Kochen - Essen - Wohnen im Schlauch
Babs W.
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Ähnliche Diskussionen
Kochen, Essen, Wohnen – Was würdet ihr aus dem Raum machen?
Kommentare (5)Hey! Auch ich finde die zweite Variante schon sehr cool! Allerdings empfehle ich Dir hinter das Sofa ein Sideboard in Höhe der Rückenlehne zu stellen. Damit erreichst du eine optische Trennung der Wohnbereiche ohne Sie durch hohe Regale, Schränke oder Wände zu verbauen. Dadurch, hast du nicht nur einen Stauraum für den Essbereich sondern auch eine schönere Rückseite deines Sofas. Darauf lassen sich symmetrisch ganz wunderbar zwei Lampen platzieren. Von dem Bereich des Abstellraumes und der Kellertreppe konnte ich mir leider kein Bild machen. Könntest du das Fotografieren? Viele liebe Grüße, Bastian....mehrKochen, Schlafen, Entspannen und Arbeiten auf 29,77 qm
Kommentare (49)Hallo Regina, ich bin gerade erst auf diesen Thread gestossen und weiß auch nicht, wie weit das Projekt schon fortgeschritten ist. Deine Überlegungen waren/ sind ja - auch durch die vielen tollen Tipps schon sehr weit gediehen. Mir fielen spontan nur noch zwei Dinge dazu ein, falls sie Deinen Geschmack treffen. Einmal ist das zur Bett/ Sofa-Frage die Stapelliege von Rolf Heide und einmal das Regalssystem String. Die Stapelliege läßt sich tagsüber/ bei Bedarf mit ein paar Rückenkissen zu einem durchaus sehr bequemen Sofa umbauen, zudem hat man - sofern man gleich zwei kauft, ein Gäste-od. wahlweise ein Doppelbett. Dazu gibt es auch einen passenden Bettkasten. Ich würde nur statt des Roll-Lattenrostes einen richtigen Rost mit aufstellbarem Kopf-und Fussteil empfehlen. Neben mehr Bequemlichkeit läßt ein Lattenrost auch mehr Luft an die Matratze, was durchaus sinnvoll ist. Das Regalsystem läßt sich im Grunde auf jede erdenkliche Situation - auch großflächig anpassen, ohne das der Raum "zugestellt" wirkt. Auf der Homepage wird das neuerdings m.E. ganz gut mit Ideen für jeden Raum im Haus dargestellt. So könnte man z.B. auch die, an die Küche anschließende Wandfläche damit ergänzen. Im System enthalten sind auch (z.T. sogar klappbare) Tische, die in das Regal eingehängt werden und als Ess-od. Arbeitstisch genutzt werden können. Der Rechner, wie auch Bidschirm und Büromaterial könnten ebenfalls im Regal oder geschlossenen Schränken untergebracht werden. In weiß wirkt das ganze sehr leicht und würde - ggf. zusammen mit eichefurnierten Schrankteilen - sicher gut mit den von Dir favorisierten Farbtönen harmonieren. Ansonsten schließe ich mich den VorrednerInnen an, die ebenfalls Abstand vom Sofa genommen haben. Ich denke auch, daß ein bequemer Sessel erstens ein schöner "Hingucker" wäre und zweitens mehr Luft im ohnehin nicht zu üppigen Raum läßt. Ich teile hier Ankes Erfahrungen: auch bei uns sitzt der Besuch in 99,9 % der Fälle am Tisch und zieht nicht im Laufe des Abends aufs Sofa um. Bequeme Stühle halte ich daher für wesentlich wichtiger. Und ggf. kann man ja mit einem Fell oder Kissen diese noch etwas "sesseliger" machen. ;-) Bin gespannt auf die Nachhier-Bilder! Viele Grüße und viel Erfolg beim Einrichten und Einleben!...mehrIch brauche eure Hilfe: Wohnen|Kochen|Essen in Neubauwohnung
Kommentare (17)Hallo zusammen, erstmal sorry für die späte Rückmeldung. Die letzten Wochen waren dann doch stressiger als gedacht. Jetzt bin ich im Urlaub und komme mal dazu. Zunächst ein paar Ergebnisse der Werkplanbesprechung: Waschmaschine geht theoretisch im Abstellraum, Toilette nicht wegen der Leitungen. Schächte müssen an der Stelle bleiben Dusche (auch ebenerdig) geht euch ein bisschen weg vom Schacht, wenn nicht zu weit weg Alle Innenwände sind theoretisch verschiebbar Hier ein paar Inputs, die ich bekommen habe (Freunde/Bekannte/Familie): Schlafzimmer an der Stelle belassen, da weg von den Nachbarn (Ruhe) Wohnbereich an die Außenwand damit "Krachmacher" wie TV gerade abends weg von der Zwischenwand Waschmaschine mit ins Bad, da eh Feuchtraum, besser zugänglich weil nich am Ende des "Schlauchs" Schlafzimmer kann kompakt sein, da "eh nur zum Schlafen" Eingebaute Garderobe im Gang Aus all dem folgt mein aktueller Stand (siehe unten). Folgende Dinge sind berücksichtigt bzw haben sich geändert: Dusche nach hinten in die Ecke, Waschtisch vorne, Waschmaschine hinten rechts Toilette zwischen Bad und Schlafzimmer mit Tür nach außen Im Schlafzimmer gleich links wandflächiger Schrank mit Schiebetüren, der auch die Ecke verkleidet Links von der Haustüre ist in die Wand im Gang die Garderobe integriert Die Grundform der Küche ist gleichgeblieben, allerdings mit deckenhochen Oberschränken an einer Seite. Die Stirnseite ist quasi mit einem Regal verkleidet und die Bar "versteckt" die Küche. Vom Sofa aus ist nur der Kühlschrank als "Küche" zu sehen und der soll dann optisch reizvoll sein (wie SMEG o.ä.). Die Wand zwischen Abstellraum und Büro wird um 30 cm verschoben, sodass ein Regal hinter die Tür passt und der Raum den allergrößten Teil des Stauraums liefert und nicht mehr so viel im Wohnraum nötig ist Was die Belecuhtung angeht habe ich mich bei einem Deckenanbieter beraten lassen und werde mir ein Angebot machen lassen. Im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche rundumlaufende "Abhängung" mit indirekter Beleuchtung zur Raummitte hin an der Decke und an zwei Stellen zusätzlich Spots drin. Darüber hinaus nur noch eine Pendelleuchte über dem Esstisch und etwas Deko beim Sofa Ich hab mir im CAD den Grundriss komplett mal nachgezeichnet. Die Ergebnisse seht ihr hier. Das Küchenmodell ist mit den Außenmaßen zwar maßstäblich, Details nur angedeutet. Danke nochmals für die Hilfe bis hierher und damit für heute gute Nacht! LG Simon (P.S. den selben Post habe ich unter meinen anderen Beitrag kopiert, da sich diese ja überschneiden)...mehrWohnen oben, Schlafen unten? Neubau für Familie & DG-Liebhaber
Kommentare (15)Hallo liebe @cbuescher, @Sigrid Gutberlet, @Andrea Maier, und alle anderen houzz-lern, nun waren wir einige Wochen/Monate mit euren Anregungen im Hinterkopf und einer Architektin an der Hand am Planen. Den aktuellen Stand möchte ich euch gerne einmal zeigen. @Sigrid Gutberlet vielen Dank für die Idee, die Sie als erstes eingebracht haben: den Wohn- vom Essbereich zu trennen. Tatsächlich hat sich nun diese Aufteilung für uns als die Beste erwiesen. Wir haben dadurch einen Bereich, der hauptsächlich tagsüber frequentiert ist (Kinder-/Jugendzimmer, Küche, Essbereich) und einen für abends (Elternschlafbereich, Elternbad, Wohnzimmer). So haben wir den Zugang zum Garten, aber auch einen tollen Ausblick aus dem Wohnzimmer, das Prasseln des Regens aufs Dach im Schlafzimmer (<3), einen "eigenen" Bereich für die Kinder und können in einigen Jahren das DG vom EG trennen (sofern Küchenanschlüsse bereits nach oben gelegt werden). Perfekt also =) Im EG sind wir eigentlich schon ziemlich zufrieden. Im DG sind wir mit der Aufteilung von Schlafen, Ankleide und Bad noch nicht ganz sicher, ob (v.a.) das Bad so funktioniert... Vielleicht hat der ein oder andere noch Anregungen zu den Plänen oder kann ich auf Punkte hinweisen, die wir vielleicht noch gar nicht beachtet haben. P.s.: Pläne sind in Adobe Illustrator auf Basis der Architektenpläne gezeichnet. Daher nicht perfekt und schon gar nicht fixfertig ausgearbeitet. Ich danke dieser tollen Community! 💛 Beste Grüße aus dem Schwabenland. Mona mit Familie...mehrBabs W.
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenEvelin
Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 MonatenBabs W.
letzter Monat
Nicola Bushuven Interior Consulting