Designdilemma - wer hat gute Ideen?
letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
- letzter MonatZuletzt geändert: letzter Monat
- letzter Monat
Ähnliche Diskussionen
Wer hat die Hosen an, wenn es um die Einrichtung Deiner Wohnung geht?
Kommentare (18)Selbst als PROFI´s, trauen wir uns nicht, uns gegen die "Hausherrin" mit konträren Ideen zu stellen, auch wenn der "Herr" zahlt; - schon gar nicht bei der eigenen Partnerin ! Verirrungen werden ganz galant und ohne Worte im Nachgang bereinigt, oder halt nicht, denn letztlich ist Geschmack variabel und sensibel obendrein. Ein Erfolgsrezept, welches geschäftlich und privat bis auf´s Letzte verfeinert wurde und wir können darüber unzählige Anekdoten erzählen; - zu intim ! - darum eher nicht !...mehrHilfe! Wer hat eine kreative Idee für meinen Flur?
Kommentare (27)Hallo Ideenlos, da es ja offensichtlich nicht so sehr auf Stauraum unter der Treppe angkommt, aber ein einladender Sitzplatz mit einem gewissen "Bäämm!" :-) gewünscht ist, wie wäre es denn mit einer Einbau-Sitznische, vor die man bei Bedarf noch einen Beistelltisch stellen könnte ? Nun sind die u.a. Beispiele alle sehr geradlinig und modern, aber (- leider finde ich das Bild nicht mehr :-/ ) - ich habe eine solche Nische mal gesehen, da war die komplette "Box" inkl. umlaufendem Rahmen mit rotem Samt (alternativ Leder) in klassischer Chesterfield-Steppung ausgeschlagen. Das war ein absolut einladender Hingucker in einem ansonsten eher zurückhaltenden Umfeld. Und in Verbindung mit den schon erwähnten Spiegeln und dem Kronleuchter könnte ich mir das richtig gut vorstellen. Die restliche Fläche des Einbaus könnte ja ggf. gleich den Fronten des geplanten Schranks im OG sein, dann würde das Thema optisch weitergefüht und ergäbe m.E. einen harmonischen Gesamteindruck. VG!...mehrParkett im WC - wer hat Erfahrungen?
Kommentare (25)Hallo zusammen! Wir leben jetzt seit drei Jahren im Haus und haben auf unserer Etage einen Dielenboden aus geölter Eiche. Bad und Gästewc machen keine Probleme hinsichtlich Urinflecken. Egal welche Flecken ich entdecke, ich versuche sie so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch wegzuwischen. Wenn wir duschen legen wir vor die Dusche ein Handtuch und vor dem Waschbecken und dem WC liegt immer ein (durchaus schön anzusehender) Vorleger. Das ist auch wichtig, weil es beim Zähneputzen oder verwenden von Bodylotion schonmal sprenkelt. Ich glaube, das ist viel gefährlicher als Urinflecken. Problematisch war es auch, als mir mal Make-up aus der Hand rutschte. Der Fleck verbleichte aber mit der Zeit. Viel schwieriger ist es in der Küche. Das hatte ich vor dem Einzug nicht auf dem Schirm. Beim Kochen kann es Fettspritzer geben, aus dem Kühlschrank fiel mir schonmal was entgegen und wenn die Kinder etwas fallen lassen bekomme ich immer noch Herzrasen. Vor der Spülmaschine ist es sogar nicht machbar. Da hatte ich nach zwei Monaten aufgegeben und einen Vorleger gekauft. Ständig stellt jemand etwas mit Restpfütze in die Maschine oder reißt die laufende Maschine auf und das spritzt gewaltig und hat den Boden in kürzester Zeit beschädigt. Für den Flur würde ich die Verwendung einer Milchglastür empfehlen oder wie oben beschrieben zur Decke hin einen Glaseinsatz. Viel Erfolg!...mehrBauernhaus-Küche - weiter gehts mit dem Design-Dilemma
Kommentare (9)Hallo Anni, da sieht doch Vieles schon sehr gut aus. Ich versuche bei meinen Kunden immer so viel wie möglich zu erhalten, auch wenn es nicht zum ursprünglichen Stil des Hauses gehört, kann es sehr spannend und auf jeden Fall individuell sein. Dein Geldbeutel wird ordentlich geschont und es ist meist auch leichter und schneller umzusetzen. Meine Empfehlungen: Die alte Schleuderstangenverkleidung runter und die gesamte Vertäfelung mit einer weißen Lasur versehen. Dann kann der schöne Boden endlich zur Geltung kommen, denn jetzt gibt es einfach zu viele verschiedene Holztöne. Die stehen sich gegenseitig im Weg. Die tiefen Fensternischen (wie schon von Findhus vorgeschlagen) mit kurzen SeitenSchals versehen, ich tendiere zu leichten weißen an schwarzen Stangen mit Rihre Härte nehmen. Über der Küchenzeile moderne schwarze offene Regale für das gesamte schöne Geschirr anbringen. Schwarze Freiarmleuchten sorgen für mehr Licht beim Schnibbeln. Unter der Sitzecke würde ich einen bunten Flicken- oder Patchworkteppich legen und damit den Bereich zonieren. Außerdem füßelt es sich angenehmer bei einem Glas Wein. Passend dazu auf der Bank kleine Häkelkissen in verschiedende Farben aber immer einfarbig. Vielleicht findet sich in der Nachbarschaft eine Omi, die glücklich über solch einen Aufrag wäre. Die vorhandene Lampe könnte ich mir über dem Tisch sehr gut vorstellen. Den alten Schrank in der Nische finde ich zu wuchtig an dieser Stelle. Er ist auch tiefer als der Heizkörper, das funktioniert optisch für mich nicht. Auch hier könnte ich mir eine hängende Glasvitrine mit schwarzem Metallrahmen vorstellen, als Pendant zum Regal über der Küchenzeile. Auf jeden Fall modern und geschlossen für Gläser und so. Die schönen alten Türen würde ich nur mit Wachs aufpollieren und unbedingt mit passenden alten Klinken und Beschlägen komplettieren. Und im Wohnzimmer würde ich auch die Vorhänge in die Fensternischen hängen. Moderne Stoffe aber rustikaler Stil. Aus dem gleichen Stoff einige Kissen fürs Sofa nähen lassen und schon wird es gemütlich aber nicht kitschig. Bin gespannt was du dazu sagst. Freundlichst Juana Fritsch raumkonzepte...mehr- letzter Monat
- letzter Monat
- letzter Monat
- vor 28 TagenZuletzt geändert: vor 28 Tagen

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Nicola Bushuven Interior Consulting