Gartengestaltung Reihenendhaus
Hallo,
nachdem wir nun endlich den Anbau stehen haben, geht an es an die Gartenplanung.
Es handelt sich um ein Grundstück ca 10x30m. Am Haus/an der Straße entlang haben wir den bekannten schmalen Streifen, der zum Teil für den Anbau genutzt wurde (ursprünglich sollte der Anbau nur dorthin gehen, durften wir nicht...). Ich tue mich sehr schwer damit, diesen Bereich irgendwie sinnvoll zu nutzen.
Desweiteren haben wir ein Carport im Garten, welches ich aufsperren möchte. Da wir sowieso einen neuen Zaun bauen, um den Garten möglichst blickdicht zu machen, wie in meiner ersten groben Planung gezeigt, sollte das das kleinste Problem sein.
Aktuell ist der Garten sehr wüst, und wir starten quasi bei null. Die Terrasse muss auch noch gebaut werden.
Es ist als hätte ich ein Brett vorm Kopf, wie man überhaupt anfangen kann und durch Formen den ganzen Garten auflockern kann, dass es am Ende nicht so starr wirkt. Vielleicht kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
Kommentare (8)
Anika Claus
Ursprünglicher VerfasserVor 2 MonatenEine Planung ist erst am den Eingangbereich zu öffnen und hier Fahrräder und Mülltonnen unterzubringen plus ein ein kleines Tor, was dann in den Garten führt . Neben das Carport soll ein schmales Gartenhaus kommen, für Winterreifen und Rasenmäher.
Vor die Zäune plane ich evtl Spalierbäume zu setzen und darunter Gräser
Von der wenig vorhandenen Fläche muss noch Platz für die Rutsche unserer Tochter sein.
Am Zaun zum Nachbarn haben wir letztes Jahr schon Beerensträucher gesetzt, das Beet läuft aber auch nur gerade am Zaun entlang
A
0- Vor 2 Monaten
Bevor Sie das Carport direkt an die Ecke setzen, prüfen Sie die Länge der Grenzbebauung. In vielen Bundesländern ist nur ein bestimmtes Maß an Grenzbebauung zulässig - Hamburg z.B. 15m. In Ihrer Zeichnung würde die Vorderseite und die untere Kante zählen. Auch die Größe eines Carports/Schuppens ist normalerweise geregelt.
Für eine Gestaltung des schmalen Streifens wäre die Lage von Fenstern und Türen in diesem Bereich interessant. Müssen in diesem Bereich oder an der Terrasse Stufen eingeplant werden?
Außerdem müsste es ja eine sinnvolle Verbindung vom Carport zum Haus geben, d.h. wie sind hier Ihre Laufwege?
Ein paar Fotos des Grundstückes würden ebenfalls helfen.
Anika Claus
Ursprünglicher VerfasserVor 2 MonatenDas Carport ist an der Stelle schon vorhanden. Ich selbst hätte dort keins eingebaut, aber einen geschenkten Gaul und so...;)
Fenster gibt es an der schmalen Seite noch gar nicht, knapp hinter dem Anbau ist eins geplant (weiß in meiner laienhaften Zeichnung)
0Anika Claus
Ursprünglicher VerfasserVor 2 MonatenDas ist der aktuelle, noch sehr chaotische Zustand. Den fahrradunterstand haben wir dort behelfsmässig hingebaut und dieser soll definitiv nach vorne zum Hauseingang verlegt werden
0- Vor 2 MonatenZuletzt geändert: Vor 2 Monaten
Ein schönes Projekt mit tatsächlich vielen Ecken, wo was zu tun ist 😉
Den blickdichten Zaun würde ich mit Rankhilfen und verschiedenen blühenden Gehölzen kaschieren, damit es vom Garten aus abwechslungsreich aussieht und variiert. Viele Gehölze, die im Sommer schön blühen, sehen auch im Winter interessant aus. Hortensien z.B. (hier sind Sorten zu empfehlen, die Bienen anfliegen – bei manchen ist das nicht der Fall). Gräser bilden auch im Winter schöne Blickpunkte. Bei einer Clematis hat man ein schnelles Ranken und eine wunderschöne lange Blüte im Frühling/Sommer. Ich könnte mir gut vorstellen, auch den Carport optisch dadurch etwas abzugrenzen vom Garten.
Anbei ein Projekt mit Stufen von der Terrasse zum Garten - zwar ohne Zaun, aber auch mit Rankhilfe mit Wein, Rosen, Lavendel zu einer angrenzenden Wand. Die auf den Bild zu sehenden Dielen sind rutschfest, splitterfrei, pflegeleicht, nachhaltig und in Deutschland hergestellt.
Auch schön, Sichtschutzhecke und davor nochmal eine Ebene mit blühenden Stauden:
Premium WPC Terrassenbelag – Ideen zur Terrassengestaltung · Mehr InfoGerne senden wir Musterstücke der wetterfesten MYDECK-Dielen für den Planungsstart der Terrasse😊
0

Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Garten Design - Design Garten