Fensteroptimierung DG-Wohnung
letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
- letztes Jahr
Ähnliche Diskussionen
Hilfe!!! gesamte wohnung
Kommentare (13)Liebe Mel, ich bin da ganz bei L. Ooeezz. So ein Umzug ist immer eine aufregende und tolle Geschichte, vor allen Dingen wenn man sich vergrößert und dann auch noch ein kleines so schönes Gartenstück dazu kommt. Da macht man sich neben der Vorfreude aber auch schnell Sorgen und Gedanken. Alles ist noch so konfus und eigentlich ja auch noch lange hin aber am liebsten möchte man es gleich "perfekt" haben. Das kann einen schon zwischendrin kirre und kribbelig machen. Ich denke aber, dass sich das eine oder andere Problem nach dem geschafften Umzug von selbst in Luft auflösen wird. Ihr Budget in Höhe von 1000 Euro klingt nicht viel aber auch mit einem kleinen Budget kann man viel erreichen. Hierfür macht es absolut Sinn eine Prio-Liste zu erstellen um sich weder zu verzetteln noch zu verausgaben. Welche Anschaffungen sind bereits vorher und direkt zum Einzug wirklich notwendig und welche kann ich nach hinten schieben? Gartenmöbel können definitiv bis zum nächsten Sommer warten aber ein neuer WC Sitz vielleicht nicht... Überlegen Sie lieber zweimal, ehe Sie Dinge kaufen, die Ihr Budget zu früh dahinschmelzen lassen. Sich von 60 auf 90qm zu vergrößern muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man zusätzliche Möbel braucht. Sie sind da in einer wirklich glücklichen Situation, denn es ist viel schwerer sich zu verkleinern. Sie könnten alles zuerst einmal luftiger stellen und auf sich wirken lassen. Geben Sie sich und den Räumen einfach ein wenig Zeit um darin anzukommen. Selbst wenn Sie ein weiteres Zimmer in der neuen Wohnung haben, könnten Sie dies ganz getrost erstmal als Zwischenlager für Kisten etc. nutzen. Und wenn Sie dann Gestaltungsfragen zu den einzelnen Räumen haben nutzen Sie wie viele andere User einfach die Möglichkeit für jeden Raum einzeln ein Thread zu eröffnen. Machen Sie dann Fotos aus mehreren Blickwinkeln, erzählen was für Sie in dem jeweiligen Raum das Problem ist, was definitiv NICHT verändert werden kann (z.B. die Fliesen oder Türen) und geben ein Budget für den jeweiligen Raum an. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es einfach noch zu früh für Sie ein gesamtes Wohnungskonzept zu entwickeln. Genießen Sie einfach die Vorfreude auf die schöne Wohnung und die Sicherheit, dass Sie hier nach dem Einzug mit Sicherheit viele kreative, sinnvolle und in Budget passende Vorschläge erhalten werden. LG...mehrGrundriss EG - Gestaltung nach / bei Sanierung
Kommentare (11)Hallo Andrea, das hatten wir tatsächlich mal so in Erwägung gezogen. In unserer Lösung wäre dann eine zusätzliche "Ecke" in der Küche entstanden, und damit kaum noch eine sinnige Küchenlösung umsetzbar. Dazu ist zu sagen, dass unterhalb des Fensters keine Küchenzeile angebracht werden kann, da das Fenster eine Höhe über Boden von nur 85 cm hat. Und nur eine Küchenzeile ist uns zu wenig. Standardmäßig soll das Zimmer zwischen Flur und Bad ja auch kein Schlafzimmer sein, sondern ein Arbeitszimmer mit Schlafcouch für Gäste. Die Lösung eigenständige Wohnung (heißt in diesem Falle würde dann Arbeitszimmer tatsächlich zum Schlafzimmer) ist nur für den Fall vorgesehen, dass es tatsächlich nicht anders geht. Nun könnte man argumentieren: ok dann kann man auch den Zugang ins Bad vom Haupflur / Treppenhaus realisieren, aber dann ist die EG Wohnung halt nie und nimmer mehr - auch nicht übergangsweise - separat nutzbar. Das Thema Gästebad haben wir für uns eigentlich so schon fix entschieden und nehmen bewusst in Kauf, dass das Arbeitszimmer (95% der Nutzung) dann halt ein Durchgangszimmer ist. Unser privates Bad ist übrigens sowiseo im DG. Kern unserer Überlegung hier ist also: wo kommt wirklich die Küche hin? In welcher Form? Da wir beide gerne gemeinsam Kochen sollte das dort möglich sein (Insel, Halbinsel was auch immer das unterstützt). Wo kommen Esstisch und Sofa hin? Wie kann man die zur Verfügung stehenden Räume (optisch) für die Zwecke Entspannen, Essen, Kochen, Arbeiten abgrenzen. Wir mögen klare Strukturen und möglichst wenig Vermischung zwischen den Zwecken. Schlafen, Wellness, evtl. Kinderzimmer etc. ist anderweitig schon alles zu unserer vollsten Zufriedenheit da. LG...mehrKleinen Multifunktionsraum im DG einrichten
Kommentare (27)Liebe Community, manchmal hilft einfach abwarten und Tee trinken :-) Nach dem Einzug und der Erprobung der Zimmer über zwei Monate haben wir das Zimmer nun wie im Foto eingerichtet (Es folgt noch ein Oberschrank über dem Schiebetürenschrank). Die Schräge wollen wir frei halten, das gibt dem kleinen Raum Weite. Was wir nun planen und wofür wir noch Anregungen brauchen: Die Nische in der Wand des Fernsehers zu schließen, dort Licht um den Fernseher herum einzuplanen und einen Klapp- Schreibtisch (zum stehen) links neben dem Fernseher zu integrieren. Farbe, Material sind noch offen (wie der Boden? Weiß wie die Wand. Graubeige wie das Sofa oder Kontrast?). Design sinnvoll? Die Nische hat eine Tiefe von 13 cm. Liebe Grüße, Mona...mehrBalkontür und Seitenfenster in DG Wohnung
Kommentare (2)Hallo, mir fallen dazu sogenannte Wabenplisseers ein. Einen Raumausstatter aufsuchen, der die Fenster ausmisst und bezüglich Wärmeschutz, Farbgebung und Verdunklung entsprechend berät und auf Maß anfertigt.Plisseers werden oben und unten mit z.B.Klemmträgern befestigt und verspannt. So bleiben diese auch bei angekippter Tür/gekipptem Fenster an der Scheibe. Grüße...mehr- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Farbe & Raum Schaffer