Farbeauswahl der Raffstore-Lamellen und Rollläden
felix_hunter
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
Raumagentur ArteFakt
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Alu-Rollläden - welche Farbe : anthrazit, lichtgrau oder silber?
Kommentare (138)@Lasse: rate mal, was ich gestern den ganzen Tag gemacht hab? :-))))) 4 Anträge gestellt, Bausachverständigen zum Begleiten der Maßnahmen ausgesucht, Genehmigungen bekommen....jetzt kann's losgehen! Nur dass der Fenstermensch mir in allerletzter Sekunde eröffnet, hat, dass ich DOCH KEINE Aufsatzraffstores kriege, sondern Vorbau. Stand auch ganz klein "Außenraffstores" - Ich Depp habe nicht nachgefragt und dachte, er meint halt zum draußen runterlassen...Dann, als das mit den VORBAUraffstores wie kai aus der Kiste kam, habe ich mal so erwähnt, dass ich einen Balkon habe, der knapp über den WZ-Laibungen sitzt. Nur 16 cm Luft nach oben...die Stores brauchen aber 23...wie kann er mir so was verkaufen, ohne die Gegebenheiten auf Machbarkeit zu prüfen! (und ER wusste ja bestimmt, dass es Vorbau ist - und ich bin auch 100% sicher, dass ich ihn das gleich zu Anfang gefragt habe und er Aufsatz sagte - woraufhin ich den Balkon und die nötigen Brüstungen (!) im OG als irrelevant gedanklich ad acta gelegt habe.).. hektische Telefoniererei mit seiner Technikabteilung und mit Gregor auf der Baustelle...heute Ortsbesichtigung ohne mich, muss arbeiten. Angeblich geht es, wenn der Kasten weggelassen wird und die Stores NUR in der Dämmung liegen. Und die Führungsschienen in der Dämmung sind angeblich kein Problem. Bin gespannt! Das Angebot hatte ich ja unterschrieben. Dann werden die im schlimmsten Fall sich wegen der Gewährleistung mit Gregor (Dämmung) streiten, ich lasse es wohlweislich von der Fensterfirma einbauen....mehrPasst die Haustür zu meinem Haus?
Kommentare (112)Ich schließe mich den beiden an und bin überzeugt, dass Du an dem stimmigen Bild ungeachtet der Mehrausgabe auch mehr Spaß haben wirst! Das Dilemma mit dem endlichen Budget und dem teurer werdenden Bau haben - behaupte ich mal - schon eine Menge Bauender am eigenen Leib erlebt. Du hast in die Dinge investiert, die Wichtig sind, die Substanz ausmachen und kein Firlefanz sind und das ist m.E. absolut richtig so. Dafür wird es andere Punkte geben, wo das Einsparen oder Abwarten sicher leichter fällt. Manches Mal habe ich mir auch gesagt: "O.K., in der Liga kickst Du dann eben nicht." Und dann wurde es eben nicht Championsleague und manchmal auch nicht Bundesliga, aber vielleicht Regionalliga und das ist ja auch schon nicht schlecht. - Nur Kreisklasse war NoGo. ;-)) Also schlaf gut und träum von Deinem immer schöner werdenden Haus! Gute Nacht!...mehrGardinen im Fenstersturz
Kommentare (12)Großflächig habe ich sie in Natura auch noch nicht gesehen. Es ist halt immer die Frage wie sehr man Einblicke von außen verhindern möchte. Es ist richtig, dass sie primär als Blendschutz und nicht als Schutz vor Einblicken gedacht sind aber sie reichen aus um beidseitig ein Gefühl der Abgrenzung zu geben. Ich bin auch ein Fan von Gardinen, auch gerne in der Küche. Wenn sie regelmäßig gewaschen werden finde ich es auch gar nicht dramatisch mit den Dünsten. Gardinen passen aber nicht zu jedem Einrichtungsstil und gewünschtem Effekt, daher ist es gut Alternativen anzubieten. Bisher habe ich in solchen Situationen mit Folien gearbeitet, da mir das MHZ Haftextil auch erst kürzlich über den Weg gelaufen ist. Die Folien sind als Flächenmotiv ausgestanzt und vom Fachmann angebracht. Hier eines mit schlichten satinierten Streifen. Sie verhindern neugierige Einblicke, gewähren aber auch noch den Blick nach draußen. Halbhoch gesetzt sind sie bei bodentiefen Fenstern ein wunderschönes und ganz schlichtes Gestaltungselement. Zu sehen auch im Restaurant Tugra Berlin. Der Gast fühlt sich nicht beobachtet und kann trotzdem vom Geschehen auf dem Ku'Damm etwas sehen. Wenn man sich aber wirklich "abschotten" möchte kommt man um etwas Blickdichtes nicht herum. Dann sind Gardinen, Plisees oder Shutter die richtige Wahl. Mein Favorit sind Shutter von Jasno, aber bei großen Fenstern wie hier natürlich auch eine Investition und eher für Eigentümer als Mieter sinnvoll. Es ist halt schwierig auf Grund eines keinen Fotos mit dem Ausschnitt eines Raumes die Gesamtsituation vollumfänglich zu erfassen. Daher hier ja auch nur Vorschläge und sonst am Besten einen Raumausstatter kontaktieren und sich unverbindlich in den eigenen Räumlichkeiten beraten lassen. Einen schönen Sonntag in die Runde :-)...mehrRollgitter als designorientierte Alternative zu Rollläden
Kommentare (25)Liebe Frau Huber, das Design wirft eine grundsätzliche Frage auf. Denn...Warum finden Rollgitter im gewerblichen Bereich ihren Einsatz? Sie sind Einbruchschutz in Kombination mit noch ins Schaufenster oder den Laden hineinschauen zu können. Bei dieser Kundin wird ein Sicherheitsbedürfnis des körperlichen Eindringens gedeckelt und doch erfüllt es nicht den Anspruch an Sichtschutz von außen nach innen und umgekehrt. Ich frage mich wie es der Kundin ginge, wenn jemand vor ihrem Fenster bei herunter gelassenem Rollgitter stünde und sie ihn durch die Öffnungen sehen könnte. Ist dann das Gefühl von Sicherheit nicht gleich wieder verloren? Ich komme darauf, weil ich gestern mit einer Dame sprach, die mir sagte, dass sie sich unsicher fühlt wenn in ihre Fenster geschaut wird und sie es dennoch schade findet immer die Rollläden herunterlassen zu müssen. Noch unsicherer wird sie aber, wenn sie sie nicht herunterlässt und denjenigen bei neugierigen Blicken in ihr erleuchtetes Wohnzimmer oder Schlafzimmer ertappt. Der Vorgarten ist nur 4m tief und es grenzt ein Bürgersteig an. Somit lässt es sich gar nicht vermeiden, dass immer mal wieder jemand stehen bleibt und schaut. Da nützt Ihr Rollgitter auch nichts... Weiterhin ist dieser "Zwitter" aus herkömmlicher Jalousie und Store kein Sonnenschutz, weil keine Flexibilität der Verstellmöglichkeit gegeben ist. Bei einem Store kann man den Grad der Beschattung und damit auch des Sichtschutzes individuell einstellen. Hier gibt es rauf oder runter aber beides schützt nicht vor unerwünschter Sonneneinstrahlung. Runter hat man zusätzlichen Schattenwurf in den Räumen, der manchmal unerwünscht ist (z.B. beim Fernsehen). Für mich persönlich ist diese Art Rollgitter (abgesehen vom unausgereiftem Design) keine Option, denn es erfüllt für mich nicht den Sicherheitsaspekt in Kombination mit Sichtschutz. Also "schreit" dies förmlich nach einem "Zweilagensystem" in einem Kasten. Die eine mit dem einbruchsicheren Obermaterial und die hintere als weitestgehend blickdichte vielleicht textile und luftdurchlässige Erweiterung aus dem Outdoorbereich. Dieser könnte zugleich ein Insektenschutz sein. Beide sollten unabhängig voneinander bedienbar sein. Somit wäre der Sicherheitsaspekt des körperlichen Eindringens erfüllt, ebenso des visuellen Eindringens und der freien Entscheidung ob und wieviel Licht in den Raum fallen soll. So wie jede(r) Tag/Abend/Nacht anders ist, ist auch der Wunsch nach Sicherheit, Licht oder Dunkelheit bei jedem Menschen individuell. Heute sicher, morgen Licht, übermorgen Verdunkelung.......... Hier liegt in der Idee einer Kombi an sich ganz klar der Vorteil gegenüber Raffstores, die alles außer Sicherheit (die ein sehr wichtiger Aspekt ist) deckelt. Also liebe Frau Huber, der Prototyp fragt den Markt mit all den kontroversen Meinungen ab und hier haben Sie die Chance aus dem Schwarmdenken eine Weiterentwicklung voranzutreiben. Viel Erfolg dabei und vielleicht überraschen Sie uns ja irgendwann mit einem multifunktionalen Designstück und es braucht nicht als Dilemma gepostet zu werden sondern mit den Fotos von heute und morgen und dann unter Vorher-Nachher. Grüße!...mehrmondnacht
letzter Monatfelix_hunter
letzter MonatBRÜNING INTERIORS
letzter Monatfelix_hunter
vor 24 Tagenfelix_hunter
vor 24 TagenRaumagentur ArteFakt
vor 23 TagenZuletzt geändert: vor 23 Tagenfelix_hunter
vor 22 TagenBRÜNING INTERIORS
vor 22 TagenRaumagentur ArteFakt
vor 22 Tagen
BRÜNING INTERIORS