Hilfe bei der Küchenplanung
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (15)
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
Ähnliche Diskussionen
Hilfe bei der Farbe der Raffstores
Kommentare (9)Danke für die Hinweise/Empfehlungen! Eigentlich hatten wir uns schon für das etwas hellere Graualuminium entschieden, aber nachdem jetzt die Fenster eingebaut und die ersten Flächen hell verputzt wurden, überlegen wir vielleicht doch lieber Ton in Ton zu bleiben und anthrazitfarbene Lamellen zu nehmen (genau wie die Fensterrahmen und Führungsschienen). Macht es den Innenraum wirklich so viel dunkler?!? Anbei mal ein Bild unser Ostfassade, hier sind zwar wenig Fensterflächen, aber das Gerüst wurde schon abgebaut und man erkennt den Stein und die Putzflächen (die noch nicht gemalt wurden) sowie die Fensterrahmen....mehrHilfe bei der Küchenplanung
Kommentare (3)Vorgaben gibt es keine, aber Empfehlungen. Es sollte beidseitig neben dem Spülbecken und auch beidseitig neben dem Herd Platz zum arbeiten sein. Alles andere wird durch die Wunschliste an Raumbedarf bestimmt Hat man nur wenig Platz zur Verfügung - sollte man auf ein zweites Ausgussbecken und evtl. auf eine Abtropffläche verzichten und nur ein einzel-Spülbecken wählen. - sollte die Zahl zusätzlicher Geräte zugunsten des Arbeitsraumes auf ein Minimum beschränkt sein, wie zB Wasserkocher und Kaffeemaschine - kann der Raum zw. Spüle und Herd geringer ausfallen, sollte aber als Haupt-Arbeitsraum nutzbar sein. - lieber zugunsten von Arbeitsfläche auf einen Hochschrank verzichten - vllt. nur einen 2-Platten-Herd einbauen und bei bedarf eine Camping-Einzelplatte dazustellen (oft braucht man nicht mehr, da vieles m Ofen durchgart) Hat man viel Platz zur Verfügung - darf das Spülbecken sehr großzügig sein - kann der Platz zwischen Spüle und Herd gern so groß sein, daß auch Geräte hier ihren Platz finden (aber nicht so groß, daß das eben gewaschene Gemüse auf dem Weg in die Pfanne welk wird ;) - Hochschränke für Ofen, Kühlschrank UND den täglich vielfach genutzten Geschirrspüler vorsehen. - kann die Kochstelle sehr in die Breite gehen inkl. Teppanyaki, Wok, Gas- und Elektro-Kochstellen,... mind. Platzbedarf für die Arbeitsfläche: 40 cm Platte + 60 cm Herd / Ofen + 60 cm Arbeitsraum + 60 cm Spülenschrank + 60 cm Ablage und Platz für Wasserkocher sind fast Minimum = 2,8 lfm Da auf 2,8 m nicht genug Platz für Geschirr, Kühlschrank, Vorräte, evtl. Geschirrspüler etc. bleiben ist zumindest anderweitig noch Platz von großem Vorteil :) - Kochgeschirr unter der Decke - Geschirr in Wandschränken / Regalen - Vorräte in der Kammer - Eisschrank im Keller / Kammer... Alles andere ist wirklich auch von den Örtlichkeiten abhängig (offen, geschlossen, Fenster, Nischen, Heizung, Zugänge,...) und dem Nutzungsverhalten der Bewohner. Aber selbst auf geringem Platz oder in unglücklichen Grundrissen kann dennoch großartiges entstehen, wenn man nicht versucht alles, was man hat in die Küche zu bringen, sondern nur das, was man dort wirklich braucht. Diese Küche zB. mit 6 qm ist von mir für einen sehr kochaktiven 4-Personen Haushalt eingerichtet worden: http://www.houzz.de/projects/1234133/kocherlebnis-auf-6-qm...mehrHilfe bei der Küchenplanung
Kommentare (45)Einmal möchte ich doch noch auf die Küche zu sprechen kommen. Sie haben eine so lange Zeile und könnten dort mittig den Herd unterbringen. Dann könnte die Insel auf 210 cm verkürzt werden, da nur die Spüle integriert werden müsste. Sofern man den Laufweg zwischen Herd und Spüle auf 110cm verbreitert (viel angenehmerer Arbeitskomfort), könnte seitlich der Insel ein Essplatz für drei Personen entstehen. Dieser kann ja normale Tischhöhe haben. Der Vorteil liegt darin, dass die Laufwege wieder frei sind, man viel mehr Bewegungsfreiheit am Tisch hat und Ihr Mann trotzdem rausschauen kann. Nun ist aber Schluss mit der Küche und ich gebe meinen Senf zum Badezimmer ab. Bei Ihren Abmessungen kann etwas nicht stimmen. Die Fensterseite ist 380cm und die gegenüberliegende Wand nur 365cm. Aber zunächst egal, ich habe einen Entwurf mit 380x475cm gezeichnet. Es ist ein offenes Bad ohne T-Lösung oder ähnlichen Verschachtelungen. Sie haben ein kleines Kind und daher habe ich an genug Sitzmöglichkeiten gedacht. Neben der Wanne ist ein Sitzplatz (in offenen Fächern liegen Handtücher bereit), die Dusche hat eine Sitzbank und in diesem Fall habe ich die Wc Keramik so gesetzt, dass auch diese als zusätzlicher Sitzplatz bei einem badenden Kind dienen kann. Dennoch ist das Wc innerhalb des Raumes etwas versteckt aber dicht am Fenster. Zwischen den Türen ist noch Platz für einen größeren Schrank und Wickelkommode. Beide Türen bleiben frei, ebenso die Laufzone. Die Dusche ist eine offene walk in Lösung mit 100x180cm, ein Handtuchtrockner schließt sich an. Der Waschtisch ist 140cm breit und hat einen hohen angeschlossenen Schrank. Die Wanne ist 180x80cm. In der Vorwand befinden sich noch zwei Nischen für Badespielzeug. So, das wäre mein Input hier. Vielleicht trifft dies ja bereits Ihre Vorstellungen oder es finden sich noch ganz andere Stimmen und Ideen. Freundliche Grüße und alles Gute für Sie!...mehrHilfe bei Küchenplanung - Farbe und Form
Kommentare (3)Vielen Dank für die Rückmeldung. Für die Tellerwand haben wir noch einen großen Kunstdruck „Campbell's Soup Cans“, den wir evtl anbringen möchten. ich würde sehr gerne eine etwas dunklere Küche haben wollen, befürchte aber dass die Kochnische dafür zu dunkel ist. Die Nische selbst hat kein eigenes Fenster, allerdings hat das angrenzende Esszimmer eine große Fensterfront (siehe Grundriss und Foto) Glauben Sie, das wäre zu dunkel. Ich tendiere zu einer Optik wie das Beispiel. Das Design der Küche ist dieser sehr ähnlich, grifflos, schlankes Design. Danke im Voraus...mehr- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- Vor 2 Monaten
- letzter Monat
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Raumagentur ArteFakt