Welche Fliesengröße optimal? 120×120 oder 80×80?
Mahyar Davari
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
Mahyar Davari
Vor 2 Monatenkado76
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Kleines Bad 4qm - ist dieser Grundriss optimal?
Kommentare (25)Hallo Daniela, die Duschbadaufteilung ist fast schon klassisch; allenfalls kann man einige Details anpassen oder anders gestalten. Anstatt Fliesen an der Dusche kann man eine entsprechende wasserabweisende Farbe auftragen, eine Absperrung gegen Feuchte muss vorher sowieso erfolgen. Am besten eine Farbe mit Lotus-Effekt, somit bleiben keine Seifenreste oder Wasserspritzer an der Wand. Und nein, das hält sich absolut im finanziellen Rahmen. Es gibt auch Gläser mit dem Lotus-Effekt, die sind aber auch teurer. Neben der Toilette, gegenüber der Dusche, könnte man eine Sitzbank integrieren, diese dient als Ablage, bzw. zum Aus- und Ankleiden. Ggfs. könnte man diesen Duschbereich durch eine Glasscheibe mit Durchgang komplett vom restlichen Räumchen separieren. Ist das Bauteil, mit BD 20/20 bezeichnet, ein Deckendurchbruch zur Leitungsführung? Wenn ja muss dieser ja verkleidet werden. Falls dem so ist kann man hier - anstatt die Wand komplett abzustellen - hier eine Wandnische als Duschablage vorsehen. Über der Dusche, außerhalb des Spritzwasserbereichs, kann man evtl. ein Oberlicht vorsehen welches den daneben liegenden Treppenaufgang noch mit etwas Tageslicht versehen würde. Eine feststehende Verglasung kostet nicht die Welt, am Besten mal mit dem Schreiner reden; es dürfte nicht mehr als ca. 120 €/m² (mit Einbau) kosten. Standardversion. Viel Spaß beim Ausbau!...mehrVerlegung großformatige Fliesen Bad: Optik/Kosten
Kommentare (36)Bleibt es bei der vorgeschlagenen Verlegung, dann passt es besser, sie nur in Breite einer einzelnen Fliese auszuführen. Der Grund liegt auf der Hand: die Fliesen an der Wand in der Ecke der Dusche bilden eine Einheit. Ganz so, als wäre eine Fliese mittig geteilt und die eine Hälte ist auf der einen Wand, uns setzt sich in der anderen Hälte auf der anderen Wand fort. Ist nun auf der einen Hälte eine Shampoonische einbeschrieben, dann ergibt sich daraus ein Bruch, weshalb ich die Nische auch nur über eine Fliesenbreite in dem direkten Zugangs-Sichtbereich setzen würde, gut im Zugriff, aber weiter weg vom direkten Nassbereich. Anders ist es, wenn die Fliesen auf einer Wandseite in ihrer Aufteilung empirisch unabhänhgig von den Fliesen auf den flankierenden Wänden sind. Dann kann es ruhiger wirken, wenn die Nische über die gesamte Raumbreite geführt wird. Es empfehlen sich eh Jollyschnitte in den Außenecken, um keine Flächigkeit zu erreichen. Jedes zusätzlich verwendete Profil lässt den Raum wie eine Skizze aus Linien und dazwischenliegenden ausgemalten Flächen erscheinen. Das wäre schade, weil ein Block, aus dem eine Nische oder ein ganzer Raum herausmodeliert wurde ist ungleich spannender und wertiger. (Bsp. einer Nische und Außenecke im Jollyschnitt) Hier ein Gegenbeispiel, wo die Eckfliese deutlich macht: "oh, Raum zuende - egal, schneiden wir eben ab". Zwei einfache Tricks hätten das vermieden: die Breite der Fliese Rechts so anpassen, daß beide zum Eck führenden Fliesen in der Summe der breite einer gesamten Fleise entsprechen oder beide Eckstücke die gleiche Breite haben die Fugen sollten die Fliesenfarbe aufgreifen. Und die Flächen wirken zweidimenional wie Füllungen zwischen den Profilen, weshalb auch die Nische wie ausgegrenzt / hinter dem eigentlichhen Raum befindlich ausschaut....mehrMehr Arbeitsfläche in der Küche
Kommentare (80)was mir als erstes aufgefallen ist das dein Waschbecken und Herdplatte nicht flächenbündig eingebaut ist Somit kannst auch keine Töpfe und Schüsseln schieben.. Du kannst ja auf einer Induktionsplatte auch arbeiten wenn du z. B. nur eine Platte gerade nutzt. außerdem ist mir nicht klar wie Du beim Kochen arbeitest. Bist du Links händer ? also Vorbereitungbereich mit Müllschublade im Unterbau dann reinigen also Waschbecken (Für Waschbecken gibts auch Auflagen wenn du viel Platz zum Backen brauchst was draufzulegen oder Omas Nudelbrett) dann schneiden dann kochen dann Herd ....dann anrichten .links nach recht sozusagen Wie das auf dem Foto ist ist das alles sehr durchaneinder wshl gebaut da wo Anschlüsse sind. Wenn du eine Küche planst durchdenke deine Arbeitswege mit z. B. Nudeln kochen, Sauce etc... wie ist das wenn 2 kochen! Kinder helfen.. so ist das ein einziges wirrwar.....mehrUmgestaltung Wohnzimmer
Kommentare (57)Hallo zusammen, von unserer ersten Anfrage im Juni bis heute sind 4 Monate vergangen und unser Projekt ist - bis auf Kleinigkeiten - fertig. Wir sind begeistert. Die Decke komplett zu weißen, war richtig. Den riesigen Kamin zu entfernen war die beste Idee. Jetzt haben wir das, was uns so fehlte: Viel größeren und flexiblen Essbereich. Wir können den Esstisch bei Bedarf ohne Mühe umstellen, vergrößern, so dass wir locker mit 10 -12 Personen an dem wunderschönen Tisch sitzen. Der Tisch ist an beiden Seiten ausziehbar, so dass wir eine 3 Meter lange Tafel haben. Wir haben endlich wieder unseren Sitzbereich so wir er ursprünglich war und können diesen durch zusätzliche Stühle/Sessel erweitern und haben immer noch Platz zum Durchgehen. Wir haben jetzt eine kleine Leseecke mit Bücherregal. Wir haben einen kleinen Schreibtisch aufgestellt, damit Laptop, Handys Ladestationen nicht überall herumliegen. Der Fernseher ist so angebracht, dass wir ihn schwenken können. Wir hatten noch einen Beleuchtungsfachmann bei uns, der uns gut beriet. Wir warten jetzt auf die Installation zusätzlicher Deckenbeleuchtung, so dass wir über dem Esstisch individueller Licht haben. Ich hänge sehr an der jetzigen Leuchte. Sie ist aber nicht so hell wie man es manchmal bräuchte. wir bekommen jetzt zusätzliche Strahler. Auch der Bereich vor dem Sideboard soll heller werden. Es werden Strahler an der Decke angebracht, so dass - wenn der Esstisch mal parallel zum Sideboard stehen sollte - der Tisch gut ausgeleuchtet sein wird. Ohne Tisch kann das Bild angestrahlt werden. Links neben dem Bild werden noch zwei kleine Regale angebracht, die wir noch nicht haben. Unser Raum ist viel heller geworden, so dass wir tagsüber kein zusätzliches Licht mehr benötigen. Das ist unglaublich. Dadurch, dass der Kamin weg ist, können wir - egal wo wir stehen - den ganzen Raum sehen und was auch richtig schön ist: Wir haben einen Rundumblick in den Garten. Es war auch richtig, die Wände von der Rauhfasertapete zu befreien, sie sind jetzt glatt geputzt. Der Lesebereich hat hellgraue Wände. Da hebt sich das weiße Bücherregal ab. Das einzige, was wir aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt haben, ist die Erneuerung des Fußbodens. Dort, wo der Kamin stand, sind jetzt andere Fliesen. Die Teppiche sind gleichgeblieben. Das möchten wir wahrscheinlich doch noch im kommenden Jahr ändern. Wir fragen uns, ob wir den Akt nochmal angehen: Alle Fliesen raus und neue verlegen lassen. Das ist blöd, jetzt, wo Decke und Wände so toll geworden sind. Das war ein unglaublicher Dreck. Wir hatten 3 Wochen einen leeren Raum. Zum Glück war Sommer. Vielleicht könnte man mit neuen und dafür größeren Teppichen eine Lösung erzielen. Fotos habe ich im Ideenbuch. Hier mal eins davon: Allen, die uns mit ihren Ideen und Ratschlägen begleitet haben, vielen, vielen Dank. Wir nehmen gern noch weitere Ideen entgegen....mehrMahyar Davari
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 Monatenhabes-architektur
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 Monatenhabes-architektur
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monatenhabes-architektur
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 MonatenBRÜNING INTERIORS
Vor 2 Monatenhabes-architektur
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 Monatenhabes-architektur
Vor 2 MonatenBRÜNING INTERIORS
Vor 2 MonatenK K
Vor 2 MonatenMahyar Davari
Vor 2 Monaten
habes-architektur