"Unförmiges", kleines Wohnzimmer und viel Leben wie vereinen
JustCMee x
vor 20 Tagen
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Be Lo
vor 19 TagenÄhnliche Diskussionen
UMFRAGE: Wie viele Fernseher hast Du zu Hause?
Kommentare (18)Ich selbst habe nur einen Fernseher daheim. Dieser steht im Wohnzimmer. Aber es bleibt jedem selbst überlassen, wo man am Liebsten seine daily dose Tv schaut. Es gibt schöne Lösungen und TV-Boards, die auch ein technisches Gerät wie einen Fernseher in Szene setzen können. Beispielsweise das Loca Sideboard oder Lowboard von Fashion For Home! http://www.fashionforhome.de/sideboard-loca-gross.html...mehrKlein aber fein, eine große Aufgabe, wer hat Ideen?
Kommentare (63)Vielen lieben Dank für die ganze Mühe und die Zeit, allen, die sich hier mit meiner Beratungsresistenz rumgeschlagen haben! Ich werde alles mit meinem 'Planungsteam' besprechen. Ich habe hier im Vorfeld wahrscheinlich zuwenig über das Haus und meine Anliegen und Prioritäten erzählt und ich merke, dass es schwierig ist, das hier so abstrakt zu besprechen. Das Haus ist toll, so wie es ist. Durchdacht, gepflegt, von der Gestaltung passt es zu unserem Stil. Es ist nicht modernisierungsbedürftig und es gibt keinen Reparaturstau, es ist alles Top. Wenn ich nicht noch ein Zimmer bräuchte, würde ich gar nichts verändern, nur malern und einziehen. Es gibt überall große Dachfenster, insgesamt 6 Stück in dem kleinen Haus, es ist hell und es gibt keine dunklen Ecken. Von allen gartenseitigen Räumen kommt man auf die Terrasse. Der Kamin ist toll und ich brauche erstmal keinen neuen. Man kann immer alles noch toller haben, aber ich kam in das Haus und es war meins, genau so wie es ist. Es fehlt halt nur ein Zimmer. Inzwischen sind hier so große Visionen entstanden, die viel mehr Eingriffe erfordern würden (bis hin zur Totalsanierung) als ich mir vorstellen kann, weil es den ursprünglichen Charakter des Hauses verändern würde. Ich schliesse daher jetzt den Bogen zum Anfang des Threads und komme auf den ersten Plan von HH zurück. Wenn der Statiker die Schlafböden durchwinkt, wir also den vorhandenen Schlafboden nutzen könnten und ihn auf den Nachbarraum erweitern können, steht meiner ersten Idee, die ich hatte, als ich das Haus zum ersten Mal gesehen habe, nichts im Wege. Ich würde mich wundern, wenn es nicht so wäre, weil das Haus wirklich gut gebaut ist, alles wurde von Fachfirmen gemacht, es ist nicht verbastelt von einem Hobby-Heimwerker. Aber gut, die Statik muss geprüft werden, Safety first. Das Bad ist ok, es könnte so bleiben und müsste nur angefasst werden, wenn man die Tür versetzen wollte, um in der Diele, an der Stelle der jetzigen Badtür, an die bestehenden Anschlüsse ein WC andocken zu können. HWR finde ich temporär verzichtbar, ich habe tolle Einbaulösungen für die Waschmaschine hier bei Houzz gesehen und ich hatte früher in Stadtwohnungen auch nicht immer einen HWR. Wir werden mit cleveren Einbauten unser Stau(n)raumwunder schaffen. Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit und arbeitet nicht zu viel! Liebe Grüße von der moorfee...mehrTipps für Küchenplanung: Wie kann ich Kühl- und Hochschrank auflockern
Kommentare (17)Ja, man kann die Abluft auch nachträglich auf einer Insel über die Decke realisieren, bei einem Muldenlüfter braucht es dann aber auch den Kanal nach oben... Das sehe sicherlich nicht so schön aus, man müsste das halt gestalterisch einbinden, aber es ist dann nicht mehr so luftig... Allerdings ist z.B. die Umluft bei Bora sehr gut. Ich würde also auf Abluft verzichten zugunsten der Insel, wenn mir die wichtig ist. Die Vorteile beider Varianten sind auf der Hand: Die Insel bietet einen zweiten Laufweg, was vor allem von großem Vorteil ist, wenn man auch gerne zu mehreren kocht. Die Halbinsel bietet mehr Stauraum und Arbeitsfläche. In der Variante hier und der Umsetzung von Juana sieht man aber sehr gut, dass es ein Stückchen mehr Arbeitsfläche ist, aber kein Stauraum, da Juana nur das Dekoabschlussregal weg genommen hat, was fehlen würde. Es wird ja auch schon generell sehr versucht aufzulockern. ;-) Ich sehe da das Abschlussregal an der Halbinsel, zwei Vitrinenschränke und Regale dazwischen. Ich gebe hier noch mal zu bedenken, dass das sicher sehr schön aussehen kann, aber nur, wenn nicht so viel drin steht und eher einheitliches, also alles eher Deko... und nicht wirklicher Stauraum. Wenn man es als Stauraum braucht, dann sieht es schnell "rummelig" aus. Also gut überlegen, denn dann ist auch keine Auflockerung mehr. Der Vorteil eines Einbaukühlschrankes besteht in meinen Augen hauptsächlich darin, dass er die Küche beruhigt, da er die selbe Front hat. Wenn er also eine andere bekommt, wird er auch wieder raus stechen nur besser integriert. Das ist Geschmacksache. Eine Tafelfläche kann man ansonsten auch an der Wand kreieren. Es gibt eine große Farbauswahl oder mit transparenter geht sowieso alles....mehrOffene Küche und Wohnzimmer, wie denn?
Kommentare (4)Hallo Sopame, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ein aktueller Grundriss ist in Bearbeitung. Zu Ihrer Fragen: Neubau, Wohnung, 2 Personen, Wände können nicht mehr verschoben werden. Zu den Türen handelt es sich um meine laienhafte Darstellung und Umgang mit dem Program. De Facto hat die Küche eine kleine Tür, das Wohnzimmer einen großen Fensterfront und eine weitere Tür. Das war‘s. Schöne Grüße...mehrlili777888
vor 16 Tagenlili777888
vor 16 Tagenlili777888
vor 16 Tagenlili777888
vor 16 Tagen
kado76