
Modern Küche
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

8. Zimmertausch. Ungenutzter Platz ist Verschwendung, schlecht genutzter Platz vermeidbar. Um den Raum in der Küche zu optimieren, kann es daher hilfreich sein, einfach ein anderes Zimmer zur Küche zu deklarieren. In Potsdam gestaltete Innenarchitektin Britta Weißer in einem ehemals ungenutzten Durchgangszimmer die neue Küche einer Familie. In der ehemaligen Küche entstand gleich noch ein großzügiges Bad.

Manche nutzen den „Freiraum“ als gemütliches Wohnzimmer, andere als gesellige Küche oder Spielzimmer für die Kinder. Form und Länge legen eine Zonierung nahe, bieten aber auch Platz für extralange Esstische.Einen großen Nachteil hat das Berliner Zimmer: Sommers wie winters, tagsüber und abends muss eigentlich immer das Licht eingeschaltet werden, da durch das kleine Eckfenster zu wenig Licht in den Raum kommt. Im Zuge von Renovierungen werden die Eckfenster daher oft durch bodentiefe Fenster oder Balkontüren ersetzt – wie auch in dieser Potsdamer Wohnküche, die von Innenarchitektin Britta Weißer gestaltet wurde.Was ist eigentlich… ? In unserer Rubrik „Stilschule“ erklären wir, was hinter Fachbegriffen, Wohnstilen, Design- und Architekturikonen steckt. Jetzt weiterlesen >>>

Das typische Berliner Zimmer war lange das Sorgenkind der Familie. Der große Raum hatte keine wirkliche Funktion und blieb aufgrund seiner schlechten Lichtverhältnisse und der Durchgangssituation so gut wie ungenutzt – und das, obwohl es der Familie eigentlich an Platz mangelte. Im Rahmen der Neugestaltung durch Innenarchitektin Britta Weißer wurde aus dem ungemütlichen Zimmer eine helle Wohnküche. Die weiße Küche von Bulthaup und die weißen Wände lassen den Raum nun heller wirken. Die alte Industrieleuchte mit ihrer hellblau emaillierten Oberfläche bildet einen schönen Kontrast zu den modernen Küchenmöbeln.Küche: B1, Bulthaup; Elektrogeräte: Gaggenau
Was Houzz-User dazu sagen:

Insel, Altbau, Hochschrank, Berliner Zimmer