Ankleide ja oder nein?
Michael
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (18)
Tiny House Strategie für kleine Räume
Vor 2 MonatenMichael
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
UMFRAGE: Putzfrau – Ja oder Nein?
Kommentare (22)So einfach ist das ja immer nicht mit den eindeutigen Meinungen. Wenn beide Partner arbeitstechnisch stark eingebunden sind, finde ich es legitim für die Arbeiten, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, eine Putzfrau/einen Putzmann einzustellen. Dabei geht es hier um die Zeit, die als Paar wichtig ist und man zusammen verbringen möchte. Natürlich sollte es noch Arbeiten im Haus geben, die Mann/Frau sich teilen....mehrKeller – Ja oder Nein?
Kommentare (45)Keller oder nicht ist eine sehr individuelle Frage, abhängig von Grundstück und Grundstückspreis. ich habe mich schon oft gefragt, wie wir es geschafft haben in einem Reihenhaus mit 80 Quadratmeter Wohnfläche zu fünft zu wohnen. ohne dass die Wohnräume komplett mit Möbeln vollgestellt waren. Ging natürlich nur mit Keller. Dort war Waschküche, Vorratsraum, noch eine Dusche und Werkstatt. in der Waschküche gab es sogar noch einen zusätzlichen Herd, auf dem alles zubereitet wurde was in der Küche zu sehr gestunken hätte ( Fisch, frittiertes und so weiter). der ganze Keller hatte ungefähr nur 30 Quadratmeter. die waren aber ausgesprochen wichtig um in dem Haus "wirtschaften zu können". Daher finde ich in Zeiten, in der Häuser und Wohnungen wieder kleiner werden und die Grundstücksflächen fehlen , einen Keller eine absolut sinnvolle Investition. Wenn ich heute viele neu gebaute Wohnungen sehe, oft ohne Abstellraum, ohne Hauswirtschaftsraum, dann finde ich den Stress, dort zu wohnen schon vorprogrammiert. wohin mit dem Wäscheständer, wo kann man mal was auseinanderschrauben und so weiter......mehrIntarsie zuhause auf dem Fußboden - Ja oder nein?
Kommentare (23)Nochmals vielen Dank an alle für die bisherigen Rückmeldungen und die interessante Diskussion. Man kann tatsächlich davon ausgehen, dass unsere Intarsien oder „Einlegearbeiten“ kostengünstiger sind als beim herkömmlichen Intarsienparkett. Im Vergleich darf man nicht vergessen, dass ein Parkettleger diese schönen filigranen Arbeiten von Hand übernimmt. Insofern sind Materialverschleiß und Zeitaufwand sicherlich größer, da wir aufgrund der modernen Möglichkeiten in puncto Technik eben solche Kosten einsparen können. Natürlich sind auch Designbodenbeläge – wie so vieles im Leben – Geschmackssache. Die PVC Nachbildung bietet in vielen Bereichen eine gute und hochwertige Alternative zu Parkett oder Fliesen. Vor allem die einfache Pflege ist unter anderem ein gutes Argument für den Kunststoffbelag. Aufgrund der werkseitigen Einpflege ist es nämlich nicht notwendig, den wasserresistenten Boden in regelmäßigen Abständen zu ölen oder wachsen, keine schlechte Sache, um sich im Haushalt anderen Dingen widmen zu können. :-) @ Dipl. Innenarchitektin M.C. Gollub, wie erleben Sie als Innenarchitektin denn die Anfragen von Kunden bzgl. individueller Bodengestaltung, wie Furnierfries, Intarsien/Einlegearbeiten, etc.? Würden Sie sagen, dass die Leute mittlerweile mutiger werden, aufgrund der vielen Möglichkeiten? Wir erleben tatsächlich auch immer häufiger junge Leute, die sich mit dem Thema befassen....mehrDunstabzugshaube - braucht man die? ja oder nein?
Kommentare (25)Ich hatte ein ähnliches Problem, und wir haben uns für die Neff Airdeluxe, einen versenkbare Tischabzug, entschieden. Der nötige Unterbau kann so gedreht werden, dass der Backofen unter dem Herd bleiben kann (ich habe Teile meiner alten Küche benutzt) und der Motor/Ventilator in dem Schrank auf der Rückseite der Insel verborgen wird (natürlich geht dort etwas vom Platz für Schrankfächer verloren). Wir haben auch auf Umluft gesetzt wegen dichter Haushülle. Ich finde, es ist noch ein Zusatznutzen, dass bei hochgefahrener Haube keine Fettspritzer in Richtung Wohn-/Esszimmer fliegen können. Meist kann man wählen, ob man den Abzug als Umluft oder Abluft einbauen lässt. Bei Abluft ist aber die Frage, wie weit der Weg bis "draußen" ist. Mir sagte man mal, dass man schon ab ca. 2 m einen Ventilator AUSSEN anbauen sollte, damit die Abluft hinausgezogen wird, da der Ventilator direkt am Gerät nicht stark genug sei. Wer weiß......mehrFINDHUS
Vor 2 MonatenMichael
Vor 2 MonatenFINDHUS
Vor 2 Monatenhansen innenarchitektur
Vor 2 MonatenK_AR interiors
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monatenhansen innenarchitektur
Vor 2 MonatenFarbe & Raum Schaffer
Vor 2 MonatenMichael
Vor 2 MonatenFarbe & Raum Schaffer
Vor 2 Monatenlili777888
letzter Monatlili777888
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter Monatlili777888
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter Monat
FINDHUS