
Modern Home In The Middle Of St. John's
Photo: Becki Peckham © 2013 Houzz
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

9. Eine Tapete fürs Badezimmer ohne FliesenAuch eine Tapete macht sich gut in einem Badezimmer, das ohne Fliesen auskommen soll. Diese kanadische Gästetoilette im Schwarzweiß-Look ist mit der Tapete „Bottna“ der finnischen Designerin Anna Danielsson (Marimekko) ausgekleidet. Das Material ist gegen Dampf und Wasser beständig und lockert den kleinen Raum durch sein beschwingtes Muster sofort auf.5 Alternativen zur klassischen Wandfliese im Bad

Tapete statt FliesenTapeten auf Vliesbasis sind ebenfalls eine gute Alternative fürs Bad, vor allem dann wenn man öfter mal den Stil des Raumes verändern möchte. Diese zeichnen sich durch ihre Wasser- und Dampfbeständigkeit aus und überzeugen zudem durch ihre einfache Handhabung.Auch Glasfasertapeten können im Bad eingesetzt werden.Durch das Ziehen geschmolzenen Glases in dünne Fäden wird Glasfaser hergestellt, aus der sich auf speziellen Webstühlen eine höchst strapazierfähige Tapete weben lässt. Sie ist stoßfest und wasserabweisend und daher zur Verwendung im Badezimmer bestens geeignet. Völlig von der Rolle – Tapeten im Bad

Eine kühne Tapete in schwarz-weißem Muster „Bottna“ von Marimekko macht diese kleine Badezimmer zum echten Hingucker. Für die passende Beleuchtung sorgen zwei wunderschöne schwarze Hängeleuchten auf beiden Seiten des Spiegels.Designikonen: Mehr über Marimekko, die finnische Kultmarke >>>

2002: Muster „Bottna“Entworfen von der finnischen Designerin Anna Danielsson erinnert „Bottna“ nicht grundlos an einen schönen Blätterwald. Natur, simple und klare Strukturen und dezente Schwarz-Weiß-Konturen zeichnen vor allem großflächige Produkte wie Tapeten aus. Schließlich wäre alles andere zu viel des Guten, wie man bei Marimekko weiß. Deswegen gibt es „Bottna“ außer in Schwarz/Weiß auch nur in kräftigem Grasgrün/Weiß, wodurch es noch stärker an einen saftigen Laubwald erinnert.

Gründliche VorbereitungGerade weil diese Tapeten nicht ganz günstig sind, sollte der Untergrund zuvor gut vorbereitet werden. Auch in Feuchträumen müssen die Wände vor dem Tapezieren absolut trocken sein. Mögliche Risse füllen Sie am besten zuvor mit Spachtelmasse auf und schleifen sie glatt. Unebenheiten sind sonst später durch die Tapete zu sehen. Fehlende Aufmerksamkeit bei der Vorbereitung ist definitiv nicht der Grund, weshalb diese Tapete zu Irrungen und Wirrungen führt – schlichtweg das wilde Design ist dafür verantwortlich.Tapete: „Bottna“, Marimekko