Bepflanzung einer Böschung, ganzjährig aus dem Haus einsehbar ja
K K
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (10)
K K
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Böschung und Terrassen Gestaltung
Kommentare (22)Das ist sehr schön geworden. ich würde allerdings auch kleine Polsterpflanzen in die Lücken der Mauer setzen - diese wird mit der Zeit dann sehr lebendig. man kann auch überlegen, die Mauer am Kirschbaum mit Polsterpflanzen zu bestücken und die Mauer an der Terrasse "Clean" zu lassen. dadurch entsteht ein spannender Kontrast. Eine meiner Lieblingspflanzen für Mauern ist Campanula poscharskyana in Blau und Weiß - die blüht wirklich unermüdlich. Und natürlich die verschiedenen Lerchensporne im Frühjahr....mehrHilfe für den Vorgarten gesucht...
Kommentare (104)Ach Mensch, wie schade! Das war uns gar nicht bewusst, als wir uns für die Anemonen entschieden haben :( Wir haben folgende Gräser: Miscanthus sinensis "Gracillimus", Hakonechloa macra, Sesleria Autumnalis und ein Lampenputzergras (das hab ich gerade aus dem Kübel befreit und eingepflanzt, deswegen nur eins). Dann noch ein paar Pfingstrosen (wobei es denen bei uns scheinbar überhaupt nicht gefällt) und Sonnenhüte. Letztes Jahr hatte ich 3-4 verschieden Alliumsorten verbuddelt, dieses Jahr geht's den gut. Wie den Narzissen und der Lenzrose (oder war's doch ne Christrose?). Meinen Sie, da sind Pflanzen dabei, die sich neben den Anemonen behaupten können oder kann ich schon anfangen, mir Gedanken über neue Pflanzen machen? So schön die Anemone auch ist, ganz alleine wäre sie mir einfach zu wenig :(...mehrWiederbegrünung einer Böschung nach Bauarbeiten
Kommentare (34)Also, dass wir uns richtig verstehen, ich habe vom Einsäen in Schattenbereichen gesprochen. Selbst bei der Schattenmischung von Rieger Hofmann heißt es:wörtlich " Im Schattenbereich ist Geduld angesagt. Manche Arten benötigen bis zur Blühreife 3 bis 4 Jahre " Und hier geht es ja evtl. auch um das Befestigen einer Böschung. Ansonsten halte ich auch viel von Samen und verwende sie auch in vielen Pflanzungen, vor allen Dingen in Kiesbeeten. Für den heutigen Bedarf an Pflegeleichtigkeit ist eine lückenlose Bepflanzung m.E. außerordentlich wichtig, da leisten Samen kostengünstig viel Gutes z.B. eben auch zwischen neugepflanzten Stauden. Auch das Umgestalten eines Teiles Rasen in Wildwiese wird beliebter. Und da haben Sie vollkommen recht: Bienen, Schmetterlinge und Co sind dankbar! Bei einer großflächigen Ansaat setzen sich leider auch schnell Wildkräuter dazwischen, das hatte ich schon öfter bei Dachbegrünungen. Deswegen bin ich da eher vorsichtig. Aber wenn der Boden genügend abgemagert wird, kann man auch das in Grenzen halten....mehrGarten mit Grillecke - suchen Ideen, Tipps, Ratschläge
Kommentare (18)Lieber Bastian, Sie haben keine Eile, das Haus ist fertig, und irgendwie kommen Sie ja aufs Grundstück. Viele Leute haben Hemmungen, sich individuelle Gestaltungsberatung "einzukaufen", gilt auch für Innenräume. Gerade beim Garten habe ich es oft erlebt, daß es in der Familie sehr unterschiedliche Auffassungen gab, wie der werden soll - das kam aber erst heraus, als darüber gezielt gesprochen wurde. Jeder hat andere, persönliche Erfahrungen, Wunschvorstellungen oder Anregungen irgendwo gesehen. Oder der Experte bringt die Leute auf ganz neue Ideen... Sie müssen auch keinen Plan beauftragen; viele Leute können mit so einer Zeichnung wenig anfangen, sich das nicht vorstellen, wobei auch 3D-Simulation nur begrenzt hilft. Ist auch recht aufwendig; man muß ja u.a. die Größenentwicklung der Gehölze kurz-, mittel- und langfristig darstellen, weil sich das maßgeblich auf den Gartenraum und die Lichtverhältnisse auswirkt. Und es gibt Hunderte von Gehölzen für Gärten, die alle völlig anders wirken. Vielleicht vereinbaren Sie zunächst eine Gartenberatung, die nach vereinbartem Stundensatz im Nachweis abgerechnet wird. Das werden einige Gespräche, bei denen Sie Bilder von Gärten vorlegen können, die Ihnen gefallen, damit der Planer so etwa die formale Richtung erkennt. Wenn Sie dann merken, daß Sie "harmonieren" und die wesentlichen Kriterien geklärt sind, sollte man Pläne machen, auch wegen der Ermittlung von Ausführungskosten. Wenn so eine Anlage richtig geplant uns ausgeführt ist, hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen, das ist ja auch wichtig. Es sei denn, Sie brauchen unbedingt hoch differenzierte "mixed borders" wie in England, dann gibts mehr zu tun. Viel Erfolg!...mehrGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatK K
letzter MonatGarten Design - Design Garten
letzter MonatK K
letzter MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatK K
letzter MonatFlury 42
letzter MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzter Monat
Garten Design - Design Garten