EG auflösen und zu meinem Homeoffice umfunktionieren. Ich arbeite an drei Tagen die Woche von zuhause aus und habe dafür zur Zeit keinen geeigneten Platz. der Keller ist weit von einem Wohnkeller entfernt. das Dachgeschoss hätte ausgebaut werden sollen, was aber derzeit aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist. es gibt noch eine weitere Garderobe im Flur an der gegenüberliegenden Wand der Treppe zwischen Küche und Wohnzimmer. der Flur ist 1,31 breit. mein Plan war das WC zu realisieren, danach das Bad im OG zu sanieren und dann das EG Bad aufzulösen. Wir haben noch einiges an Umbauten vor. z.b die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer zu entfernen. in ca 5 Jahren dann das Dachgeschoss auszubauen und dann das Büro zum Wohn-Essbereich dazunehmen. das Büro wandert dann ins OG und unser Sohn kann sich dann im DG austoben. hier noch die Grundrisse Keller und 1. OG. das Bad im OG ist die "Kammer" und wurde von den Vorbesitzern zum Bad ausgebaut. ist das evtl zu viel Zukunftsmusik?...mehrGäste WC auf kleinsten Raum
Kommentare (6)Schön, dass Ihnen ein paar Ideen gefallen. Sie könnten auch noch etwas anderes versuchen: 1. An der Wand gegenüber des Einganges könnten WC und Waschtisch nebeneinander angebracht werden. Die Waschtischplatte könnte dann an der Fenster-Wand entlang gehen und genau dort aufhören, wo die Tür beginnt, WENN diese nach innen geöffnet werden soll. Sollte die Tür weiterhin nach außen geöffnet werden, dann kann der Waschtisch auch bis an die Wand reichen. Hätte aber den Nachteil, dass Sie sich weit recken müssen, um das Fenster zu öffnen, weil dieses ja auch eine sehr tiefe Fensterbank hat. 2. Sie könnten auch das WC unter das Fenster setzen. Es sieht so hoch aus, dass keiner in den Raum schauen kann. (Für ein besseres Gefühl könnte auf halber Höhe eine schöne Fenster-Folie als Sichtschutz angebracht werden.) Das Waschbecken könnte auf die gegenüberliegende Wand und die Tür könnte sich dann in Richtung des Waschtisches öffnen (oder weiterhin nach außen). Mit dieser Aufteilung kann der Spiegel dann auch direkt oberhalb des Waschbeckens angebracht werden, weil es dann keine Reflektion mehr gibt. Das ist auch aus reiner Gewohnheit angenehmer als wenn der Spiegel neben dem Waschbecken ist. 3. Vergessen Sie auch nicht eine Heizung einzuplanen! Flache Heizkörper eignen sich für kleine Räume am besten. Sie können bspw. direkt hinter der Tür installiert werden, sodass der "tote" Raum noch voll ausgenutzt werden kann. Wenn Sie über die einzelnen Varianten nachdenken, empfiehlt es sich alle Varianten im Kopf ganz genau durchzuspielen: Wo schlägt die Tür an, wenn sie geöffnet wird? Benötigen Sie evtl. einen Türstopper? Stoßen die Knie irgendwo an, wenn jemanden auf der Toilette sitzt? Bleibt genug Platz, um sich nach rechts/links zum Toilettenpapier zu bewegen? Greift man links oder rechts nach dem Handtuch, der Seife, dem Toilettenpapier, Lichtschalter etc.? Wie wird das Fenster geöffnet? Muss etwas auf Seite gestellt werden? Muss man sich stark nach vorne recken und kommt nur noch mit den Fingerspitzen dran? Wenn die Toilettenspülung unter Putz liegen soll, wie viel weiter ragt dann die Toilette in den Raum? usw. Sie sehen, trotz des kleinen Raumes haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten!...mehrGrundriss modernisieren
Kommentare (1)Hallo Katharina, anbei meine erste Überlegung: Sowohl mit Eingang auf der Südseite, als auch auf der Nordseite. Es muss nicht viel verändert werden, die meisten Wände und vor allem Anschlusse bleiben wo sie sind. ich habe das Kinderbad im OG vergrößert und unten am Anbau eine Terrasse angefügt. Vielleicht hilft das ein wenig. Viele Grüße Alexandra...mehrHelvi
vor 7 Tagenisi
vor 6 TagenBAD ist easy
vor 5 Tagen
Nicola Bushuven Interior Consulting