Schrankwand fürs Kinderzimmer
letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Ähnliche Diskussionen
Kinderzimmer für Marie
Kommentare (24)Im Kinderzimmer halte ich die von Kindern als angenehm empfundenen Proportionen für wichtig. Das spricht für Kommoden, auf deren Oberfläche Kuscheltiere, Tischleuchten, Puppenhäuser und ähnliches arrangiert werden können. Hohe Schränke würde ich wenn, dann nur als raumhohen Einbauschrank in einer eigenen Nische empfehlen, so dass deren Front wiederum als Wand und nicht als sehr großes Möbelstück empfunden wird. Unter dem liegenden Fenster wäre ein schöner Platz für Kommoden. Als Schlafplatz finde ich eine Nische, Koje oder andere sichere und ruhige Ecke wichtig, die Geborgenheit vermittelt und in der Bücher, ein Glas Wasser, Nachtlicht, Leselampe, Kuscheltiere und all das verstaut werden können, was ein Kind nachts so um sich haben mag. Ein frei im Raum stehendes Bett mag ich schon als Erwachsener nicht, als Kind hätte ich das umso weniger gemocht - da können die Monster ja nicht nur die Füße, sondern womöglich sogar den Kopf anknabbern und wenn man dann noch genau zwischen Tür und Terrassentür liegt, stolpert am Ende auch noch der Einbrecher über einen. Auch an die später benötigte Bettgröße und an Übernachtungsgastkinder sollte gleich gedacht werden - das geht schneller als vermutet. In Ihrem Fall bietet sich (auch, wenn eine etwas längere Wand schöner gewesen wäre) der Platz neben der Tür an - der Schacht kann in ein raumhohes schmales Regal am Kopfende oder seitlich neben dem Bett integriert werden. Oder sie bauen tatsächlich so ein tolles Konstrukt mit Höhlen und vielleicht sogar mit einem integrierten (großen) Bett zwischen Tür und Schacht....mehrBrauche Tipps für Gerderobenhaken Kinderzimmer
Kommentare (6)Hallo MO, Muuto hat ganz schöne - in Holz, aber auch in vielen Farben, wirken zeitlos: https://www.connox.de/kategorien/kleinmoebel/garderobenhaken-wandhaken/wandhaken-the-dots.html Sind nicht ganz günstig, aber hochwertig, sodass man lange etwas davon hat. Auch diese Porzallanknöpfe "Anne Black Dots sind ganz schon, wenn es es auch nur Haken sein dürfen und keine komplette Garderobe sein soll: http://www.contor-design.com/anne-black-porzellanknopfe-dots.html Diese (Dots) gehen in eine ähnliche Richtung: http://www.homeform.de/shop/schoenbuch/20485/Dots-Garderobenhaken.html Hier eine Auswahl bei Kinder-Ambiente: http://www.kinder-ambiente.de/shop/im-Kinderzimmer/Garderobenhaken Sowie "Globo" mit Haken im Sechserset: https://www.adero.de/Globo-Wandgarderobe-Magis-Enzo-Mari.html Noch ein Tipp: http://augenpralinen.de/tag/garderobe/ Vielleicht ist ja was dabei... beste Grüße Ute...mehrTips fürs Kinderzimmer
Kommentare (24)Guten Morgen Janine, in diesem Fall würde ich tatsächlich davon abraten die gesamte Decke in blau zu streichen. Aber wenn ihr Sohn sich eine blaue Decke wünscht schlagen Sie ihm doch vor, dass Sie die gesamte Bettecke an Wänden und der Decke in blau streichen. Den Rest des Raumes inklusive der Decke streichen Sie in gelb. Dann hätte er zwei blaue kleinere Wände und eine blaue Decke. Dies sorgt für ein behagliches Gefühl in seinem Bettbereich und der Rest des Raumes öffnet sich optisch. Wenn Sie dann auch noch den freistehenden Bettpfosten bis an die Decke hochziehen ist dieser Bereich farblich eingefasst. Hier könnte er kleinere Dinge wie einen kleinen Rucksack oder seine Caps an runden Möbelknöpfen anhängen. In diesem Deckenbereich könnten Sie zum Beispiel gelbe Sterne oder eine, durch einen Deckenspot angeleuchtete, kleine Galaxy unter der Decke aufhängen und ihr Sohn hat das Gefühl als könnte er in den Himmel schauen. Falls Sie Sorge haben sollten wegen eines sauberen Überganges an der Decke könnten Sie diesen auch mit einer blauen Holzleiste überkleben. Diese würde das Bett in Verbindung mit der Deckengestaltung zu einem wahren Himmel(s)bett werden lassen. Lieber Gruß Sigrid Gutberlet...mehrVorhänge fürs Kinderzimmer- nur welche?
Kommentare (21)Hallo nochmal an British Stoves: Es gibt noch weitere Stoffmuster. Denke aber, dass da keins davon in Betracht kommt. Siehe Fotos. Die Vorhänge würden wir von einem örtlichen Stoff/Gardinenladen nähen lassen. Die haben auch schon unsere Wohnzimmervorhänge genäht und angebracht. Das Ergebnis war top. Nach unserer jetzigen Berechnung würde der Stoff fürs Kinderzimmer und die Verarbeitung ca. 400 Euro ausmachen. Unsere Tochter ist 2,5 Jahre. Unsere bzw. ihre Möbel sind eine Mischung aus Neu und Alt (50er 60er und Scandi). Von einer Wandgestaltung mit grafischen Mustern würden wir erstmal absehen. Das zeigt sich, wenn dann mal Vorhänge dran sind. Die Idee mit den Klappfenstern ist sehr originell (Vorschlag von Findus). Aber leider klaut das Platz links und rechts vom Fenster, würde ich meinen. Was würde denn für/gegen Raffrollo/Rollo/kurze Vorhänge mit gleichen Muster wie die Schals an den bodentiefen Fenstern sprechen? Zur richtigen Abdunkelung des Zimmers gibt es elektrische Rollläden. Die Vorhänge hätten eher dekorativen Charakter und natürlich Sichtschutz. Vielen Dank an die vielen Kommentare und Vorschläge, die bis jetzt so eingingen. Einen schönen Abend......mehr- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahr
- letztes Jahr
- letztes Jahr
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
kado76