Maximale Phantasie benötigt: Abstellraum zu Badezimmer
Julia K
Vor 3 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 3 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
kado76
Vor 3 MonatenJulia K
Vor 3 MonatenÄhnliche Diskussionen
Genügend Licht in der Küche?
Kommentare (41)So, wir sind wieder zurück aus dem Urlaub, sorry für meine späte Rückmeldung. Obwohl die Diskussion sich vom Ursprungsthema mittlerweile etwas entfernt hat, bedanke ich mich bei allen für ihre Meinungen und Vorschläge. Wir werden die Punkte nochmals diskutieren und diese sicherlich im ein oder anderen Fall in die Planungen einfließen lassen. Thema offenes Wohnen: wir wohnen aktuell bereits in einer Wohnung mit einem sehr offenen Grundriss und wollen das - Stand heute - auch nicht missen. Allerdings ist unsere Tochter auch erst ein paar Monate alt, so dass sich das möglicherweise später noch ändern kann. Daher beherzigen wir den Rat von "Heimatstyl", spielen den Alltag jetzt und in Zukunft kritisch durch und nehmen auf dieser Basis ggf. Änderungen vor. Bezüglich der Treppe haben wir uns aber eigentlich bewusst für diese offene, in den Wohnraum integrierte Lösung entschieden. Ein mehr oder weniger komplett abgetrenntes "Treppenhaus" gefällt uns nicht so wirklich. zum Ursprungsthema: hier gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen hinsichtlich der Belichtung der Küche. Wir besprechen eure Anregungen am Donnerstag mit dem Architekten und schauen mal, ob wir die optimale Lösung für uns finden....mehrHausbau Grundriss Badezimmer
Kommentare (57)So, zurück am Schreibtisch mal eine Kladde zu meinem Planungsgedanken. Der Konzeptgedanke ist sehr einfach gehalten, aber alles im Fluss, keine zusätzlichen Wände, und dennoch einzelne Funktionsräume: Die Fliese am Boden (60/60) ist so verlegt, daß sich umlaufend im Raum ein schmaler Steifen ergibt. Die Wandscheibe der Waschtische ist in einer definierten Breite in den Raum gestellt, die sich an dem Fliesenraster im Boden ausrichtet. Die Waschtiche wiederum richten sich auf der Wandscheibe ebenfalls nach dem Bodenraster aus. Dabei ist die verbindende Ablage seitlich der Waschtische in gleichem Abstand zueinander, damit an den Spiegelschränken gesetzte Wandleuchten auch mittig zum Betrachter ausgerichtet werden können. Daraus ergeben sich dann die Positionen der Anschlüsse. Die Dusche gibt in ihrer Breite das Maß der Wannen-Abkofferung vor, die beidseitig in gleicher Baubreite angelegt wird. Die Höhe entspricht der Wannenhöhe. Wahlweise wird die Wanne auf die Ablage aufgesetzt, oder bündig eingefasst. Die Fuge der Bodenfliese wird hierbei bewusst ignoriert. Die Wanne wird über eine Triplexarmatur eingespeist und eine Handbrause ist über einen versenkten Schlauch in dem Wandkoffer untergebracht. Mittig auf der Achse zu den Waschtischen ist der Wandheizkörper ausgerichtet. Dadurch ergibt sich zwischen Waschplätzen und Heizung ein eigener, wahrnehmbarer Raum. Die eingestellte Wandscheibe bekommt eine Höhe, die auf das Wandfliesenformat abgestimmt ist. Die Wahl der Fliese entscheidet über den Verlegeplan. Ecken werden im Jollyschnitt ausgeführt, um einen massiven Eindruck des Blocks zu erreichen. Der Verlegeplan hat ggfls. Einfluss auf die genaue Position der Toilette. Andernfalls ist diese auch nach dem Bodenmuster ausgerichtet. Gegenüber wird die Wandfliese nur in Höhe der Wannenschürze vor der Wanne gesetzt und auf gleicher Höhe bis zum Beginn der Dusche fortgeführt. Dort verbringt sie bis zur Höhe der Glastrennwand der Walk-In-Dusche und wird auch um die Ecke herum bis zur Glaswand gezogen. Die übrigen Flächen bleiben ungefliest. Es gibt noch ein paar fehlende Gedanken zu dem einen oder anderen Punkt, zB. Art des Bodenablaufes und Shampoonische, Waschtischarmaturen als Stand- oder Wandarmatur? Spiegelschränke und Stauraum über den Waschtischen, Waschtisch-Bauart, Leitungsführung der Dusch-Armaturen, etc... hier zB. mit Wandarmaturen und den Spiegelschrank flankierenden Nischen für die Beleuchtung. hier zB. mit Wandarmaturen, Nischen und vorgehängter Beleuchtung am schwebenden Waschplatz mit 2 Schüben und 3-fach geteilter Front....mehrHELP WANTED (Teil2): WC / Bad in Neubauwohnung
Kommentare (8)Hallo zusammen, erstmal sorry für die späte Rückmeldung. Die letzten Wochen waren dann doch stressiger als gedacht. Jetzt bin ich im Urlaub und komme mal dazu. Zunächst ein paar Ergebnisse der Werkplanbesprechung: Waschmaschine geht theoretisch im Abstellraum, Toilette nicht wegen der Leitungen. Schächte müssen an der Stelle bleiben Dusche (auch ebenerdig) geht euch ein bisschen weg vom Schacht, wenn nicht zu weit weg Alle Innenwände sind theoretisch verschiebbar Hier ein paar Inputs, die ich bekommen habe (Freunde/Bekannte/Familie): Schlafzimmer an der Stelle belassen, da weg von den Nachbarn (Ruhe) Wohnbereich an die Außenwand damit "Krachmacher" wie TV gerade abends weg von der Zwischenwand Waschmaschine mit ins Bad, da eh Feuchtraum, besser zugänglich weil nich am Ende des "Schlauchs" Schlafzimmer kann kompakt sein, da "eh nur zum Schlafen" Eingebaute Garderobe im Gang Aus all dem folgt mein aktueller Stand (siehe unten). Folgende Dinge sind berücksichtigt bzw haben sich geändert: Dusche nach hinten in die Ecke, Waschtisch vorne, Waschmaschine hinten rechts Toilette zwischen Bad und Schlafzimmer mit Tür nach außen Im Schlafzimmer gleich links wandflächiger Schrank mit Schiebetüren, der auch die Ecke verkleidet Links von der Haustüre ist in die Wand im Gang die Garderobe integriert Die Grundform der Küche ist gleichgeblieben, allerdings mit deckenhochen Oberschränken an einer Seite. Die Stirnseite ist quasi mit einem Regal verkleidet und die Bar "versteckt" die Küche. Vom Sofa aus ist nur der Kühlschrank als "Küche" zu sehen und der soll dann optisch reizvoll sein (wie SMEG o.ä.). Die Wand zwischen Abstellraum und Büro wird um 30 cm verschoben, sodass ein Regal hinter die Tür passt und der Raum den allergrößten Teil des Stauraums liefert und nicht mehr so viel im Wohnraum nötig ist Was die Belecuhtung angeht habe ich mich bei einem Deckenanbieter beraten lassen und werde mir ein Angebot machen lassen. Im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche rundumlaufende "Abhängung" mit indirekter Beleuchtung zur Raummitte hin an der Decke und an zwei Stellen zusätzlich Spots drin. Darüber hinaus nur noch eine Pendelleuchte über dem Esstisch und etwas Deko beim Sofa Ich hab mir im CAD den Grundriss komplett mal nachgezeichnet. Die Ergebnisse seht ihr hier. Das Küchenmodell ist mit den Außenmaßen zwar maßstäblich, Details nur angedeutet. Danke nochmals für die Hilfe bis hierher und damit für heute gute Nacht! LGSimon (P.S. den selben Post habe ich unter meinen anderen Beitrag kopiert, da sich diese ja überschneiden)...mehrFenster zwischen Garage und Haus
Kommentare (26)Vielen Dank für die Ideen. Die Idee mit dem Carport hatten wir auch (siehe ein paar Beiträge weiter oben). Wir haben uns jedoch gegen ein Carport entschieden. Wir bauen ohne Keller und wir würden gerne die Garage ebenfalls als Abstellmöglichtkeit verwenden. Und ja, es gibt Carport mit Lagerräumen dahinter, aber wir möchten gerne eine Garage haben. Zudem sind wir auf eine neue Idee gekomnen, bei der wir unsere Garage behalten und noch mehr Licht in den Raum bekommen könnten ( nach unseren Vorstellungen zumindest). Wie wäre es, wenn wir eine Art Atrium/ Lichthof einbauen würden (siehe rosa Linie in der Skizze). Die Skizze ist nicht masstabsgetreu und sie zeigt, dass an mir kein Künstler verlorenen gegangen ist ὠ4 Wir würden diese auf ca. 1 x3 m machen. Die Seite zum Essbereich würde aus Fenster bestehen (eine Türe und der Rest als Festelement). Die restlichen Seiten zur Garage und zum Garten wären dann gemauert. Dieser Lichthof hätte oben drüber ein Fenster, d.h. dieser wäre nicht offen. Und wir würden diesen mit großen Pflanzen bestücken (siehe Beispielbild). Die gemauerten Seiten könnten wir bspw mit so weißen Steien verschönern (siehe zweites Beispielbild). Würden wir damit unserem Ziel, mehr Tageslicht reinzubekommen, ein Stückchen näher kommen? Hat jemand mit Lichthöfen Erfahrungengemacht? @ Herr Ganzer, die von Ihnen vorgeschlagene Lichtvoute über der Kücheninsel wird trotzdem umgesetzt ὠA...mehrJulia K
Vor 2 MonatenJulia K
Vor 2 Monatenhansen innenarchitektur
Vor 2 MonatenJulia K
Vor 2 Monaten
Beihl Ambiente GmbH