Schlafzimmer, wie weiter?
Elena B.
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (43)
lili777888
Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Neuer Balkon am Schlafzimmer: Andere Möbelaufstellung?
Kommentare (15)Wie wäre denn dieser Ansatz (natürlich ohne Schräge…)? Seitlich des Bettes rechts 1 m Kleiderschrank ( 2 Türen), links 2 m (4 Türen), dazwischen die Rückwand (2,19 m) um 30 cm vorziehen und das Bett gem. Foto-Bsp. einstellen. Am Fußende bliebe ein Durchgang von bequemen 90 cm offen. Das Bett hätte so (wie im Bsp) seitlich je 14,5 cm Luft für zB Steckdosen. Vorteil 1) kein Stauraum im Eingangsbereich Vorteil 2) Vom Bett aus kein Schrank sichtbar (Ruhe) Vorteil 3) Es ist nur noch ein Möbel im Raum: das Bett (mit viel Platz rundherum) - evtl noch der Sessel - wie hier zufällig im Beispiel ;) Vorteil 4) es ist eine unauffällige, recht kostengünstige Einbaulösung. Denn: ganz einfache 1-m-Schränke werden entsprechend modifiziert (am Kamin) und mit Passleisten links, rechts (je 4 cm) und zur Decke (ca. 20 cm) verkleidet, die Rückwand und der Sturz oben ebenfalls. Alles Tapezieren (z.B. Malervlies) und wie die übrigen Wände streichen. (so wurde es auch im Foto-Bsp. umgesetzt). Die Nachteile (sind leider auch dabei): der Raum wird beim Betreten etwas länglicher wirken, die Nische muss konventionelle Nachttische ersetzen und ein schöner Platz für die Kommode aus dem Bestand ist nur schwer gegeben. Wenn euch diese Idee verfolgen sollte, kann ich sie gern auch mal mit eurem Raum visualisieren....mehrSchlafzimmer: Neue Aufteilung mit Ankleide - Tipps/Ideen gesucht !!
Kommentare (41)Nun will ich auch nicht stumm bleiben. Ich würde zu Lasten des Flurs und des Kinderzimmers, das Bad (blau) verschieben und damit mehr Stellfläche im Schlafzimmer erreichen. Ungefähr so wie auf dem nachstehenden Plan, wahrscheinlich muss man mit der Wand etwas weiter vom Treppenabsatz weg bleiben. Die tote Ecke würde ich zum Treppenhaus öffnen und für eine Skulptur nutzen. Die Trennung (Ankleiden-Schlafen) könnte man gut mit Raumplus o.ä. (rot) erstellen. Ich würde dabei Schiebetüren einbauen. Die grünen Kästen sollen die Schränke sein. Das durch den "Eingang" unterbrochene U wären alles vollwertige hohe Schränke. Der tiefe Kasten in der Schräge steht für eine Anfertigung vom Tischler: mehrere schmale Schübe, die die Tiefe ausnutzen und komplett herausgezogen werden können (daher auch der große Abstand), ideal für Schuhe, Taucherausrüstung ......mehrAufteilung und Positionierung Fenster in Schlafzimmer / Ankleide
Kommentare (2)Hallo Eric, zwei Fenster machen im Schlafzimmer in jedem Fall Sinn. Zum einen, weil Sie dann an heißen Sommertagen viel besser quer lüften können und zum anderen wäre es jammerschade, wenn Sie kein Tageslicht im Ankleidebereich hätten. Ihre Idee ein Dachflächenfenster zu setzen finde ich sinnvoll. Es ist eine natürliche Lichtquelle und verschafft durch den hochgesetzten Einbau mehr Privatsphäre. Aber ich würde für den Ankleidebereich ein deckenhohes L planen und unter dem Dachflächenfenster den Eames DAW Chair stellen. Hier kann man seine Kleidung ablegen oder sich beim Anziehen der Socken etc. hinsetzen. An der Wand gegenüber vom Bett findet dann ein längeres Sideboard für kleine Wäsche seinen Platz. Freundliche Sonntagsgrüße Sigrid Gutberlet...mehrBauernhaus-Küche - weiter gehts mit dem Design-Dilemma
Kommentare (9)Hallo Anni, da sieht doch Vieles schon sehr gut aus. Ich versuche bei meinen Kunden immer so viel wie möglich zu erhalten, auch wenn es nicht zum ursprünglichen Stil des Hauses gehört, kann es sehr spannend und auf jeden Fall individuell sein. Dein Geldbeutel wird ordentlich geschont und es ist meist auch leichter und schneller umzusetzen. Meine Empfehlungen: Die alte Schleuderstangenverkleidung runter und die gesamte Vertäfelung mit einer weißen Lasur versehen. Dann kann der schöne Boden endlich zur Geltung kommen, denn jetzt gibt es einfach zu viele verschiedene Holztöne. Die stehen sich gegenseitig im Weg. Die tiefen Fensternischen (wie schon von Findhus vorgeschlagen) mit kurzen SeitenSchals versehen, ich tendiere zu leichten weißen an schwarzen Stangen mit Rihre Härte nehmen. Über der Küchenzeile moderne schwarze offene Regale für das gesamte schöne Geschirr anbringen. Schwarze Freiarmleuchten sorgen für mehr Licht beim Schnibbeln. Unter der Sitzecke würde ich einen bunten Flicken- oder Patchworkteppich legen und damit den Bereich zonieren. Außerdem füßelt es sich angenehmer bei einem Glas Wein. Passend dazu auf der Bank kleine Häkelkissen in verschiedende Farben aber immer einfarbig. Vielleicht findet sich in der Nachbarschaft eine Omi, die glücklich über solch einen Aufrag wäre. Die vorhandene Lampe könnte ich mir über dem Tisch sehr gut vorstellen. Den alten Schrank in der Nische finde ich zu wuchtig an dieser Stelle. Er ist auch tiefer als der Heizkörper, das funktioniert optisch für mich nicht. Auch hier könnte ich mir eine hängende Glasvitrine mit schwarzem Metallrahmen vorstellen, als Pendant zum Regal über der Küchenzeile. Auf jeden Fall modern und geschlossen für Gläser und so. Die schönen alten Türen würde ich nur mit Wachs aufpollieren und unbedingt mit passenden alten Klinken und Beschlägen komplettieren. Und im Wohnzimmer würde ich auch die Vorhänge in die Fensternischen hängen. Moderne Stoffe aber rustikaler Stil. Aus dem gleichen Stoff einige Kissen fürs Sofa nähen lassen und schon wird es gemütlich aber nicht kitschig. Bin gespannt was du dazu sagst. Freundlichst Juana Fritsch raumkonzepte...mehrElena B.
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenSabrina Funk
Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenSabrina Funk
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 Monatenraumkonzepte
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 2 MonatenSabrina Funk
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monatenraumkonzepte
Vor 2 MonatenElena B.
Vor 2 Monatenraumkonzepte
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 MonatenBettina Bayer Immobilien
Vor 2 Monaten
Raumagentur ArteFakt