Houzz Logo Print
eva_kastler

Rückfrage Vorhänge

Eva Kastler
Vor 2 Monaten

Hallo ihr Lieben,

wir planen aktuell unseren Hausbau und ich hab eine grundsätzliche Frage zum Thema Vorhänge.

Leider war es uns aufgrund der Betondecke nicht möglich die Vorhangschienen zu unterputzen.

Aber das ist ok. Ich wollte eine filigrane Vorhangschiene beorgen und da kommt schon meine eigentliche Frage.

1. Sollte diese so breit wie das Fenster sein? Oder gibt es ein grundsätzliches Maß für den Überstand rechts und links?

Aktuell plane ich die Kinderzimmer. Die Vorhänge sollen blickdicht sein. Ich dachte es wäre schön, wenn rechts und links der gleiche Abstand wäre sowie im Bild "Henry" Ist das möglich. Allerdings wären das dann 87 cm?

Ich dachte es wäre optisch am Schönsten.

Bei meiner Tochter im Bild " Sophie" sieht es dann schon etwas seltsam aus. Links wäre nur 60 cm Breiter Vorhang möglich und rechts, wäre er dann viel breiter, wenn ich bis zur Nische gehen soll.

Ich bin wie ihr merkt sehr überfragt.

Schön finde ich, wenn die Vorhänge deckenhoch sind.

Ich würde mich über eure Tipps unheimlich freuen.



Kommentare (4)

  • PRO
    Farbe & Raum Schaffer
    Vor 2 Monaten

    Liebe Eva,


    so etwas, wie ein grundsätzliches maß für einen Überstand ist mir nicht bekannt.

    So viel lässt sich aber dazu sagen:

    Ein Überstand macht immer Sinn. Denn sind die Vorhänge aufgezogen, sollen sie ja meistens das Fenster nicht überdecken, sondern das Tageslicht ganz hereinlassen.

    Auch nachts, wenn die Vorhänge Licht von außen abschirmen sollen, ist es gut, die Vorhänge breiter als das Fenster zu wählen, sodass auch über den Fensterausschnitt hinaus etwas Wand bedeckt ist, damit wirklich kein Licht hereinkommt.


    Deine beiden Visualisierungen passen gut.

    Sie lassen viel Spielraum die Vorhänge bei geöffnetem Zustand "zu parken".

    Je einer rechts und links. Oder beide Vorhänge auf einer Seite. Das ist gut.


    Wenn dir Raum hoch gefällt, dann machst du das so. Da gibt es kein richtig oder falsch.


    Je nach Ausrichtung zur Himmelsrichtung der Zimmer, ist es schön, verschiedene Vorhang-Arten zu kombinieren. Auf zwei hintereinander laufenden Schienen.

    Beispielsweise, komplett abdunkelnde für die Nacht, in Kombination mit einem lichtdurchlässigen, der das Zimmer leicht vor zu viel Sonne schützen kann, ohne zu dunkel zu machen.

    Ein Vorhang ist auch Gestaltungselement, ein lichtdurchlässiger Vorhang kann das Zimmer in eine schöne Lichtstimmung tauchen (selbst wenn er weiß wäre)


    Ganz liebe Grüße

  • Eva Kastler
    Ursprünglicher Verfasser
    Vor 2 Monaten

    Vielen lieben Dank für die Mühe. Ich bin sprachlos. So ein langer Text und das unentgeltlich. Nochmals herzlichen Dank

    Sie haben mit unheimlich weiter geholfen und ich weiß die Mühe wirklich sehr zu schätzen 🫶🤍

  • PRO
    Nicola Bushuven Interior Consulting
    Vor 2 Monaten

    Hallo Eva,


    es gibt schon ein paar Gestaltungslinien, an denen Sie sich orientieren können.

    Ein Vorhang schmückt das Fenster, nicht den Raum, also bezieht er sich i.d.R rechts und links darauf. Ich plane dort ca. 20 cm, je nach Material und anderen räumlichen Gegebenheiten.

    Mehr Platz als diese ca. 20 cm benötigen Sie auch nicht (lassen wir Stoff-Spezialitäten wie z.B. sehr dicken Samt einmal außen vor) - der Vorhang wird nicht ins Fenster hineinhängen, sondern sich genügend zusammenschieben lassen. Im geöffneten Zustand sollte er so gerade den Fensterrahmen bedecken. So wirkt es am ruhigsten, weil die ganze Technik (Beschläge) und die Vor-und Rücksprünge dahinter verschwinden.


    Wenn Sie den Stoff nun wie in Ihrer Darstellung über die ganzen Wand reichen lassen, bekommt er anderen, für den Raum wichtigeren Stellwert. Das kann man so machen, wenn man den Fokus auf das Textile legen möchte. Entsprechend mehr Material benötigen Sie. Der Vorhang soll ja sowohl zugezogen als auch geöffnet ansprechend aussehen und nicht ganz glatt hängen.

    Im Ergebnis wird der Raum weicher, aber auch kleiner wirken.

    Es ist nicht falsch - auch Gestaltung unterliegt den Moden - aber üppig an einer Stelle, wo es nicht sein müsste. Wenn Ihnen niemand in die Zimmer hineingucken kann, benötigen Sie auch keine Storesware, sondern nur einen Dekostoff, der das Licht filtern und bei Nacht die Schwärze der Fensterflächen mildert. Es gibt inzwischen auch Verdunklungsstoffe, die nichts mehr mit diesen gummiartigen, sperrigen Vorhängen zu tun haben, die man noch oft in Hotels findet, sondern sehr geschmeidig auftreten.


    Stangen und Schienen gibt es in vielen, optisch ansprechenden Ausführungen, so dass Sie sich nicht grämen müssen, wie die Schiene nicht eingeputzt worden ist.

    Sie werden eher die Qual der Wahl haben. Viel Vergnügen dabei!


    Viele Grüße

    NIC


  • Eva Kastler
    Ursprünglicher Verfasser
    Vor 2 Monaten

    Vielen lieben Dank für die aufschlussreiche Antwort und für die Mühe, die hinter dieser Rückmeldung steckt. Das hilft mirt in jedem Fall enorm weiter!!! :-)


Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.