Beleuchtung und Optimierung einer Dachschräge
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (10)
- letzter Monat
Ähnliche Diskussionen
Beleuchtung Dachschräge
Kommentare (2)Hallo Muccon, nur eine Lichtquelle für einen Raum mit verschiedenen Ansprüchen (am Morgen aufwachen, mittags spielen, am Abend vor dem Einschlafen…) wird nie genügen, aber da nur dieser Anschluss vorhanden ist, versuchen wir mal, das Optimum rauszuholen. Das angenehmste Licht ist das, was einfach da ist, ganz ohne das Leuchtmittel zu zeigen. Wir sprechen hier von architektonischem oder auch indirektem Licht. Durch die Tatsache, daß wir nur eine schaltbare Lichtquelle im Raum haben wenn wir diesen betreten, sollte das licht mehr sein als nur ein Orientierungslicht, aber auch nicht so viel, daß es gleißend hell ist - wir wollen ja kein Kind am Morgen erschrecken ;) Durch die Möglichkeit des Einsatzes lichtstarker LED-Bänder haben wir da nun einige Möglichkeiten. zB kann ein U-Profil von ca. 25x25x25 cm im First entlang montiert werden, dessen Öffnung parallel zur Dachneigung liegt. Dort hinein kann ein LED-Band geklebt werden (Modell 5050, 60/lfm, 2800 K). Jetzt würde das Licht entlang der Schrägen in den Raum gleiten und ihn gleichmäßig aufhellen. Wenn das Bett nicht gerade so steht, daß der Blick die Schräge hinauf in das Profil wandert eine schöne angenehme Variante. eine andere Möglichkeit ist ein flaches U-Profil (ca. 2x20x5), das auf ca. 240 cm Höhe im Raum parallel zum Firstverlauf abgehängt wird. Diesmal mit der Öffnung nach oben. Das Profil sollte flach sein, um einen breiten Lichtaustritt zu garantieren. Nun scheint das Licht in den First und der Raum wird indirekt über die Decke ausgeleuchtet. Bei der Variante 1 haben wir eine helle Fläche und die Möglichkeit im übrigen Raum noch etwas Schatten zu haben, so daß wir flexibel mit zusätzlicher Beleuchtung die Lichtstimmung variieren können, bei Variante 2 ist der Raum etwas schwächer, aber nahezu gleichmäßig ausgeleuchtet. Das Aluminiumprofil in weiß lackiert liegt bei ca. 5,- /lfm, die Abhängung besteht aus ein paar Decken-Abhängepunkten und Drahtseil "Schnellspanner CLE" (http://www.amazon.de/gp/product/B00S3JLIIS?keywords=cle%20schnellspanner&qid=1441570067&ref_=sr_1_2&sr=8-2), und das LED-Band gibt es in ordentlicher Qualität als 5-m-Set für rd. 35,- €. Dazu etwas Kreativität in Montagegeschick und schon sind die Zimmer gleichmäßig sanft ausgeleuchtet. Es gibt sicher deutlich bessere Lichtkonzepte, aber dafür müssten wir den Grundriss kennen und die Nutzung des Raumes genauer beschrieben haben....mehrschwenkbare LED für APL Beleuchtung in Küche mit Dachschräge
Kommentare (4)Hi, 1. http://www.mawa-design.de/leuchten.html?tx_commerce_pi1[catUid]=24&tx_commerce_pi1[path]=24,165,3&tx_commerce_pi1[mDepth]=3&tx_commerce_pi1[basketHashValue]=0c1379928e&cHash=07179476c0488c72af593d81dc10ecbf 2. http://www.deltalight.de/de/products/light?form=searchForm&type=light&limit=30&page=1&location=1&fixation=1&assembly=3 Grüße...mehrOptimierung Grundriss Schlafzimmer / Ankleide / Bad
Kommentare (9)Hallo Rebecca und Sven, es freut uns, dass euch unser Entwurf gefällt. Aus Erfahrung können wir euch an dieser Stelle auf jeden Fall den Rat geben, zunächst die Ausstattungselemente und die Nutzungs- und Laufflächen im Maßstab genau zu prüfen, bevor man sich mit Details auseinandersetzt. Sicherlich ist es prima, schon mal ein Pool an Ideen zu sammeln. Wichtig ist aber, dass die dann am Ende auch zum Gesamtkonzept passen. Dazu gehört auch die Überlegung, ob eine zusätzliche Wand im Schlafzimmer den Raum in seinen Proportionen und in seiner Nutzung tatsächlich verbessert. Das Einziehen der Wand bringt sicherlich mehr "Rückzug" in den Schlafplatz, wenn das so gewollt ist. Wir befürchten aber, dass beim Stellen der Wand für eine zusätzliche zweite Reihe Schränke kein Platz vorhanden sein wird. Der Zwischenraum zwischen den Möbeln wird zu eng. 100 cm Platz sollte vor dem Schrank schon verbleiben, damit er noch komfortabel zu bestücken ist. Wenn ihr weitere Unterstützung benötigt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Telefon und Mail findet ihr hier bei Houzz oder direkt bei uns im Web: http://how-innenarchitektur.de. Haltet uns auf dem Laufenden. Viele Grüße Anne und Christian Variante mit Wand im Schlafzimmer....mehrLichtplanung für hohe Räume mit Dachschräge
Kommentare (8)Hallo Ich habe selbst so hohe Decken und teile die Meinung der vorherigen Posts leider nicht. Wenn die Möblierung steht ist es zu spät für die Lichtplanung, die grundsätzlichen Entscheidungen müssen unserer Meinung nach vorher getroffen werden. Wir haben uns seitlich für gut ausleuchtbare und dimmbare Strahler entschieden und über dem Essbereich eine Schwenk-Wandleuchte von Bolich gewählt. Diese könnte dann nach entsprechend der Platzierung des Esstisches genau angebracht werden, die Stelle der Stromversorgung musste jedoch auch schon gut durchdacht sein. Anke hat den guten Tipp die Möbel im Vorfeld mit Pappe schon darzustellen, so haben wir uns auch nach und nach vorgearbeitet. Viel Spaß beim einrichten!...mehr- letzter Monat
- letzter Monat
- vor 15 Tagen
- vor 15 Tagen
hansen innenarchitektur