Tipps für Schlafsofa mit Recamière erbeten
Vor 8 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (9)
- Vor 8 Monaten
Ähnliche Diskussionen
Jetzt bist Du dran: Die besten platzsparenden Tipps!
Kommentare (33)Je kleiner die Räume, also je größer der strukturierte Platzbedarf ist, umso wichtiger ist es, die Mobilie (Möblierung) von der Immobilie (Haus) zu unterscheiden. Einbauten in kleinen Räumen / Häusern schaffen extrem viel Stauraum, ohne daß die Fläche dafür mit zusätzlichen Möbeln vollgestellt wird und dadurch eher wie eine Möbelausstellung ausschaut. Jeder Sockel unter Möbeln, jede Nische oder auch ganze Wände können als "Vertäfelung mit Stauraum" mehr erreichen als jeder Versuch über Multifunktionsmöbel zu arbeiten. Ich kenne keinen einzigen Klapptisch, keine höhenverstellbare Leuchte, kaum ein Schlafsofa, das wirklich im täglichen Gebrauch umgebaut wird. Und innerhalb dieser Verstecke sollte ein gutes Stauraumkonzept herrschen. Kein Kleiderschrank mit Regalhöhen von 35 und mehr cm nützt etwas. Erstens können Kleidungsstücke besser auf max 20 cm höhe gestapelt werden und zweitens ist der Platz in der zweiten Reihe schlimmer als ein Keller: nichts kommt da jemals wieder hervor ;) Besser wäre da ein kleines Möbel mit 120 cm Höhe für Hängekleidung auf Bügeln und ansonsten weniger Tiefe Regale oder gar Schubladen für alles andere. In nahezu jedem Projekt machen wir die gleichen Erfahrungen: am Ende braucht es (sehr viel) weniger Raum um mehr geordneter unterzubringen als zuvor. Einfach mal Umdenken: Auch ein "Küchenwandschrank" kann als niedrig gehängtes Sideboard im Schlafraum den Boden freihalten (mehr sichtbare Fläche), die Wände offen halten (mehr Raum zum sehen) und viel Kleidung wohnlich unterbringen. Der erste Gedanke sollte sein: was brauche ich, wofür brauche ich es, welche minimalen Abmessungen sind dafür nötig, und dann schaue ich erst nach: welches Möbel erfüllt das? Wenn ich allerdings Kleidung unterbringen möchte und nur nach Kleiderschränken oder Kommoden schaue, finde ich sicher vieles, aber selten das passende für mich und die Räumlichkeit. ;) Andersrum kann ich sogar mit Kleiderschränken, Küchenschränken und ein paar Passleisten einen Wohnraum in einem winzigen Appartement so gestalten, daß es nicht nach Kleiderschrank ausschaut. Das Ergebnis hatte ich leider nicht mehr fotografiert, dort war die Rückwand noch farblich akzentuiert und ein Regalboden mit Büchern füllte den Raum über dem TV aus....mehrBrauche Tipp für 2-Zimmerwohnung
Kommentare (16)Hallo Silke, ich habe Klappbetten für Dein Zimmer gesucht und was ich handelsübliches gefunden habe, hat mich frustriert und deprimiert. Das durfte so nicht bleiben. Ein Podest mit "Einschub-Bett" finde ich bei Deinem Raum sympathischer. Es zerhaut Dir nicht die Wandflächen und Du kannst es besser in Deinen "indischen" Stil integrieren. Versuche doch einfach eine Schreinerei zu finden, die Dir aus dem passenden Holz ein Podest und eine rollbare Kiste baut, in die Du einen gescheiten Lattenrost und eine ordentliche Matratze legen kannst. Wie Du siehst, habe ich das Wohnzimmer etwas umgeräumt. Von der Tür aus gesehen von schwer zu luftig. Der Weg zum Esstisch ist zwar jetzt länger. aber man kann bei natürlichem Licht essen. Das weisse, offene Regal habe ich, passend zu Deinem großen Schrank, umlackiert. es ist das erste mal in meinem Leben, dass ich ein Möbelstück schräg in die Ecke stelle. Bisher habe ich mich geweigert, so etwas zu tun, aber hier nimmt es dem Raum die Härte. Vielleicht werde ich langsam zum Anthroposoph oder die Feng-Shui-Artikel fangen an zu wirken ;-). Mit dem "indischen" Stil hatte ich Schwierigkeiten, da es nicht so mein Ding ist. Daher möge man es mir verzeihen, wenn ich stilistisch voll daneben liege. Unter Deinem zukünftigen Arbeitsplatz könnte nun tagsüber Dein Bett versteckt sein, das Du dann abends nur noch ausziehen musst. Bei dem Kinderzimmer habe ich mich dann mal vom indischen Stil gelöst, weil Kinder sich von den Eltern ja immer etwas unterscheiden wollen. Die Holzeisenbahn passt hier auch rein und kann abends stehen bleiben. Das Bett habe ich an die andere Wand gestellt und am Kopfende mit einem Regal geschützt. Die Regale sind einfach Platzhalter für Deine bestehenden Schränke, können aber auch mit günstigen Bordmitteln von Ikea aufgerüstet werden. Wie Du merkst, war am Samstag Mistwetter und das Fernsehprogramm am Abend war auch für die Füße....mehrBrauche Tipps für unseren Kellerraum
Kommentare (16)mal zusammengefasst: auf 45 qm sollen neben der Erschliessung noch ein WC ohne Dusche, ein Lagerkeller, eine Sauna mit Bewegungsraum (und dann ohne Dusche?), ein Schlafsofa (wahrscheinlich für Gäste - noch immer ohne Dusche?), ein Arbeitsplatz und eine Küchenerweiterung für Gartenfeste entstehen? Das sind 7 sehr unterschiedliche Funktionsbereiche. Zum Vergleich: in einem Kinderzimmer sind Schlafen, Spielen (Arbeiten), und Kleidung / Stauraum unterzubringen - für die meisten eine große Herausforderung, und das sind nur 3 Funktionsbereiche, die auch noch alle etwas mit Wohnen zu tun haben. Also, entweder gibt's da einige Überschneidungen, oder nur winzige Kabinen je Funktionsbereich und viel Flur. Die beiden Zugänge machen es nicht gerade einfacher (die vorgelegte Idee macht all das deutlich). Als Planer kenne ich das ja, daß es heisst: mach was draus, aber dazu bedarf es schon mehr Bildmaterial und Infos. Was ist zB mit dem vorhandenen Kellerraum? Liesse sich evtl. geschickt das Raumkarussel drehen? Wann betritt man warum den Raum und muss der Keller nur für Wünsche herhalten, die sich oben nicht realisieren liessen, oder steckt tatsächlich ein Nutzer-Konzept dahinter? Ungeachtet all der offenen Fragen wird die Lösung wahrscheinlich sein, das Duschbad zu vergrößern und den Nutzkeller (Lager 2) tiefer in den Raum zu ziehen und die übrigen Flächen gemäß den Anforderungen wie eine Miniwohnung zu gestalten. Das ist dann sowohl für Gäste als auch für die erweiterte Gartennutzung ein Zugewinn. Ergebnis: separater, großer Lagerkeller (gut zu erreichen) nur ein kleiner Verteilerflur ein geräumiges Duschbad große Apartment-Stauraumzeile mit Küchen-Integration helles 1-Raum-Appartement Damit entfallen die vielen kleinen Räume und Durchgangssituationen, wir haben eine Struktur mit weniger Funktionsbereichen je Raum und dennoch eine wohnliche Atmosphäre....mehrWir kommen mit dem Zimmer unserer Tochter - 14 nicht mehr weiter
Kommentare (28)Hallo Eva Falls es noch nicht zu spät ist, hier mal ein Foto vom Zimmer unserer Tochter (auch 14) und die Grösse des Zimmers sind nur 14 qm. Wir haben auf einen Kleiderschrank verzichtet und dafür auf ein halbhohes Bett mit viel Stauraum gesetzt. Ein Schreibtisch sollte immer Lichteinfall von der Seite und nicht von hinten haben und als zusätzlicher Gästeplatz würde sich eine Faltmatraze oder ein Sitzsack gut eignen. Und für Bücher usw. würde ich auf jeden Fall geschlossene Elemente verwenden, da in dem Alter alles andere wichtiger ist als staubwischen; es können ja Glastüren sein. Bei uns steht der Schreibtisch auf einer grossen Galerie, vorher stand er allerdings anstelle des Sofas im Zimmer...mehr- Vor 8 Monaten
- Vor 8 Monaten
- Vor 8 Monaten
- Vor 8 Monaten
- Vor 8 Monaten
- Vor 8 Monatenecohome 4.2 GmbH hat Susanne Fehm, Raumkonzepte für Familien gedankt
- Vor 8 Monaten
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Meierei Mecklenburg