Couch mit Rücken zu Tür?
Andrea Schwarz
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (15)
Andrea Schwarz
Vor 2 MonatenÄhnliche Diskussionen
Meinung zu Grundriss Badezimmer mit Ankleide
Kommentare (3)Hallo Tanja, der Entwurf gefällt mir grundsätzlich gut. - Mauer oder Glaswand: Geschmackssache - nicht jeder mag beim Duschen gesehen werden. Glas bedeutet sehr viel mehr Tageslicht im Inneren des Bades, mit einer Wand kann der Badende auch gar nicht nach draußen schauen. Vielleicht wäre ein gefliester/gespachtelter Badewannenrand, der in der Dusche in eine Sitzbank übergeht mit aufgesetzter Glasscheibe eine Lösung? Die Wanne könnte dafür noch etwas weiter in den Raum rücken. Allerdings müsste man dann schauen, wie man den Übergang zur Rückwand der Dusche schön hinbekommt - vielleicht würde man sogar die Wand verlängern und könnte bei Bedarf (z.B: wenn besonders viel Dampf entsteht) die Ankleide mit einer Glasschiebetür abtrennen. Ich glaube, man sollte darüber in (perspektivischen) Zeichnungen oder im Modell entscheiden, nicht nur im Grundriss. - Die Tür würde ich genau mittig in die Achse von Fenster und Spots setzen. Die Kommode könnte man mit einem großen Spiegel kombinieren. Ich würde auch hier die Achsen beachten und sie entweder genau gegenüber der Wanne oder aber deutlich seitlich versetzt platzieren. Ein raumhoher Spiegel wäre auch in der zweiten Fensterachse sicher schön. - Statt Bidet wird hier bei Houzz von den neuen Washlets geschwärmt. Vielleicht ist das eine Alternative? - Kleine Mauer weglassen, dafür die Vorwandinstallation auch hinter dem Waschtisch fortführen und eine wandhängende Armatur wählen. Wenn dort ein Waschtischunterschrank ist, bildet er ja einen Sichtschutz. Eine Mauer würde dessen Wirkung nur schmälern. - Ich würde die Spots in der Mittelachse von Dusche und WC und in der Mittelachse des Waschtisches anordnen. Für den Schrank evl. richtbare Doppelspots oder zusätzliche Beleuchtung, je nach Aufteilung/Türart. - Ich bin nicht ganz sicher, wie praktisch eine Ankleide direkt im Bad ist - sie ist z.B. nicht betretbar, wenn das Bad abgeschlossen ist; die Kleider sind großer Feuchtigkeit ausgesetzt - es muss also beständig und sehr zuverlässig gelüftet werden. Haben Sie schon versucht, das Bad zu spiegeln? Man würde durch die Ankleide ins Bad kommen, müsste allerdings den dadurch kürzeren Schrank durch zusätzlichen Stauraum an der gegenüberliegenden Seite oder durch einen etwas weniger tiefen Stauraum (evl. eine Kommode mit Spiegel) kompensieren. - Wenn Sie häufig und auch im Alltag baden oder sogar zwischen Dusche und Badewanne wechseln, könnte die geplante Anordnung für stets nassen Boden auf den Laufwegen zu WC und Waschtisch, vor allem aber zur Ankleide sorgen. Auch solche Abläufe sollte man im Vorwege gedanklich durchspielen, um zu wissen, worauf man sich einlässt und ob man das will. Auch das hängt sehr davon ab, wie man das Bad nutzt und welche Handgriffe einem für die gewünschte Raumwirkung akzeptabel erscheinen. Viel Spaß weiterhin bei der Planung und Umsetzung!...mehrSchlaflos in Rüsselsheim Part 2; Unglücklich mit dem EG !
Kommentare (4)Auch hier: Vielen Dank fürs Einbringen- ich bin so dankbar! Vorallem zu Ihrem Comment zu Punkt 1! Im Detail: 1) Einverstanden! Ich konzentriere mich auf das nun Gebaute und sehe, dass mit tollen Ideen mein Grundriss auch noch Highlights bekommt! 2) Bodenbelag ohne Fugen: Meinen Sie Beton Cire? Sieht auf Ihrem Foto super aus, hatte etwas die Befürchtung ob es "unfertig" aussehen würde. Gibt es auch noch andere Lösungen? 3) moooi habe ich auch auf meiner Liste :) Ich werde hier in der Suchfunktion nochmal schauen und hänge mal ein Paar Bilder an und würde mich über viele Votings freuen!!! 4) Kamin und Lowboard zu verschmelzen, finde ich gut! Ich muss nur eine blöde Frage zur Umsetzung stellen: Wie ist dieser Stein befestigt? Der ist doch sehr schwer, ich weiß gerade gar nicht wie die Umsetzung aussieht? Würden Sie den Kamin an die lange Wand oder die kurze Wand an der Tür ausrichten. Falls die kurze Wand die "bessere" ist, dann wollte ich die Schiebetür dahinter laufen lassen, weiß zwar noch nicht ob das geht aber müsste doch auch möglich sein? Wenn wir schon bei den beiden Türen/Durchgängen sind. Wie würden Sie die machen? Ich bin dafür, dass beide gleich sein müssen. Schiebetür wäre etwas offener, aber dafür auch unspektakulärer. Wenn man bereit ist Geld auszugeben gibt es tolle Glas/Stahltüren (siehe Foto) nur müssen die dann immer zu sein, ich weiß nicht was besser ist?Aber diese Türen sind mir wichtig udn ich weiß jetzt schon dass das etwas mehr Geld kosten wird, wenn es ein "Highlight" werden muss. Und ich finde dass muss es, weil ich es irgendwie nicht mehr mag (psst diese Töne haben wir ja unter Ziffer 1 abgehackt). 5) Ja, da muss das Sofa stehen, das sehe ich auch so. Was für ein Sofa sehen Sie da? L-Form? Oder 3er mit Sessel? muss ja auch irgendwie Tatort-Gucken-Tauglich sein...Der TV erscheint mir etwas weit weg- ich hoffe es wird nicht ungemütlich... Jetzt bin ich gespannt wie Ihr die beigefügten Fotos findet...die kommen gleich.....mehrRat bei zu kleiner Küche mit offenem Wohnzimmer gesucht
Kommentare (16)Ich melde mich wieder aus meiner Baustelle :) Bisher gibt es keine Fortschritte. Das liegt einerseits an der Hausverwaltung, der zweite Grund ist das liebe Geld welches für dringendere Sachen drauf ging, weswegen ich Umbauten in das kommende Jahr geschoben habe. Das hält mich jedoch nicht davon ab weiter zu grübeln. Ich war in einer Wohnung zu Gast, wo ich von einem schönen Wohnzimmer empfangen wurde, riesige Fenster, hohe Decken ... klar, lässt sich bei mir so nicht umsetzen, aber ich habe mich gefragt, ob ich zumindest eine ähnlich offene Atmosphäre in meiner Wohnung zaubern kann? Gedanklich tendiere ich dazu, das L der Küche am Küchenfenster entlang umzulegen. Hintergrund: Die Sanierungsfirma plant, die Dämmplatte auch unterhalb des Fensters entlang zu kleben. Damit ich dort keinen sichtbaren Absatz von der Platte habe ist das meine Vorstellung. Ob die Dämmplatte unterhalb der Arbeitsplatte endet oder bündig wird bleibt abzuwarten. Meiner Meinung nach wäre bündig besser, dann sind Schränke und Arbeitsplatte auf einer Linie, den Übergang zur Wand könnte ich mit einer Leiste verdecken. Nur was mache ich zwischen Mauer und der Seitenwange der Küche? Die Schläuche vom Spülbecken sollten sich verlängern lassen. Das Kochfeld bleibt an Ort und Stelle. Eine deutlich bessere Dunstabzugshaube muss her, weniger Lärm und Küchengeruch. Den Abschluss bildet der Kühlschrank. Den Backofen könnte ich noch in der Küche unterbringen, aber eigentlich würde ich ihn tatsächlich lieber in den Abstellraum verfrachten. Er dient lediglich als Anzeige der Uhr und nur alle paar Wochen wirklich als Backofen. Andersrum, wenn an den Leitungen des Beckens irgendwas wäre ist der Ausbau vom BO auch kein Hexenwerk, aber bis man das merkt ... Was meint ihr? Den Tresen möchte ich für Geschirr und Vorrat nutzen. Ich habe zwar kein riesiges Topfset und zig Pfannen in dem unteren 90er Auszug, aber will man sich für jedes Glas und jeden Teller bücken? Dort oder im Auszug könnten auch Küchengeräte verschwinden, die weniger im Einsatz sind. Die Front würde ich von den übrigen Oberschränken nutzen (60/60/50 zur Auswahl), in welcher Farbe würdet ihr den Tresen gestalten? Das lange (schwebende?) Sideboard von der Küche bis ins Wohnzimmer habe ich aus einem anderen Beitrag gemopst, ich finde die Idee sehr schön. Wo ich das dann herbekomme ist ne andere Frage. Und zur letzten Frage, würdet ihr die Wand zwischen Kühlschrank und Wohnzimmer bis zur Decke hoch lassen? Ich habe mir das mit Krepp abgeklebt auf Höhe der Rollladenkästen, bin mir da unschlüssig was besser wäre ... Wieder ein Danke fürs Lesen meines Romans :)...mehrSofa mit hoher Lehne gesucht!
Kommentare (3)Dazu fällt mir das "Inspiration" von BW ein. Modulares Möbel, gibt es in vielen Größen, mit vielen Armlehnen und Füßen. Quasi die "Conseta" in gediegen. Und hier noch eins: "Polo Lounge", auch von BW (das ist leider auf der Website spießig angezogen). Hat keine dicken Füße, aber dafür einen sehr hohen Rücken. Das ist so ein Möbel, in dem man sich vor der Welt verstecken kann ;-). Extrem gemütlich....mehrBe Lo
Vor 2 MonatenBe Lo
Vor 2 MonatenAndrea Schwarz
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monatenkado76
Vor 2 MonatenEvelin
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenAndrea Schwarz
Vor 2 MonatenEvelin
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenAndrea Schwarz
Vor 2 MonatenEvelin
Vor 2 MonatenAndrea Schwarz
Vor 2 MonatenAndrea Schwarz
Vor 2 Monaten
kado76