Küche am Fenster vor Sandsteinwand - Ideen gesucht
Claudia .
Vor 2 Monaten
zuletzt bearbeitet:Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (37)
Ähnliche Diskussionen
Ideen für Essen/Wohnzimmer gesucht!
Kommentare (4)Es gibt kombinierte Modelle in einem Modul, wo der Fernseher über dem Kamin integriert ist. Ich finde es zwar persönlich eher gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja Geschmacksache. :) " Eck oben rechts " hört sich besser an..... Für mich würden auf jeden Fall große Fenster in die Wand zur Terrasse gehören, um einen schönen Blick auf Terrasse, Pool und Garten zu haben. Den Durchgang vom Flur in den Wohnbereich zwischen Sofa und Kamin würde ich vielleicht sogar schließen, um wenigstens eine " ruhige " geschlossene Wandfläche zu erhalten. Auch stelle ich es mir ungemütlich vor, einen Durchgangsbereich genau zwischen Sofa und Kamin, sowie hinterrücks vom Sofa aus gesehen, zu haben. Die Wand zum Wintergarten könnte ( teilweise ) verglast werden. Für die bereits angesprochenen solaren Gewinne wäre dies optimal, auf der anderen Seite würde dies natürlich die Stellfläche einschränken. Ich persönlich bin ein Fan von großen Fensterfronten und eher sparsamer Möblierung, aber hier sollte jeder gut abwägen und seine persönlichen Prioritäten durchdenken. Auf jeden Fall könnte hier angedacht werden, Küche, Wintergarten und Wohnbereich noch mehr zu öffnen und mehr miteinander " verschmelzen" zu lassen. So würden lichtdurchflutete Räume mit herrlichen Ausblicken in den Garten entstehen....mehrIdeen für kleine Küche gesucht mit verschiedenen Schwierigkeiten
Kommentare (35)Wow, hier ist ja sehr viel passiert! Und auch echt tolle Anregungen dabei! Ich war leider bisher weder dazu gekommen hier nochmal reinzuschauen noch endlich mal einen Grundriss zu posten. Da sieht man nämlich, dass ich 1. vergessen hatte, dass es gar kein Rechteck ist, sondern ein kleiner Vorsprung da ist und 2. dass der Wasseranschluss direkt neben dem Boiler an der "rechten" Wand ist. Erst wenn man sich damit mal mehr auseinandersetzt, merkt man was man noch so alles verraten muss, damit es passende Ideen gibt - ich habe nämlich auch eine freistehende 180er Kühl-Gefrierkombi und brauche nicht um jeden Preis Stauraum (aktuell kommt alles Geschirr & Kochzubehör in 3 schmalen Hängeschränken unter und es wird noch einen Buffetschrank aus Holz im Wohnzimmer geben). Professionelle Küchenplanung hatte ich auch eigentlich angedacht, aber da ich sehr kurzfristig umgezogen bin, haben mir die Ohren geschlackert bei "Küche kommt wenn's gut Läuft frühestens im Oktober". Da ich bisher nie darüber nachdenken musste, wie weit man Herd, Spüle, Waschmaschiene etc. eigentlich vom Anschluss entfernt aufstellen kann, kommen mir die Vorschläge mit Kochfeld an der rechten Wand oder Waschmaschine/Spülmaschine an der linken Wand eher ungünstig vor. Oder ist das kein Problem, die Kabel/Schläuche irgendwo lang zu legen? (Wand aufmachen, um die Anschlüsse zu verlegen würde ich ungerne machen...) Aber auf die Idee, dass man den Herd ja an irgendeine Steckdose anschließen und über Wasch- oder Spülmaschine stellen könnte, wäre ich selbst nicht gekommen. Danke Patrick Ostheimer! Auch die Idee eine Sitzbank aus der Arbeitsfläche kommen zu lassen (vielleicht mit halbhohen Schränken darunter?) finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Es geht eher drum mal den Kaffee oder nen kleinen Snack in der Küche essen zu können. Bei der Schubladen-Debatte stehe ich auf der "Pro mehrere schmalere Auszüge"-Seite. Was Helvi zu dem Platz vor den Schubladen sagt, ist mir nämlich auch bei Bekannten aufgefallen. Und diese Apotheker-Auszüge finde ich auch echt praktisch! Liebe Sigrid Gutberlet von FINDHUS, herzlichen Dank für die vielen Visualisierungen und Ideen! Im ersten Moment wirkt es auf mich sehr voll - für Leute, die gerne viel Stauraum brauchen wahrscheinlich echt praktisch (und das trifft bei Küchen ja auf die meisten zu und man unterschätzt oft, wie viel Platz man dann doch noch mit Vorräten oder Töpfen füllt), aber ich habe eher vor mich ein bisschen einzuschränken und hätte lieber noch ein offenes Regal und dafür mehr luftige Fläche. Außerdem hatte ich ja leider ausgeblendet, dass in der Ecke, wo Backofen und Kühlschrank geplant sind, noch ein Wandvorsprung ist......mehrKreative Ideen für Raumaufteilung im Obergeschoss gesucht :-)
Kommentare (35)Moin Frau Redeker ( @Architekturbüro Hamburger Hütten), vielen Dank für Ihren Kommentar und die vielen Hinweise. wir haben in den letzten Tagen intensiv mit dem Baunternehmen diskutiert, wie wir diese Raumsituation im West-OG wieder entschärfen können. Letztendlich haben wir gemeinsam mit dem Sanitärgewerk eine Lösung gefunden, die zwar eher pragmatisch, als optisch einwandfrei gesehen wird, aber wir sparen damit kostenintensiven Wohnraum, den wir nüchtern betrachtet nicht unbedingt benötigen. Gegenüber dem Grundriss des Bauuntnehmens springt die Westwand im OG wieder um einen Meter zurück, wie ursprünglich vorgesehen. Der Planer hatte eine Überlappung vom OG zum Gästezimmer vorgeschlagen, um die Lüftungsschächte von der Decke in den Gästeraum einzulassen. Selbes Bild auch beim Kinderzimmer im Süd-OG, dass mit dem Wohnzimmer überlappen sollte und daher auch um 30cm verlängert wurde. Nun werden die Zuluftleitungen im Estrich EG verlegt und steigen in 20x20cm Säulen in den hinteren Ecken im Gästezimmer und Wohnzimmer nach oben. Optisch im ersten Moment nicht das aller schönste, aber wir müssen leider auf das Kleingeld achten, ansonsten hätten wir den Traum von Ihrem L nicht umsetzen können. Letztendlich ist das auch der Grund für die Änderungen im Dielenbereich. Der jetzige OG Grundriss ist sehr "platzsparend" und das Drehen der Treppe hätte wieder mehr Wohnraumfläche und damit Geld gekostet, das wir nun lieber in die West-Dachterrasse und die Veranda stecken möchten. Diese beiden Punkte sind uns dann wichtiger und werden auch eine Menge Geld in Anspruch nehmen. Besonders, da die Rohstoffpreise derzeit ansteigen und uns auch das nicht unbedingt in die Karten spielt :-/ Über ein zusätzliches Fenster unter der Treppe können wir tatsächlich noch einmal nachdenken. Einen Einbauschrank kann ich mir dort auch gut vorstellen, jedoch würde ich den dann später bei Bedarf in Eigenleistung nachziehen. Erstmal einziehen, auf sich wirken lassen und ein bisschen Optimierungs-Potential würde ich dann den eigenen linken Händen noch übrig lassen ;-) Zur Tür im Gästezimmer. Die wird tatsächlich entgegen der Grundrissplanung noch auf eine Linie mit der Eingangstür gebracht, auch weil wir dort an der Westwand noch eine Aussentreppe vorsehen möchten, um die Dachterrasse auch von der Veranda aus für die späten abendlichen Sonnenstrahlen leicht erreichen zu können. Unser Wohnzimmer wird von dem Nutzen als Wohnzimmerkino maßgeblich beeinflusst. Leinwand, Beamer und Sofa geben die Möblierung klar vor und eine weitere Tür, die wir nie öffnen würden, erschien uns dort einfach fehl am Platz. Ich werde aber noch einmal nach einem Preisunterschied fragen, da die äußere Optik durchaus davon profitieren würde. Da bin ich vollkommen bei Ihnen! Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, warum das Haus und Ihr Konzept sich so entwickelt hat und bin nach wie vor sehr sehr froh darüber, dass wir dieses in unserer Straße sicher einzigartige und schöne Gebäude im Rahmen unserer Möglichkeiten realisieren können. Anbei noch einmal unsere Entwürfe mit Möblierung und kleinen Anpassungen nach Ihren Hinweisen. Der Bauplaner überarbeitet derzeit die letzten Änderungen. Viele Grüße von der Küste!...mehrIdeen für Neugestaltung eines schmalen Essbereichs gesucht
Kommentare (18)Hallo Lilli, deine Idee mit dem Einbaumöbel inkl. Sitzbank finde ich gut! Unsere Nachbarn in der angrenzenden DHH haben eine offene Küche. D.h. anstatt der Wand, wo mein Kallax steht, ist es bei ihnen offen und der Küchenblock platziert. Aus dem Block geht dann die Bank raus. Das ist wirklich stimmig und gemütlich. Mir fehlt nur leider die Idee, wie ich das mit meiner Wand, einem Regal und einer Bank umsetzen könnte?! Kommt das Regal dann ums Eck und dann geht da die Bank raus? Oder wisst ihr, wer sowas planen kann? Macht das auch ein Schreiner, also das Design oder setzt der nur um? Und wäre das dann eher ein Innenarchitekt und hat jemand eine Empfehlung. Ich würde tatsächlich auch Geld in die Hand nehmen für einen Entwurf. Mein Onkel ist ein sehr guter Schreiner, aber der designt das nicht. Umsetzen kann er aber sehr viel. Wir müssen beim Regal auch auf den Platz schauen, da wir dort wirklich das Geschirr unterbringen müssen. Vielleicht als Zusatzinfo. LG Andrea...mehrClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenBeihl Ambiente GmbH
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenGarten Design - Design Garten
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia . hat Garten Design - Design Garten gedanktClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenClaudia .
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monaten
cbuescher