Grundrisse Umbau Altbau Doppelhaushälfte
Daniel Schmidt
letzter Monat
zuletzt bearbeitet:letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Daniel Schmidt
letzter MonatÄhnliche Diskussionen
Umbau oder kein Umbau
Kommentare (36)Hallo an alle, ich bin auch der Meinung dass ein Umbau sich immer lohnt. Wir haben uns auch ein Grund mit Haus gekauft, um sich das noch leisten zu können , geht man nun mal Kompromisse ein. Unser ,naja ich sage mal Haus dazu, ist mehr Baracke als Haus gewesen ,da wir uns dies für die Rente schick machen wollen , haben wir das Glück uns viel Zeit lassen zu können . Wir wohnen nicht drin und solange wir noch in einer anderen Stadt arbeiten , ist leider unser Zeitfenster sehr groß. Erst letzte Woche haben wir die Maurerarbeiten abschließen können, wie es bei Frauen nun mal so ist , bin ich auch sehr ungeduldig, und das nächstes Jahr " nur" , der Dachstuhl inkl. Eindeckung gemacht wird , finde ich auch nicht witzig. Ich übe mich in Geduld und weiß ich werde dafür belohnt , also Kopf nicht hängen lassen , ich drücke dir dir Daumen ✊...mehr♥ Altbaujuwel: Bett & Bad in einem Raum, cleverer Grundriss gesucht!
Kommentare (31)Hi, wir haben uns nun für die obige Version entschieden. Aus unserer Sicht lässt sich das Dilemma, gleichzeitig ein Schlafzimmer im hellen Bereich und ein Bad mit einer angemessenen Größe im dunkleren Bereich des Zimmers zu haben am besten so lösen, wie sich aus dem angehängten Grundriss ergibt. Ursprünglich dachten wir, durch das Bad ins Schlafzimmer zu gehen, kann keine gute Lösung sein. Allerdings finden wir den Gedanken jetzt nun richtig gut. Die Idee ist Folgende: - Bad und Schlafzimmer bilden eine Einheit, d.h. einen großen Raum (insbesondere gleicher Boden, gleiches Design) - nichtsdestotrotz lässt sich das Bad auch komplett vom Schlafzimmer trennen - die Toilette mit Waschbecken für "laute" Themen, wie z.B. fönen, ist komplett separiert - auch die sehr geräumige Dusche ist auf dem Weg ins Schlafzimmer nicht sichtbar - ins Bad kommt Tageslicht - das Gefühl wenn man ins Schlafzimmer geht soll so sein, dass man gar nicht wirklich merkt, dass man durch ein Bad durchläuft - durch die Möglichkeit der kompletten Abtrennung der Toilette und der Möglichkeit der Abtrennung des Bades sind wir nicht gezwungen, aktuell schon ein Gästebad einzubauen (die Option soll aber für die Zukunft natürlich bestehen, dewegen würden die Leitungen hinten im Arbeitszimmer erhalten werden - Wir haben damit ca. 10 qm Bad und ca. 17 qm Schlafzimmer - weder im Bad noch im Schlafzimmer haben wir das Problem, "Milimeterarbeit" betreiben zu müssen - die Abtrennung zwischen Bad und Schlafzimmer würden wir mit Glas Schiebeelementen lösen... Was meint Ihr? Sind nun gespannt was die Community sagt :)...mehrGrundriss Anbau
Kommentare (16)Auf lange Sicht betrachtet haben Sie eigentlich einen Traumgrundriss. Wenn dies meine Immobilie wäre würde ich folgende Überlegungen einfließen lassen: Wie ist der Status Quo unseres derzeitigen Lebens? Es gibt momentan ein Bad im EG und im OG drei Räume, einer davon ist ein Durchgangszimmer.Also Schlafen oben - Bad unten. Welche Wohnwünsche habe ich für die nahe Zukunft, sagen wir die nächsten 5 Jahre und welche auf lange Sicht, sagen wir die folgenden 30 Jahre? Wie lange wird unsere Tochter unsere Nähe brauchen und ab wann hätte sie gerne mehr Abstand? Wie lange schläft sie im neuen Anbau und ab wann wäre es viel cooler das alte OG als eigenes Reich zu haben? Sind weitere Kinder in Planung? Die Planung eines Zimmers im EG samt kleinem Duschbad finde ich sehr gut und weitsichtig, nicht nur im Hinblick auf ein etwaiges Elternteil. Man selber wird auch älter...oder dort finden Gäste Platz mit eigenem Duschbad. Das zweite Schlafzimmer im Neubau ist als Gästezimmer und nicht als Kinderzimmer ausgewiesen...ist das bereits der Blick in die Zukunft? Wenn ich plane versuche ich immer die Zukunft zu berücksichtigen. Bei Ihrem Grundriss würde das für mich folgendes bedeuten: - EG sehr schön und richtig gedacht. - Klimatisiertes OG im Neubau sehr gut gedacht. Dann kann das Schlafzimmer auch den viel schöneren Blick in den Garten Richtung Süden erhalten. - Altes OG mit der Option über der EG Küche ein kleines Bad später realisieren zu können. Also bisher kaum mehr als den Versorgungsschacht berücksichtigen. Hiermit hielte ich die Option offen meiner heranwachsenden Tochter eine kleine Wohneinheit (Wohnen/Schlafen/Bad) realisieren zu können. - Das bedeutet für mich dann aber auch, dass ich den Anbau so gestalte, dass er eine möglichst interessante Wohnebene als reine Erwachsenenebene darstellt. Das Bad als Vollbad und komfortabel in der Größe und Nutzung. Den Flur mit interessanten Sichtachsen. Das Gästezimmer mit der Doppelfunktion als Ankleide, das aber für die ersten Jahre groß genug ist um ein funktionales Kinderzimmer zu sein. Im frei gewordenen Zimmer wäre (nach dem Umzug des Kindes in den eigenen Trakt) zudem ein guter Ausweichplatz falls einer krank ist oder mal zu stark schnarcht. Die Ankleide könnte theoretisch die WM beherbergen, der Raum ist groß genug zum Hantieren und bietet trotzdem reichlich Stauraum. Hier nun zum Abschluss meine persönliche Vision des OG Neubaus. Bad und Kinderzimmer sind in etwa gleich groß. Sobald das Kind nicht mehr in diesem Bereich sondern vielleicht im Altbau seine Räume hat, kann dieses Zimmer zum Ankleide- oder Gästezimmer werden und die alte Ankleide kann rein für Lagerung und Wäsche genutzt werden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben und freue mich, dass wir Ihnen neue Denkanstöße geben konnten. Vielleicht führen diese ja zu mehr Sicherheit, was für Sie die Prios sind und wie Sie Ihr Haus auf lange Sicht erleben möchten. Herzliche Grüße!...mehrGrundriss: Tausch Wohnzimmer und Kinderzimmer/wo die Türe einsetzen?
Kommentare (6)Hallo Frau Gutberlet, zuallererst vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihre Zeit (da möchte ich mir gleich die Frage erlauben, mit welchen Planer Sie zeichnen). Sie haben grundsätzlich schon Recht mit der Haltung, die Maßnahmen besser so zu planen, dass sie langfristig Sinn machen. Das Kinderzimmer (derzeit Wohnzimmer) wird mit Sicherheit geteilt werden - allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Dazu habe ich auch schon recht konkrete Vorstellungen. Mir ging es jetzt eher darum, eine Lösung zu finden, die schnell umsetzbar ist und mit wenig Aufwand und Kosten verbunden ist. Weiters ging es mir um die Frage, ob es nachteilig ist, das/die Kinderzimmer nicht zentral vom Flur sondern nur von der Küche/Wohn-Essraum begehbar zu machen. Ihre Ideen gefallen mir zwar theoratisch, sind aber in der Praxis viel zu weitreichend. Die Wohnung wurde erst vor 8 Jahren komplett und hochwertig saniert. Ich habe eine Fußbodenheizung eingebaut, die Trockenbauprofile sind im Estrich verankert, die Türblätter sind flächenbündig, deren Rahmen ebenfalls eingegossen. Die umfangreichen Grundrissänderungen, die Sie vorschlagen sind für mich nicht denkbar, ich möchte keine Wände versetzen, das ist mir eindeutig viel zu aufwendig und zu teuer. Dazu kommt, dass ich durch die Abtrennung des Flurs bei Durchgang (3) die Möglichkeit habe eine kleine Abstellkammer zu gewinnen. Ungern möchte ich einen schlurfigen Flur mit unzähligen Türen, die aufgrund der ursprünglichen Bauweise nicht gleich zu den vorhandenen sein können. Dazu kommt, und das können Sie natürlich nicht wissen, dass die vage Möglichkeit besteht, in 9 Jahren die Nebenwohnung mit unserer Wohnung zu verbinden. Diese Möglichkeit ist zwar nicht besonders groß, aber groß genug um den Grundriss bis dahin nicht komplett und dauerhaft irreversibel zu verändern. Was mir allerdings wirklich sehr gut gefällt ist Ihr Vorschlag, das jetzige Kinderzimmer zur Küche zu öffnen und einen großen Wohn-Ess-Raum daraus zu machen. Dafür vielen herzlichen Dank!...mehrpickartzarchitektur
letzter MonatZuletzt geändert: letzter MonatDaniel Schmidt hat pickartzarchitektur gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
vor 29 TagenDaniel Schmidt hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktDaniel Schmidt
vor 29 TagenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 29 TagenDaniel Schmidt hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktDaniel Schmidt
vor 29 TagenDaniel Schmidt
vor 27 TagenDaniel Schmidt
vor 27 TagenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 27 TagenDaniel Schmidt hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktHamburger Hütten
vor 26 TagenDaniel Schmidt
vor 15 TagenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 15 Tagen
Nicola Bushuven Interior Consulting