Beleuchtung im Neubau, insbesondere Eingang/Flure
Hallo liebe Houzz Community,
wir stecken gerade mitten im Neubau und die Elektroinstallation steht an. Wir haben hier viel zum Thema Beleuchtung gelesen und sind einen guten Schritt voran gekommen aber irgendwie fehlt an einigen Stellen, insbesondere im Eingangsbereich/den Fluren, noch ein vernünftiger Plan. Wir wären für Eure Anregungen sehr dankbar!


Hier mal unsere Gedanken zum Konzept, wobei der Eingangsbereich und die Flure noch die größeren Baustellen sind. Konkrete Fragen habe ich gehighlightet. Wir wären aber für jegliche Anmerkungen dankbar!
Ein paar grundlegende Infos
- Wir bauen eine Smart-Home Steuerung, das heißt ich kann die Beleuchtung komfortabel Tageszeit-/Tageslicht- und Präsenzabhängig (und antürlich von Tastern aus) schalten. Die 24V LED-Spots und LED-Stripes sind tunable white, wodurch man zusätzlich die Lichttemperatur steuern kann. Die 24V-Spots haben einen Austrittswinkel von 60° und sind fast bis auf 0% dimmbar. Taster sind hier nicht eingezeichnet, aber an üblichen Stellen überall vorhanden.
- EG lichte Höhe 2,7m, OG lichte Höhe 2,5m, keine abgehängte Decken.
- Da keine abgehängte Decke, haben wir uns für dezente weiße Aufbauspots (10cm Höhe, 8cm Durchmesser) entschieden, die bis 30° schwenkbar sind. Meist Objektorientiert werden die Spots zwischen 30cm und 45cm von den Wänden entfernt platziert.
WC EG:
- Im WC sind nur die Trockenbauwände hinter dem Waschbecken sowie in der Dusche und hinter der Toilette gefliest.
- An der Raumhohen Trennwand zur Dusche kommt ein runder, mit LED-Streifen hinterleuchteter Spiegel.
- Die Wand/der Spiegel selbst und das Waschbecken werden noch durch Spots (30° angewinkelt) von oben beleuchtet.
- In der Raumhohen Trockenbauwand hinter der Toilette kommen ein/zwei beleuchtete Nischen. Da die Wand sonst dunkel ist, soll diese Wand selbst auch durch Spots beleuchtet werden (sinnvoll? Falls ja, welchen Abstand sollten solche Zwillinge haben?). Einer der Spots kann in Richtung Dusche geschwenkt werden, um den Boden etwas auszuleuchten.
- In der Dusche würde ich gerne am oberen Ende der Trockenbauwand eine Lichtvoute bauen, die indirekt die Decke über der Dusche beleuchtet (ist das zu viel des Guten?). Alternativ würde mir nur wieder ein Spot einfallen.
Hauseingang/Flur EG:
- Drei Spots sollen die Verbindung zwischen Eingang und Wohnbereich beleuchten. Die Spots sind hier (ausnahmsweise) mittig im Flur platziert, da wir glauben, dass es sonst komisch aussieht?
- Drei weitere Spots sind vor der Eingangstür platziert, da ich gelesen habe, dass diese Öffnung auch beleuchtet sein sollte. Neben die Tür kommt wahrscheinlich eine Truhe für Schuhe und ein paar Kleiderhaken. Gegenüber vielleicht ein kleiner Tisch mit Tischleuchte.
- Draußen vor der Eingangstür sollen auf beide Seiten Wandleuchten/Laternen
- Macht das Konzept für Eingang/Treppe/Flur so Sinn?
Treppe:
- Genau über der Treppe ist die Decke ausgeschnitten. In diesem Bereich kommt von der Decke im OG über 3 Spots eine indirekte Beleuchtung "die Wände herunter".
- Zusätzlich wird in die Wand, knapp über den Treppenstufen, eine Stufenbeleuchtung aus schmalen LED-Stripes bündig und ohne Rahmen in die Wand eingelassen. Die Aufteilung müssen wir noch entscheiden.
Flur OG:
- Die Stufenbeleuchtung setzt sich bis nach oben fort.
- Im Flur habe ich auch nur an ein paar Spots gedacht, die etwas geneigt die Wand erhellen.
- Wie im EG sind auch diese Mittig im Flur platziert. Aufgrund der Bodeneinschubtreppe kann die Spot-Serie nicht komplett durchgezogen werden. Ist das trotzdem vernünftig ausgeleuchtet oder gibt es da eine bessere lösung?
Schlafzimmer OG:
- Im Schlafzimmer sind bisher nur die Nachttischleuchten und eine Stehleuchte in der Ecke geplant
- Zuerst hatte ich entlang des Laufweges ums Bett herum Spots geplant. Das kam mir dann aber zu viel vor, so ist es aber vielleicht zu dunkel. Was kann man hier noch machen?
Ankleide OG:
- Wie im Flur sind hier mittig Spots geplant, die sich einmal um die Schrankwand herumziehen. Passt die Anordnung?
- Vielleicht wird das durch eine Beleuchtung im Schrank ergänzt, die bei Öffnung angeht
Bad OG:
- Hinter der freisetehenden Badewanne steht eine diagonale Wand mit Mosaik-Fliesen. Diese Wand und die darüberliegende Decke wird durch Bodeneinbauspots hinter der Wanne beleuchtet
- Der Spiegel über dem Waschbecken wird mit LED-Streifen hinterleuchtet
- Der Waschtisch ist frei schwebend an der Wand montiert und bekommt von unten einen LED-Streifen, der den Boden indirekt beleuchtet
- Über dem Waschtisch sind Spots geplant, die den Waschtisch selbst und den Spiegel beleuchten
- Wie im EG kommen in die Wand hinter der Toilette Beleuchtete Nischen. Die Wand selbst wird mit Zwillings-Spots beleuchtet.
- Die Decke über der Dusche soll über eine Voute aus der Trockenbauwand heraus beleuchtet werden
- Das kommt mir erstmal sehr viel vor. Wie seht ihr das?
____________________
Der Vollständigkeit halber hier noch der Rest, der grad nicht so kritisch erscheint...
Wohnzimmer/Esszimmer Küche
- Zwischen Wohn- und Essbereich gibt es eine Raumhohe Trennwand mit eingebautem Tunnelkamin. Die Wand wird in Natursteinoptik verkleidet und von beiden Seiten über Deckenspots in Szene gesetzt.
- An der Rückwand des Wohnzimmers ist eine Regalwand, die entweder über Deckenspots oder oben angebrachte Bilderleuchten beleuchtet wird. Das soll auch ein schöneres Bild ergeben, wenn man von Küche/Esszimmer aus in die Richtung schaut und die Wand nicht dunkel ist. Vielleicht kann man in der Regalwand auch noch ein/zwei Leuchten unterbringen, die über Steckdosen geschaltet werden.
- Im Essbereich haben wir über dem Tisch zwei große Pendelleuchten mit Halbkugelschirm aus sowas wie Korbgeflecht geplant. Da die Leuchten sehr groß sind, passen auch nur zwei hin. Hier muss ich mal sehen, wie ich die E27-Leuchtmittel in das tunable white Konzept einbinde (vermutlich PhlipsHue)
- In der Küche haben wir über der Insel eine Arbeitsbeleuchtung aus drei Deckenspots. An der Küchenzeile und den Hochschränken entlang haben wir Spots 40cm von den Wänden entfernt, die einerseits indirekt die Wände erhellen aber über der Zeile auch als Arbeitslicht dienen. Die Wand hinter der Zeile wird vielleicht auch mit dem Stein wie an der Trennwand verkleidet.
- Auf der Küchenzeile soll noch eine geschaltete Tischleuchte stehen und in der Ecke hinter der Kücheninsel eine Stehleuchte.
Veranda
- Hier kommen entlang den überdachten Außenwänden Deckenspots (hier in die Dämmung eingelassen, kein Aufbau) sowie zwei mittige Auslässe für Pendelleuchten (Esstisch und Sitzgruppe)
- Die Pfeiler sollen mit demselben Stein wie die Trennwand zwischen Wohn- udn Esszimmer verkleidet werden und vielleicht von außen mit Bodeneinbauspots beleuchtet werden (wenn das nicht zu krass wirkt)
Arbeits/Gästezimmer:
- Hier müssen wir uns noch über die Aufstellung klar werden. Es wird aber einen Schreibtisch mit Regalwand geben, die selbst beleuchtet wird und zumindest gibt es am Gästebett eine Tischleuchte.
- Zur Not gibt es in der Zimmermitte klassisch einen Deckenauslass.
Kinderzimmer OG:
- Da sich die Kinderzimmer im Laufe der Zeit wandeln werden, wollen wir hier möglichst flexibel sein.
- Es ist ein Standard Deckenauslass vorgesehen. Ansonsten einige schaltbare Steckdosen, ggfs. auch in den Fensterlaibungen, für Tischleuchten/Stehleuchten
- Meine Tochter wünscht sich ein Hochbett, das Lila leuchten kann :D Auch sowas könnte man einfach über eine Steckdose + Netzteil + Funk-Dimmer ins System einbinden. Ich muss hier also noch nicht alles durchplanen.
WC OG:
- Spots an der Wand bringen eine Grundbeleuchtung in den Raum und über das Waschbecken/Spiegel
- Eine beleuchtet Nische über der Toilette setzt einen Akzent.
- Die Dusche wird nur mit Glas eingefasst. Insgesamt sollte es dadurch hell genug sein.
Vielen Dank an alle, die hier angekommen und sich die Zeit genommen haben den doch sehr lang gewordenen Beitrag zu lesen!!!
BRÜNING INTERIORS
Nicola Bushuven Interior Consulting
Ähnliche Diskussionen
Beleuchtung im Flur
Q
Hilfe bei Grundbeleuchtung/Lichtplanung im Neubau EFH
Q
Ideen und Anregungen für Grundriss im Neubau 11x10
Q
Gestaltungsidee für Eingang gesucht
Q
Houzz-Nutzer 991621055Ursprünglicher Verfasser
Nicola Bushuven Interior Consulting
Raumagentur ArteFakt