Neuer Grundriss für ein kleines Einfamilienhaus
I. K.
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (11)
I. K.
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Umbau Haus 1920er - Neuer offener Grundriss & Ideen für Wohnbereich
Kommentare (9)Hallo Katharina, ich finde, Ihr habt da schon einige gute Ideen. Den Eingangsbereich würde ich aber nicht so eng gestalten (80cm) sind nicht sehr viel, wenn sich dort die ganze Familie immer durchfädeln muss. Außerdem finde ich den ersten Eindruck (eine schmale Wand) nicht schön und den Schlängellauf, um in den Wohnraum zu kommen. Dort versperrt dann der lange Tisch die weiteren Bewergungsablauf. Ich würde die Küche drehen und am großen Block einen Frührstücksplatz integrieren. Den Eßtisch weiter in den Raum stellen und damit alles großzügiger wirken lassen. Ihr habt Platz, nutzt und zeigt Ihn auch. Gegenüber vom Tisch einen schönen Vitrinenschrank für Geschirr und Gläser und eine wirklich große Deckenleuchte. Dort werdet Ihr viel Zeit verbringen, versprochen! Der "störende" Schornstein kann auch ein Hinweis sein, vielleicht könnt Ihr ihn nutzen oder erweitern und dort einen Kamin setzen, der vom Eßtisch und vom Sofa aus zu sehen ist. In der WoziEcke eine Eckcouch und den TV an die Wand gegenüber. Die Wand, gegenüber der Treppe würde ich ins Wozi reinschieben und mit einem flachen Regal oder Einbauschrank o.ä. gestalten. Vielleicht eine Kommode, oder ein großers Bild oder einer Lichtinstallation, oder, oder, oder. Da fallen mir noch viele Ideen ein. Zum besseren Verstehen mal meine schnelle Skizze: Freundliche Grüße Juana Fritsch...mehrNeuer Look für kleines Wohn-/Esszimmer gesucht
Kommentare (4)Hallo, der Raum ist nicht allzu groß und daher empfiehlt es sich ihn möglichst sparsam einzurichten um ihn nicht zu überladen. Ich beschreibe einfach mal wie ich ihn einteilen würde und berücksichtige Ihre Vorgaben. Angaben zum Budget haben Sie keine gemacht. Ebenso wenig Farbe und Stilrichtung... Es ist ein Versuch: Wenn man in den Raum kommt könnte an der rechten Wandseite eine Recamiere in dieser Art von den Proportionen her passen: Diese würde ich nicht zu sehr in die Ecke oder an die Wand quetschen. Hier finden zwei Personen Platz. Für eine dritte würde ich einfach einen Stuhl vom Esstisch dazu stellen. In etwa so: In der Ecke Ihres Raumes könnte eine Stehlampe bei der Recamiere für Licht sorgen. Am Fuß der Lampe findet noch ein Korb für Zeitschriften Platz: Vor dem Sofa liegt ein runder Teppich mit D 195cm. Vielleicht der Adum von Ikea. Hier ein Musterfoto, dass verdeutlicht, dass runde Elemente Weichheit erzeugt. Für Ihren Grundriss ein Plus: Auf diesem Teppich stehen zwei runde Tischchen mit unterschiedlichen Höhen: Diese können je nach Bedarf umgestellt werden. Der kleine Tisch kann je nach Bedarf umgesetzt werden. Alternativ könnte man auch statt des größeren Tisches einen Sitzhocker mit Tablett drauf als Tisch nutzen: Dieser sollte größentechnisch dem Sofa angepasst sein. Er kann aber auch als weiterer Sitzplatz genutzt werden, wenn Sie Besuch haben. Vor der Terrassentür würde ich quer zum Raum (also in den Raum hinein) einen weißen halbhohen Raumteiler stellen. Hier mal ein Musterfoto wegen der offenen und geschlossenen Elemente : Offene und geschlossene Elemente sind gut für das Raumgefühl und Sie können schöne Dinge dekorativ zeigen und Notwendiges in den geschlossenen Fächern verstauen. Somit unterteilen Sie den Raum in einen kleine Loungebereich und einen Essbereich. Rechtsseitig kann der Fernseher oben drauf stehen und ca. auf Höhe der ersten beiden weißen offenen Fächern schließt sich auf der anderen Seite in den hinteren Teil des Raumes eine Tischplatte an. 120cm reichen sogar für vier Sitzplätze. Zarte bequeme Schalenstühle, die man gut unter die Tischplatte schieben kann, finden hier Platz. Die Terrassentür bleibt gut zu öffnen und auch der Zugang zum Schlafzimmer bleibt frei. Über dem Tisch pendelt eine moderne zarte Lampe. Auf dem Raumteiler und auf der Fensterbank stehen kleine Tischleuchten. Linksseitig der Schlafzimmertür könnte ich mir ein String Pocket gut vorstellen: Luftige bodenlange Gardinen in Leinenoptik und eine bestückte Bilderleiste über der Recamierenwand runden das Make-over ab. Zu den Wandfarben oder einer Wandgestaltung lässt sich ohne Vorgaben von Ihnen nichts sagen. Aber vielleicht hilft Ihnen diese grob umrissene Raumstruktur ja für weitere eigene Ideen. Sammeln Sie am besten einfach Stimmungsfotos in Ideenbüchern, das hilft eigene Wünsche zu filtern. Freundliche Grüße, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrNeuer Grundriss für Schlafzimmer und Bad
Kommentare (17)Das sind schöne erste Ideen. Mein erster Entwurf war die absolute "Sparvariante", da noch entsprechende Infos fehlen. Aber schon da fehlte mir das Tageslicht im Bad. Da der Wunsch nach einer kreativen Lösung von Ihnen, Isabel, deutlich geäußert wurde habe ich mich halt kreativ probiert. Ich habe Ankes Ideen einfach mal weiter gesponnen und wenn das Bad wirklich vollumfänglich neu gemacht werden sollte habe ich eine Podestlösung (Verlegung der Leitungen) mit je zwei Stufen (vielleicht reicht sogar je eine) zum Schlafen und zur alten Haustür gezeichnet. Somit rutscht das Bad in den doppelten Fensterbereich. Das Wc ist zusammen mit den "Krachmachern" WM und Trockner separiert. Hier sollte natürlich an eine gute Abluft für WC und Trockner gedacht werden. Es entsteht eine große Arbeitsfläche zum Sortieren und Falten der Wäsche. Yoga findet in einer Nische Platz, die Crosstrainer stehen im Bereich der alten Eingangstür (diese müsste dafür aber nach außen zu Öffnen sein) und das neue Bad präsentiert sich modern, großzügiger und durch die zwei Fenster hell und freundlich. Die Wanne könnte als Gimmick ein Stück im Podest versenkt eingebaut werden. Ich habe den alten Grundriss extra durchscheinen lassen, damit Sie die räumlichen Veränderungen besser nachvollziehen können. Freundlicher Gruß, Sigrid Gutberlet FINDHUS...mehrneuer Grundriss für einen alten Winkelbungalow
Kommentare (14)Moin, kurzes Update: Das ist die Küche, die nächste Woche bei uns eingebaut wird. Zu der Insel und Zeile gesellt sich noch ein schwarzer/anthrazitfarbener Hochschrank. Wir haben zudem im Essbereich so ein Buffet in derselben Farbe. Im Gäste-Wc folgt noch eine ausdrucksstarke Tapete, um den Wow-Faktor zu erhöhen. Das Bad ist auch soweit fertig. Die Wände werden noch gespachtelt. Wir haben uns hier für ein zeitlosen Stil entschieden, weil dieses Bad in Zukunft für Gäste ist, da wir eine Aufstockung planen. Die Armaturen werden matt-schwarz sein und die Keramik in matt-weiß. Der Bereich über dem Sani-Block wird fast vollständig mit einem hinterleuchteten Spiegel verkleidet. Aktuell sind die Maler drin. Sobald diese Fertig bzw. die Küche drin ist, gibt es ein neues Update. Da der Innenausbau sich langsam dem Ende neigt, schauen wir auf die Fassade sowie mögliche Anbauten. Ich nehme Bezug auf den Grundriss aus dem ersten Kommentar. Die Sonne geht morgens auf der rechten Seite auf und wandert im Laufe des Tages nach unten, sodass die Abendsonne den neuen Eingang sowie den hinteren rechten Teil des Gartens trifft, weshalb der neue Eingangsanbau an sich feststeht. Grundsätzlich planen wir eher eine Aufstockung als weitere Anbauten. Jedoch kann es durch das Baurecht nötig werden, einen weiteren Anbau zu bauen, um die Aufstockung zu realisieren, da wir so genug Platz im Staffelgeschoß hätten. Unser Ziel ist es, dass wir mit der Aufstockung einerseits mehr Platz erreichen, aber andererseits diese Späte auch als eigenständige Wohnung an eine Familie vermieten können. Dazu schweben uns aktuell zwei Konzepte vor: 1. Der Überbau des langen Riegels mit Dachterrasse auf dem kleinen Riegel. 2. Einerseits ein Anbau im hinteren Bereich beim Elternschlafzimmer und darüber eine Aufstockung in L-Form, die den langen Riegel nur bis zum Bad nutzt. Wie findet ihr die Ideen? Gerne auch Verbesserungen :-) Egal was wir machen, müssen wir uns zuerst darüber klar werden, wie wir das Dach entsprechend verstärken, da es aktuell die Last nicht tragen kann. Mein Maurer bevorzugt eine nachträglichen Ringanker auf den 17,5 KS-Steinen. Was ist eure Meinung? Vielen Dank im Voraus Beste Grüße...mehrHamburger Hütten
letzter MonatI. K.
letzter MonatNat Zorro
letzter MonatT. Polli
letzter MonatI. K.
letzter Monat
bernhardstorch