Akustikpaneele - Wie anordnen?
Theresa Schl
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Theresa Schl
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Küche - wie stelle ich Zeile und Kochinsel am besten?
Kommentare (57)@Juana, vielen lieben Dank für deine Mühe und dein Konzept! Der ovale Tisch ist eine ganz wunderbare Idee! Eigentlich ganz naheliegend und er greift die längliche Hausform auf und ist trotzdem rund. Vor Monaten hatte ich mir sogar schon mal ein Bild von so einem tollen Tisch gespeichert und es dann einfach vergessen :o) Ich finde nämlich eigentlich organische Formen viel schöner als eckige, aber das Haus ist so eckig.....daraus konnte ich mich gar nicht befreien... Mit der Küche komme ich nicht so ganz klar. Vielleicht liegt`s am Massstab. Der Anbau ist 3,50 x 3,00 m. Die lange Außenwand ist 7,35 m lang. Das kurze Ende des L ist 3,85 m breit und 5,85 m lang, die Durchgänge je 1,14 m, die Trennscheibe in der Mitte 1,55 m. Wenn ich es richtig sehe, besteht deine Insel aus einer Reihe von 60 x 40 cm langen Unterschränken? Und der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile an der langen Wand ist ebenfalls 60 cm? (Ich glaube, das ist etwas eng) -- Und dein Küchen-L besteht aus 9 Unterschränken und ein paar kleineren Elementen? (Aber wo ist der Kühlschrank? Und Backofen, Mikrowelle, alles unten?) Gibt es denn einen Grund, warum deine Insel so schmal und langgestreckt ist und nicht eher quadratisch wie bei Anke den kurzen L-Raum auch noch mit ausnutzt? Ich muss dazu sagen, dass mir höhere Schränke nicht unrecht sind, denn ich habe Rückenprobleme und büken ist anstrengend für mich. und es ist auch wenig Stauraum da. Aber eine Mischung aus Hochschränken und Unterschränken fand ICH dann erdrückend......mehrKüchenrenovierung: aus 9 m² wird eine offene Küchen - wie anordnen?
Kommentare (9)Hallo, also die Wand würde ich in jedem Fall weg nehmen, damit ihr noch Stauraum auf der Halbinsel-Rückseite habt. Ist euch bewusst, dass ihr für die Grohe blue einen kompletten 60er US opfern müsst. Mich würde interessieren, wie ihr auf 240 Spüle und Kochfeld unterbringt und noch 80-100 Arbeitsfläche daneben habt. Das Kochfeld an den Rand zu setzen rate ich dringend ab, egal ob an der Wand oder am Durchgang (Fettspritzer, Pfannenstiel, Bewegungsfreiheit...) Eure Analyse ist gut und die Antwort könnte ihr euch nur selbst geben. Mir wären 240 definitiv zu wenig für Kochfeld und Spüle, dann würde ich lieber die Heißgeräte übereinander setzen. Aber das ist meine subjektiv Meinung. Probiert es doch mal in eurer jetzigen Küche aus, euch auf den Platz zu beschränken....mehrGäste WC Wandfliesen anordnen
Kommentare (12)Liebe Helvi, hier schon mal 2 Bilder vorab...wenn das Bad fertig ist, poste ich gerne noch ein Bild. Zur Fliese selber: Fliesenleger und auch mein perfektionistischer Bauleiter :-) waren erst geschockt, dass ich so eine bunte Fliese haben will. Beide sind jetzt von der Fliese sehr angetan, was sie zähneknirschend zugegeben haben :-) Auf die Fläche wirkt die Fliese wie ein Teppich und die Farben gehen ineinander über und sie wirkt überhaupt nicht knallig. Die Fliese gibt es auch noch in einem hellen Beigeton. Könnte aber in der Fläche etwas fad wirken...sag ich mal so als Nichtdesigner :-) Ich weiß dennoch, wie du deinen Mann überzeugen kannst. Ich habe alle Fliesen danach ausgewählt, dass sie schön und pflegeleicht sind. Man sieht nichts auf der Fliese (keine Kalkflecken, keine Katzenhaare, etc.). Dein Mann wird deutlich seltener den Fußboden wischen müssen :-) Ich hoffe, ich konnte dir schon mal weiterhelfen Liebe Grüße Andrea Fliese an der Duschwand Fliese aktuell im Treppenaufgang --wirkt heller, noch nicht geputzt Fliese im Bad...auch noch nicht geputzt, aber man sieht wie sie in der Fläche wirkt...mehrBadewanne, Waschbecken und WC in 5qm kleinem Badezimmer neu anordnen
Kommentare (13)Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr und gutes Gelingen bei all euren Projekten. Urlaubszeit heißt bei uns auch Planungszeit. So oft im Bad - wie zuletzt zum Wirkenlassen - waren wir vorher selten zur Nutzung ;) Viele der letzten Detailplanungen fühlen sich für uns weiterhin ideal an. Nur die Vorwand für Waschtisch und halb-eingelassenen Hochschrank (eigentlich zur besseren Raumwirkung vorgeschlagen) haben wir verworfen, da wir nun nur einen weniger tiefen Hochschrank (ca. 25cm) für den bequemen Zugriff auf dessen Inhalte präferieren. Um endlich noch konkreter zu werden, suchten wir Badmöbel-Typen in harmonisch wirkenden Dimensionen mit ausreichend Stauraum. Beispielfotos von Waschtischen und Hochschränken nebeneinander gefielen uns auf einer vergleichsweise wenig breiten Wand, wenn der Waschtisch nur eine Schubladenhöhe (ca. 40cm) und somit im Vergleich zum Hochschrank mehr Bodenfreiheit (Waschtisch 44,3cm, Hochschrank 19cm) hat. Hier sind wir im Auswahlprozess momentan bei Duravit ME by Starck Waschtisch mit L-Cube Waschtischunterschrank mit 1 Auszug (63x41,7x49cm (BxHxT)) und Hochschrank (40x176x24,3cm (BxHxT)). Dazu das zum Waschtisch passende Wand-Tiefspül-WC (Duravit ME by Starck). Die Duschwanne mit möglichst wenig Stufe zum Boden und möglichst in 80x90cm (z.B. Kaldewei Duschplan). Bei dem folgenden Absatz sind wir uns noch unsicher: Nach Sichtung von Referenzbildern präferieren wir einen runden Spiegel, der etwas größer (75cm im Durchmesser, z.B. Alape SPFR750 R1 mattweiß, Unterkante 120cm) als der Waschtisch ist - mit unseres Erachtens auflockernder UND verbindender Wirkung der anderen Hauptelemente Waschtisch und Hochschrank. Fliesenspiegelhöhe wäre 115cm. Es soll auf jeden Fall noch ein beleuchteter Kosmetikspiegel an die Wand (vermutlich doch eher links in die Ecke wegen Lichteinfall vom Fenster?) und eine Ablage (Schale oder Konsole für Zahnbürsten) in Reichweite des Waschtisches. Das könnte eine Konsole in Verbindung mit Handtuchhaken auf der rechten kurzen Wand zwischen Fenster und Waschtisch sein. Bessere Beleuchtung durch Wandleuchten (li+re) als eine "LED-Gegenstrahlanlage" mit >80Ra im Spiegel würde doch aber gerade bei einem runden Spiegel sehr viel unaufgeräumter wirken. Oder doch einen rechteckigen Spiegel, in den Fliesenspiegel hineinragend? Das WC ist wegen des Rohrbündels (Abfluss, Heizung, Wasser) in der Ecke und der 50cm breit angenommen Vorwandelementes, aber auch wegen des 12cm in den Raum hineinragenden Fensterbrettes/ Heizkörpers ggü. der Vorwand und dem dann symmetrisch gegenüberliegenden Waschtisch nach links versetzt (links 21,5cm, rechts 36,5cm). Verzwickt wird dann noch die Wahl der Duschglaswand mit Eckeinstieg bzgl. der Länge der festen Elemente, damit für das Duschen genug Einstiegsbreite (Anschlag WC) und ansonsten bei nach innen geschlagenen Pendeltüren möglichst wenig Festelement den rechten Ellenbogen des auf dem WC Sitzenden stört. Variabel ist ja auch die Tiefe der Vorwand, Zwischen WC und Dusche sollte die Vorwand dann m.E. mittig auf die Außenwand zurückspringen (10 und 11,5cm) - die 10cm "Nut" zur Duschwand wäre dann auch umlaufend, also auch über dieser ausgelassen. Für eine vollständige Entsprechung zum gegenüberliegenden Spiegel mit 75cm Durchmesser ist die Vorwand zu schmal bzw. der Mittelpunkt zu weit nach links verschoben. Eine WC-mittige Nische scheint uns bei einer zur WC-Mitte nur 29,5cm schmalen Wand optisch schwierig. Evtl. dann doch etwas Rundes, aber kleiner als der Waschbeckenspiegel, evtl. auch nur ein Bild über dem WC zur Betonung der Achse WT Mitte und WC unsymmetrisch zur Vorwand? Den Fliesenspiegel von der Tür über die Dusche bis zum WC würde mit 2,125m so hoch wie der Türrahmen oder mit 2,265m so hoch wie der Fenstersturz werden. Das hängt dann bei 30x60cm Fliesenformat auch davon ab, wie hoch dann wirklich die Duschwanne bei den baulichen Fußbodengegebenheiten ausfallen muss. Wir freuen uns auf Feedback....mehrJulia Sennewald
letzter MonatTheresa Schl
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter MonatPetra Schneider
letzter MonatRaumagentur ArteFakt
letzter Monat
Raumagentur ArteFakt