
Küche
Oberschränke Rückwand aus Eiche
Mineralwerkstoff mit Eichenkante
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

Arbeitsplatten und Fronten: Wie vielseitig der Werkstoff Fenix eingesetzt werden kann, zeigt diese Küche, welche Alexandra Kiendl für ein Ehepaar im Ruhestand gestaltet hat.Woraus besteht Fenix? Papier und wärmehärtende Harze sind die Hauptbestandteile von Fenix. Als klassische Schichtstoffplatte wird sie in einem Pressverfahren hergestellt, bei der gleichzeitig Wärme und Druck ausgeübt wird. Anschließend wird das neuartige, hauchdünne Nanotech-Material auf ein Trägermaterial, zum Beispiel Roh-, Leicht- oder Pappelspan oder MDF aufgetragen.Eine besondere Festigkeit der Oberfläche wird durch die Behandlung der Außenfläche mit Acrylharzen erreicht, die durch ein Elektronenstrahlhärtungsverfahren verfestigt und fixiert werden. So entsteht eine porenfreie Außenschicht, die sich für den Kontakt mit Lebensmitteln hervorragend eignet.

KücheDie Küche wurde vor dem Umbau von einem großen Dunstabzug dominiert. „Wie in der Pommesbude“, erinnert sich Kiendl. „Der war wirklich eine harte Abgrenzung zwischen Wohn- und Essbereich und noch dazu auf Kopfhöhe angebracht, sodass die Bauherrin sich jedesmal fast daran gestoßen hat.“
Was Houzz-User dazu sagen:

Küche OS u. RW aus Eiche Mineralwerkstoff mit Eichenkante _Kiendl Architektur München

Leiste oberhalb des Abwaschbeckens