
Anbau Glashaus, Umbau Eichkamp
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

Fenstersicherung„Ein grundsätzliches Problem sind auch angekippte und offenstehende Fenster, die von Tätern gerne als Einstiegsmöglichkeiten genutzt werden“, sagt von Strünck. Hier kommt also wieder das eigene Verhalten im Alltag ins Spiel.Fenster im Erdgeschoss oder auch höher gelegene, die mit einer Einstiegshilfe erreichbar sind, sollten zudem mechanisch nachgerüstet werden, rät der Kriminalhauptkommissar.

34. Anbau Glashaus, von Hannelore Kaup Architekten. Berlin, Deutschland

7. … die Fenster putzenMan spricht nicht grundlos vom „Frühjahrsputz“. Haus oder Wohnung werden nun vom Wintermief befreit und erstrahlen in neuem Glanz. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf sauberen Fenstern liegen, damit die Sonne bis in die Wohnung vordringen und alle Räume mit ihrem freundlichen Licht versorgen kann.

Regelmäßig lüftenHausstaub vertreibt man durch regelmäßiges Lüften. Besonders wirksam ist dabei das sogenannte Querlüften. So kann frische Luft durch das Zimmer ziehen und den Staub heraustransportieren. Gerade wenn Sie das Zimmer putzen, sollten die Fenster aufgerissen werden.

Dass eine Brüstung eingebaut wurde und die Verglasung nicht bis zum Boden reicht, ist den kleinen Hausbewohnern geschuldet, die dadurch unbeschwert und gegebenenfalls auch unkoordiniert mit dem Bobbycar ihre Kreise ziehen können. Und die Großen haben einen malerischen, schwarz gerasterten Blick ins saftige Gartengrün. „Man steht in diesem Anbau mit einem Fuß im Haus und mit dem anderen im Freien“, sagt Kaup – und genau das ist es, was die Wohnqualität so enorm angehoben hat.MEHRWer im Glashaus sitzt … hat einen Wintergarten! Tipps, Infos & IdeenBauwissen: Anbauten mit CharakterFotosuche: Entdecken Sie inspirierende Wintergärten aus aller Welt

Eine Frage der Optik aber auch der Funktionalität ist die Wahl des Daches: Es gibt Wintergärten mit vollverglastem Dach und solche mit einer herkömmlichen Überdachung. Viele Experten raten aufgrund der besseren Energiebilanz zu der Variante ohne Glasdach: Im Winter entweicht so weniger wertvolle Wärme, im Sommer wird der Raum nicht übermäßig erhitzt. Wer lieber ein Glasdach einsetzen möchten, muss zum einen an Sonnenschutz denken, zum anderen eventuelle Schneelasten mit einberechnen, bruchsicheres Glas ist oberste Pflicht. Der Vorteil eines gläsernen Daches ist, dass es im Inneren um ein vielfaches heller wird. Und da man den Himmel über sich sieht, fühlt man sich noch mehr im Freien.
.rott .schirmer .partner Architektur
manuhome