Houzz Logo Print
kim_heinrich89

Aus Schlafzimmer wird Büro, Leseecke und Hobbyraum: Wie gestalten?

vor 27 Tagen
zuletzt bearbeitet:vor 27 Tagen

Hallo zusammen,

in unserer lichtdurchfluteten 3‑Zimmer-Wohnung stehen aufregende Veränderungen an:

Da wir in unserem bisherigen dritten Zimmer überraschend erholsam schlafen, soll dieser Raum dauerhaft zu unserem Schlafzimmer werden.

Das ehemals als Schlafzimmer genutzte Zimmer bekommt ein neues Leben als multifunktionaler Raum, in dem wir folgende Bereiche unterbringen:

  • Home‑Office:

    • Zwei voll ausgestattete Arbeitsplätze (PC, Tastatur, Bildschirm, Maus, diverse Stifte)
    • Ein Arbeitsplatz, dient auch als kreativer Ort zum Basteln, Malen und Nähen für meine Frau
    • Gemeinsamer Drucker
    • Ein kleines Regal als Ablagesystem (für ca. sechs Ordner, Krimskrams und Dokumente)

Bücherwand & Leseecke:

  • Regale oder Wandlösungen, die rund 200 Bücher fassen

  • Ein gemütlicher Rückzugsort mit Recamaire oder Sessel, um in die Bücherwelt einzutauchen

  • Optional:

    • Eventuell später noch Platz für ein kompaktes Keyboard oder E‑Klavier (alternativ wäre das Wohnzimmer eine Option, hier wäre auch noch Platz)

Folgend findet ihr den Grundriss, der einzurichtende Raum ist mit "3. Raum" bezeichnet. Die abgebildeten Möbel dienen nur der besseren Vorstellung, sind aber nicht original. Der Möbelvorschlag im dritten Raum ist nur ein Ansatz, der aber bis jetzt nicht so richtig gefällt, wirkt bisher nicht wohnlich für uns... daher gerne verändern.









Wir sind gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen: Wie würdet ihr diese multifunktionale Raumgestaltung umsetzen, um eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Wohnlichkeit zu erreichen?

Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Inspiration!

Kommentare (3)

Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.