Verdunkelung für kompliziertes Fenster
letzter Monat
zuletzt bearbeitet:letzter Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
- letzter Monat
Ähnliche Diskussionen
Bett direkt vor einem Fenster, wie Fensterdekoration gestalten?
Kommentare (8)Bei mir kommt bei der Raumsituation " Bett vor Fenster" nur ein schönes Faltrollo in Frage. Gerne auch aus blickdichten, leicht glänzenden Stoffen ( z.B. von Designers guild), dieses Rollo kann auch mit Verdunklungsstoff abgefüttert werden, so erfüllt es gleichzeitig den Verdunklungswunsch vieler Kunden. Es gibt aber auch wunderschöne Verdunklungsstoffe von Hotelausstattern zB. Bautex, deren Vorderseite sehr schön aussieht. Bei abgefütterten Vorhängen paspeliere ich oft noch die Seiten in einer anderen Farbe bzw. setze einen Keder ein, das sieht sehr wertig aus. Die Faltrolloanlagen lassen sich auch sehr gut bedienen. Anbei ein Bild eines Faltrollos im Kinderzimmer ( allerdings leider nicht hinter dem Bett, das habe ich leider bei meinem letzten Kunden nicht fotografiert). Und dann noch ein weiteres blickdichtes mit abgepaspelten Seiten, genau so ein Rollo habe ich dem letzten Kunden im Schlafzimmer über das Bett gefertigt. Ich hoffe man kann es auf dem Bild sehen....mehrRollladen / Verdunklungsrollo für Dachfenster
Kommentare (8)Naja, €300,- Mehrpreis sind ja für ein Bauteil dass man wahrscheinlich die nächsten 25 Jahre nicht mehr austauscht jetzt auch nicht soo viel... Über wie viele Fenster reden wir denn? Ich kann jetzt leider nicht mit einem direkten Vergleich dienen, da in dem Teil des DG wo wir die Fenster bereits ausgetauscht haben auch das Dach selbst gedämmt wurde. Und in dem Teil mit den alten Fenstern die nur Innenrollos haben ist das Dach selbst halt noch nicht so gut gedämmt wie in dem neuen Teil. Wenn die Sonne auf dem Dach steht (Südausrichtung) dann ist es bei geschlossenen Außenrollläden im neuen Teil sehr angenehm, im alten Teil kaum auszuhalten. Wenn im neuen Teil die Außenrollläden bei Sonnenschein geöffnet sind dann wird es dort auch recht schnell warm. Wie es nun wäre wenn man dort statt Außenrollläden Innenrollos runterziehen würde kann ich leider nicht sagen, denn dort haben wir halt keine....mehrSuche Experten für Schiebe-/Falttrennwand
Kommentare (13)Schallschutz: Naja, es kommt drauf an, wie schallgeschützt ein Fenster ist. Da gibt es sicherlich verschiedene Varianten. 3-fach Verglasung müsste eigentlich gut dicht sein. Da gibt es sicherlich noch besondere Fenster (zB. für Nähe Flughafen) , uns reichen die 3-fach verglasten. Ebenerdiger Einbau: Der Fensterrahmen wird in den Boden eingelassen, daher muss der Estrich und die Fußbodenheizung getrennt werden, das ist natürlich ein Nachteil zu den "richtigen" Falttüren. Man muss es vorher wissen, um das beim Fußbodenaufbau mitzubedenken. Einseitige/Zweiseitige Öffnung: Hier gibt es etliche Varianten, in beide Seiten zu schieben, zu einer Seite zu verschieben, eine Tür als Durchgang einzeln zu öffnen.... Der Fensterbauer hatte mehrere Kataloge, in denen alle möglichen Varianten aufgezeichnet waren. Er meinte auch, dass fast alle Maße heute möglich wären. Unsere "Trennwand" hat fast 4 Meter Breite und ist Raumhoch 2,50 (oben ist dann allerdings der Fensterrahmen (15 cm) befestigt. Unsere Wand besitzt 5 Elemente, die alle in eine Richtung geschoben werden. Man kann bei uns das äußere Element (5.Element) als Tür benutzen, die anderen Elemente bleiben als Wand stehen, oder eben die ganze Wand zur Seite schieben. Das Öffnen der Tür ist nicht komplizierter als das Öffnen einer Falttür. Der einzige Unterschied ist, dass es eine Bodenführung gibt und es halt (Milchglas)- Fenster sind und keine Weiße Wand. Hoffe, es hilft weiter. VG...mehrDachsanierung für die Kids
Kommentare (6)Ich würde bei der Treppe die Wand als Brüstung erhalten, dann hast du hier auch keine weiteren Kosten. Bevor ihr das Dreieck-Fenster streicht, hängt es mal zu (dichter Stoff) und seht, ob das nicht zu schade wäre. Wenn ich zwischen Gaube und Dachflächenfenster entscheiden müsste, dann würde ich immer die Gaube wählen, da sie ja nicht nur ein Lichtgewinn, sondern auch ein Raumgewinn ist. Die Anordnung dann evtl. so, dass es auch von der Außenansicht passt? Wie ist es mit der Aussicht? Wären dann beide zur Grundschule? Warum tendierst du zum Dachflächenfenster? Und ja, bei einer Verschattung/Verdunkelung sollte nicht gespart werden. Wir haben doch alle gerade noch das Stöhnen aller Dachgeschoss-Bewohner im Ohr. ;-) Die Wände würde ich so ziehen, wie von dir eingezeichnet. Das sollten zwei gleichwertige Zimmer werden. Ob ein Gemeinschaftsbereich wirklich so viel genutzt wird, vor allem wenn er nicht sonderlich groß ist, weiß ich nicht. Ich schätze eher weniger, auch wenn es eine schöne Idee ist. Ich würde aber auf jeden Fall, wie schon gesagt, mit einem Duschbad planen. Duschunwillige Teenager laufen schon gar nicht bis in den Keller. Mir persönlich wäre es auch zu umständlich. Ich halte auch das Duschbad für zukunftsträchtiger wie den Gemeinschaftsbereich. Da gibt es ja dann auch noch ein bisschen Platz vor der Treppe. Ich würde da wohl zu einer gemeinsamen Bibliothek mit Hängesessel/Schaukel tendieren oder einem Sportbereich. Danke, das 100er Rohr hatte ich übersehen. Ich wähnte es irgendwo in der Nähe, wo du Toilette geschrieben hast. ;-)...mehr- letzter Monat
- letzter Monat
- letzter Monat
- gestern
Nicola Bushuven Interior Consulting