Gestaltungselement Glasbausteine versus energetische Sanierung
_silk
letztes Jahr
Hallo,
wir führen eine energetische Sanierung unseres Hauses aus den 60er Jahren durch. Mit einem Energieberater & Architekten wurden die einzelnen Maßnahmen geplant. Wir kommen um eine Außenhautdämmung nicht herum. Unser Problemkind - und gleichzeitig sehr geliebtes Gestaltungselement - unseres Hauses ist diese fast 10 Meter hohe Wand, die vom Keller bis zum 1. Stockwerk das Treppenhaus bestimmt. Die Wand wurde aus Glasbeton und Glasbausteinen errichtet. Thermisch wie ein offenes Garagentor.
Immer wieder haben wir nach Lösungen gesucht, diese Wand zu ertüchtigen und zu erhalten. Fenster von innen oder außen davor zu setzen ist dabei von allen Gefragten immer die erste Idee gewesen. Diese Fensterflächen müssten jedoch zu öffnen sein, da es nicht gelingen wird diese hermetisch abzuschließen, sodass immer mal wieder Schmutz, Insekten und im schlimmsten Fall sogar Kondenswasser sich ansammeln würde.
Letzte Idee: die Wand abreißen, drei Fensterelemente (dreifachverglast) einsetzen und diese dann mit einer Folie, die den Look der Originalwand nachstellt von innen bekleben.
Hat irgendjemand eine andere Idee?
Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.
Kommentar