@ankestueber: Hier kommt die Küche :-)
Houzz-Nutzer 491211198
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (23)
ankestueber
letzter MonatHouzz-Nutzer 491211198
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Aus Bad mach Küche, aus Küche mach Bad
Kommentare (55)Wir können Ihnen eine tolle Empfehlung für offene Bäder/Duschen auch mit Naturstein-Gestaltungen aussprechen. Die bodenebenen Duschen und Waschrische von baqua sind einmalige Und benutzerfreundliche Gestaltungselemente. Gerne besprechen wir mit ihnen bei Interesse Ihr Projekt und empfehlen Ihnen tolle Natursteine, Zementfliesen oder großflächige Dünnkeramik, die wir Ihnen gerne Verarbeiten und auch einbauen. Für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stehen wir Ihnen als Vertriebs- und Einbaupartner von baqua zur Verfügung! http://www.houzz.de/projects/1814563/baqua-die-neue-art-zu-duschen-bodenebene-duschen-innovative-badloesungen...mehrWie kann ich die Küche in den Wohnraum einbeziehen?
Kommentare (9)Hallo, mein erster Gedanke war: warum den Raum nicht einfach mal als großzügige Zone offen lassen? Muss man wirklich einen weiteren Essplatz vor das Esszimmer stellen oder eine Theke mitten in den Weg zur Küche stellen? Denn entweder verwaist dann das Esszimmer oder aber die Durchgänge werden in der Tat knapp. Was ich aber verstehe ist, daß die "Diele" recht groß wirkt gegenüber der schmalen Öffnung zur Küche, die dadurch in einer Nische verschwindet. Um die Küche aus ihrem Nischendasein zu befreien schlage ich vor, daß die Küchenzeile bis an die Wand zur "Diele" geführt wird, und sich dann in der "Diele" weiter fortsetzt. (Es genügt ein 60-er Unterschrank zzgl. Passleiste). Die Arbeitsplatte wird natürlich ebenfalls fortgeführt und dann mit einem Gehrungsschnitt verbunden seitlich des Schrankes (vor der Heizung) bis auf den Boden geführt. Das Ergebnis wäre eine Verlängerung der Küche in Richtung Essbereich (als würde sie in die Richtung zeigen), und vom Wohnraum aus beginnt die Küche schon in der "Diele" und wirkt dort wie eine Einladung der Küche "komm doch rein". Und als netter Nebeneffekt: Die Heizung wäre nicht mehr im Fokus :) Der Raum ist nun mal ein Verbindungsraum der drei angrenzenden Zimmer. So sehr man es auch versucht, er wird kein eigenes Zimmer werden können. Und wozu auch? Es ist doch alles da. Geniesst den Raum einfach und hängt ein riesen Bild rechts der Küche an die Wand, völlig frei für den Betrachter, positioniert gegenüber vor dem Wandstück dreidimensionale Kunst, erlaubt dem Raum einfach da zu sein. Wenn noch nicht entschieden wurde, hilft ein Boden in der Küche, der farblich zum Parkett passt, um die Küche nicht weiter "ins Abseits" in die Nische zurück zu drängen. Am besten wäre es dafür sogar das Würfelparkett weiterzuführen. (Ja, das geht, auch in der Küche - ganz problemlos ;) Sobald ich ein wenig Zeit finde skizziere ich das und poste es hier :)...mehrWie bringen wir Farbe in die Küche? Und welche?
Kommentare (61)Hallo Verena, dann bist du bei der Farbe Limegrün geblieben. Superschön!!!! Der Rest der Küche sieht auch toll aus. Das ist total mein Geschmack!!! Das Grün um die Tür ist vielleicht ein Tick zu Neon. aber vielleicht sieht es nur auf dem Foto so aus. Viel Spaß beim Einrichten!!! LG Gabriela...mehrHilfe bei Farbe der Küche + Wandfarbe (Kleine Küche)
Kommentare (51)Von Tafellack als Spritzschutz wird von den Herstellern im allgemeinen abgeraten. Da Fett aufgenommen werden kann. Die Glasplatte ist für mich immer noch eine gute Variante, in klar und dahinter kann man dann mit normaler Wandfarbe streichen. Man darf auch nicht vergessen, wenn der Lack mal runter soll, hat man das nachsehen. Lieber die Glasplatte und Farbe, oder eine farbige Glasplatte. Und wie gesagt vielleicht den Zusammenhang zwischen Boden und Wand herstellen damit man einwenig Harmonie bekommt. Im Moment wirkt der Boden sehr fremd zu der Küche. Es gibt auch einen Artikel bei Houzz zu dem Thema, da kann man sich zwar in ein paar Punkten streiten, aber im Großen und Ganzen ist er nicht schlecht. [https://www.houzz.de/magazin/alternativen-zum-fliesenspiegel-15-schicke-ideen-fuer-den-spritzschutz-stsetivw-vs~68893578[(https://www.houzz.de/magazin/alternativen-zum-fliesenspiegel-15-schicke-ideen-fuer-den-spritzschutz-stsetivw-vs~68893578)...mehrHouzz-Nutzer 491211198
letzter Monatankestueber
letzter MonatHouzz-Nutzer 491211198
letzter Monatankestueber
letzter Monatankestueber
letzter Monatankestueber
letzter MonatHouzz-Nutzer 491211198
letzter Monatankestueber
letzter MonatHouzz-Nutzer 491211198
letzter Monatankestueber
letzter MonatZuletzt geändert: letzter Monatankestueber
letzter Monatankestueber
letzter Monatlili777888
vor 29 Tagenlili777888
vor 29 TagenHouzz-Nutzer 491211198
vor 29 TagenHouzz-Nutzer 491211198
vor 29 Tagenlili777888
vor 29 Tagenlili777888
vor 29 Tagenlili777888
vor 29 TagenAndrea Maier
vor 27 Tagen
ankestueber