Ideen für Neugestaltung eines schmalen Essbereichs gesucht
And Ach
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (18)
kado76
Vor 2 MonatenAnd Ach
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Ideen für Farbauswahl Eingangsüberdachung gesucht
Kommentare (10)Hallo Jojo, Sichtbeton ist ein reiner Naturbaustoff. Würde dieser jetzt deckend gestrichen werden, ist er nicht mehr in der Lage "in Würde alt zu werden". Doch ist es genau diese Natürlichkeit, die ihm derzeit seine Daseinsberechtigung gibt. Zudem ist es jetzt ein organisches Gebilde in architektonischer Form, das neben der Hauptarchitektur als Ergänzung im Gleichgewicht zwischen Natur und Baukörper steht. Deckend gestrichen würde es ein massives, lebloses Konstrukt werden und ein ungleichgewichtiger Bestandteil des Hauptbaus werden. Erst durch sein Farb- und Alterungsspiel des Materials Sichtbeton ist es nicht leblos, sondern zeitlos. Eine Lasur könnte, die den Beton ansich noch erhält, ihm lediglich eine Richtung an Farbe vorgibt würde beides erlauben: lebendige Zeitlosigkeit und doch ein hauch von Farbe. Der Farbton sollte dann auch eher aus der Natur kommen, als aus der Farbpallette, um den Dialog zwischen Architektur und Natur beizubehalten. Sogar ein erdiges, gedecktes "Rot" kann ich mir gut vorstellen, das den grauen Beton wie einen erdigen, warmen Schleier einhüllt und ähnlich pastellartig gedeckt, zurückhaltend daherkommt, wie in den Innenräumen der Hauch von Mint auf dem light-Shadow, ohne daß Außen- und Innenraum in Konkurrenz zueinander treten....mehrIdeen gesucht! Einrichtung Wohnzimmer mit Essbereich
Kommentare (10)Hallo a-v-oppeln, das sieht nach einer schönen Wohnung aus. Die Schwierigkeit bei diesem Grundriss ist jedoch, dass in einem fast quadratischem Raum zwei Bereiche ihren Platz finden sollen. Ich würde auf keinen Fall mit einem Raumteiler arbeiten, der zerstört den tollen Blick und nimmt die Großzügigkeit des Raumes. Ich würde eher die Küche in die Wozigestaltung mehr mit einbeziehen und nicht so trennend möblieren. Deshalb hier meine Idee, die Kücheninsel wird schmaler und länger und rückt auch weiter Richtung Wohnzimmer. Damit habt Ihr im hinteren Teil der Küche ein bisschen mehr Platz. An die Insel schließt der Eßtisch an und damit erweitert sich die Küche ganz harmonisch ins Wohnzimmer. Darüber eine schöne große Deckenleuchte und das Zentrum Eurer Wohnung steht. Der Tisch kann ganz einfach weiter in den Raum verlängert werden. An der rechten Wand würde ich über die gesamte Breite ein Sideboard an die Wand hängen, den Bildschirm draufstellen und mit vielen Bildern eine tolle Wandgestaltung zaubern. Das Sofa an der linken Wand bekommt einen Polsterhocker, der auch als Tisch dient. Zum besseren Verständnis mal schnell meine Skizze. Freundliche Grüße Juana Fritsch...mehrIdeen für die Neugestaltung Garderobe/Flur gesucht
Kommentare (16)Hallo Zusammen, sorry, dass ich mich mit Verspätung melde. - Ich habe seit ein paar Tagen leider Probleme mit Houzz. Entweder öffnen sich Links zu Threads nicht mehr oder es tauchen auf einmal "Platzhalter "für Bilder mitten im Text auf, wie jetzt gerade auch wieder. (Vielleicht sehe aber auch nur ich die - -keine Ahnung!?) Nun gut, zum Thema: Ich sehe es im Grunde sehr ähnlich, wie Anke und würde im bisherigen Wohnzimmer die Funktionsbereiche Essen und Kochen ansiedeln und im Anbau den Wohnbereich. Ich sehe den Vorteil darin, dass mit einer Umwidmung ein zusätzlicher Raum in der ehemaligen Küche entstünde, den man entweder zum Fernsehen, zum Spielen für die Kinder, als Arbeits-od. Gästezimmer nutzen könnte. In jedem Fall aber eine Rückzugsmöglichkeit um die man auch in der harmonischsten Familie manches Mal froh ist, wenn man sie denn hat. Nun bin ich aber so gestrickt, dass ich nicht jeden Besucher in der Küche empfangen möchte. Insofern würde mir eine Lösung mit Küche rechts, Essen links persönlich besser gefallen. Aber das ist vielleicht Geschmackssache. ;-) Um für viel familiär nutzbaren Stauraum zu sorgen würde ich nach einem Küchenprogramm suchen, welches auch Wohnqualitäten hat, oder aber mir etwas vom Tischler auf Maß fertigen lassen (- wohlweißlich sicher auch eine Budgetfrage). Im Bereich der Küche könnte dieses (vorzugsweise helle) Einbaumöbel deckenhoch gestaltet werden und u.a. die von Anke favorisierte Kochnische aufnehmen. Zum Fernseh/Arbeits/´. . . .- Zimmer hin könnte der Schrank entweder als Lowboard auslaufen oder vielleicht sogar eine Nische für ein Bett-Sofa aufnehmen. Der Fernseher könnte an der gegenüberliegenden Wand (des Gäste WCs) angebracht werden. Eine andere Alternative wäre ein integrierter Schreibtisch. Das Gäste-WC würde ich so bemessen, dass neben einem ebenfalls deckenhohen Einbauschrank für die Garderobe ein Durchgang mit Schiebetüre in die ehemalige Küche bliebe. So könnte man etwaigen Besuch entweder da- oder dorthin dirigieren. - Ohne direkt in der Küche zu stehen. Dieser Garderobenschrank könnte sogar noch ein wenig nach rechts hin verbreitert werden und - wie von Anke oben schon einmal vorgeschlagen - auch eine Schiebetür beinhalten, die diesen kleinen Raum zur Küche hin auch noch einmal abtrennen würde. Insofern könnte der Garderobenschrank - um den es ja eigentlich ging ;-)) - auf einer Breite von ca. 150 cm, einer Höhe von ca. 250cm (je nach Deckenhöhe) und einer Tiefe von ca. 65cm gut die Familiengarderobe aufnehmen. So, nun hoffe ich, dass der Upload meines Bildchen geklappt hat und wünsche allseits einen schönen Tag! LG!...mehrIdeen für die Neugestaltung eines Gartens gesucht
Kommentare (18)@ ankestueber Hey Anke, ganz herzlichen Dank fürs Hochstubsen des Threads und Ihre Zeit, die in Ihrem spannenden Vorschlag, der bei mir ganz viel Überlegungen angestossen hat, steckt! <3 Ihr Vorschlag hat viel, an dem wir auch schon irgendwie rumüberlegt hatten, insbesondere die Hauptterasse im Schatten der Magnolie und das (erhöhte) Holzdeck für der Fensterfront. Insgesamt denke ich, brauchen wir aber nicht so viele Sitz-/Liegeplätze - vom Gefühl her würde ich es auf den Bereich unter der Magnolie und direkt am Haus beschränken, dafür das Holzdeck vor den Fenstern etwas größer (tiefer) dimensionieren. Aber der von Ihnen vorgesehene "Kreis in Quadrat"-Bereich würde sich ja vielleicht für ein interessant erhöht gebautes Beet empfehlen... hm... grübel... Die Wasserbecken aus Ihrem Vorschlag sind super, aber ich fürchte, unser Goldesel lahmt :) und vermutlich wäre die Pflege so eines großen Wasserlaufs mir auf Dauer zu mühsam. Der Gartenschrank ist an der von Ihnen vorgeschlagenen Stelle vielleicht etwas zu prominent -von meinem Schreibtisch im Büro aus würde ich dann tagtäglich auf den Schrank schauen. Im Moment tendiere ich dazu, den künftigen Gartenschrank an die Stelle dieser etwas unmotivierten Kirschlorbeerhecke (die würde ich komplett entfernen) an der Wand östlich zum Nachbarn zu platzieren. Da wäre er nah am Geschehen, aber nicht ständig voll im Blick. An der von Ihnen vorgeschlagenen "Schrankstelle" würde ich mir ein malerisches Beet, vielleicht mit einem Quellstein, herbeiträumen... aber dort ist es vermutlich ziemlich schattig. Der Verlauf des Trittplattenwegs hat auch was... :) und das angedachte Spalier als Sichtbarriere zum Autobereich ist eine prima Idee! Ein Obstspalier wäre super. Was sind denn die gelben Flächen? Wir haben den gestrigen Tag mit einer erste groben "Reinemachaktion" in dem vernachlässigten Garten verbracht und dabei auch ein paar Nachbarn kennengelernt. Mein Männe tendiert mittlerweile dazu, die östliche Seite zum öffentlichen Weg doch mit einem Holz-Sichtschutzzaun zuzumachen und dabei auch das dortige Türchen zu opfern (wir werden es eh nicht brauchen). Ich bin noch ein bisschen unschlüssig - eine Pflanzlösung wäre ja auch schön. Die mächtige Magnolie scheint im Sommer aber ziemlich dicht zu sein - würde da drunter überhaupt wirklich etwas an Hecke oder Zaunbepflanzung wachsen wollen? Die noch vorhandene, völlig verwilderte und über große Stellen kahle/tote Hecke ist total vermoost und verflechtet... Kann mir jemand sagen, was diese riesigen grünen Säulen sind? Eiben vielleicht? Oder Thujen? Was würdet Ihr mit denen machen? Weg? Oder bleiben? Der Nachbar besteht darauf, dass wir die heftig einkürzen müssten, weil sie seinem Vorgarten Licht klauen - geht das oder sind die Grünmonster dann "beleidigt"? @ grynplan darmstadt Jepp, schon klar, dass ein Internetforum keinen Profiplaner ersetzen kann. Trotzdem ist dieses Forum sehr wertvoll, weil man im Gedankenaustausch mit anderen besser entwickeln kann, was man will/braucht, was überhaupt geht bzw. sinnhaft ist - als Basis um in eine weitere Planung mit einem Profi zu gehen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn sich hier ein noch weiterer, reger Gedankenaustausch ergeben würde. Und tatsächlich habe ich hier im Interior-Bescheich schon eine Profi-in vom Fleck weg engagiert - das war eine richtig gute Entscheidung und jeden Euro wert. Ich bin mir also des Werts einer Profiplanung durchaus bewusst. Was die Prosa angeht, so würde ich meinen etwas geschwätzig geratenen Eingangtext ja tatsächlich gerne etwas "eindampfen", aber irgendwie scheint die "bearbeiten"-Funktion zu hängen... @ Gudula v.Steht Ich habe auf Ihrem Profil gesehen, dass Sie "new german style" gemacht haben... die Fotos sind toll! Die Pflanzung sieht so natürlich, locker, ungewollt und doch super aus. Wahrscheinlich ist es wie mit Frisuren, dass gerade so ein Look gar nicht so leicht herzustellen ist :) Wäre superschön, wenn Sie mit Ihren Tipps die weiteren Vorüberlegungen bereichern würden!...mehrkado76
Vor 2 MonatenAnd Ach
Vor 2 Monatenx y
Vor 2 MonatenHouzz-Nutzer 531627582
Vor 2 MonatenAnd Ach
Vor 2 MonatenAnd Ach
Vor 2 MonatenStella Me
letzter MonatAnd Ach
letzter MonatMix Match Home
letzter Monat
Mix Match Home