Houzz Logo Print
a_gr

Altbauwohnung Grundriss ändern. Hilfe und Ideen?

letzter Monat

Ich bin zurzeit im Gespräch mit meinem Vermieter, um die von mir gemietete Wohnung zu kaufen. Ich würde gerne einige Angeboten für mögliche Renovierungen und Änderungen im Grundriss holen, um eine bessere Idee über die zusätzlichen Renovierungskosten zu haben.

Es handelt sich um eine Altbauwohnung von 1912, das heißt hohe Decken (aktuell mit Holzverkleidung), große Fenster und viel Potenzial, um eine sehr schöne Wohnung zu werden. Das Badezimmer ist allerdings sehr klein, aber es wurde erst vor zwei Jahren renoviert, so dass ich dort keine weiteren Renovierungen vornehmen möchte, vor allem wegen der Kosten. Die beiden Zimmer, die am weitesten von der Küche entfernt sind, nutze ich derzeit als Schlaf- und Gästezimmer, und nach einer Renovierung würde ich das gerne beibehalten. Da ich nun schon seit drei Jahren in dieser Wohnung wohne, ist meine Inspiration ziemlich begrenzt.

Ich möchte die Küche öffnen, um eine offene Küche, ein Ess- und Wohnzimmer zu haben. Aktuell ist das Ess-& Wohnzimmer relativ dunkel, weil es neben dem Haus direkt ein anderes Haus gibt, die Küche ist aber sehr hell und bekommt viel natürliches Licht durch die Glastür zu dem Balkon und durch das Fenster.
Um die Küche mit dem Ess- & Wohnzimmer zu verbinden habe ich zwei Möglichkeiten im Kopf:

  1. Entweder ich lasse den typischen Altbau Flur so, wie er ist, mit nur kleinen Anpassungen, oder,
  2. ich reiße die Wand zwischen dem Wohn- und Esszimmer und dem Flur ab und baue eine neue Tür direkt nach dem Eingang, wie im beigefügten Dokument gezeigt.

Haben Sie weitere, funktionellere Ideen?

Ich freue mich auf die Vorschläge.

Besten Dank und Herzliche Grüße
Andrea Gutierrez

PS.: Die Maße sind nur geschätzt, weil das die Maße sind, die ich bei der ersten Besichtigung der Wohnung vor der Anmietung selber gemessen habe. Damit habe ich versucht, den Grundriss so realitätsnah wie möglich zu zeichnen. Entschuldige für die Anfängerzeichnung, ich bin nur eine Amateurin.

Kommentare (2)

Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.