
Privathaus O I Interior Design
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

3. Eleganter Sofa-Ersatz: Daybed und OttomaneVorrangig für entspannte Mußestunden allein gedacht, kann solch ein Sitzmöbel Ruck-zuck mit ein paar großen Kissen zum Sofa umfunktioniert werden, wenn Gäste kommen.

KomfortgenussDie Lichtplanerin Claudia Hermes kam durch Zufall zu ihrem jetzigen Berufsfeld. Nach einem Studium der Innenarchitektur wurde sie für ein Lichtdesign-Konzept beauftragt und machte sich nach Fortbildungen als Lichtdesignerin schließlich selbstständig. Nach Fatih Yetgin ist der Lichtdesigner eher ein gestaltender Elektroingenieur in vielerlei Hinsicht. Schließlich geht es darum, vorab zu überlegen, welche elektrischen Leitungen am besten gelegt werden, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen und diverse Lichtszenarien entstehen lassen. Fatih Yetgin meint: „Es geht darum, indirektes Licht zu gestalten, die Wand oder die Wände anzustrahlen und eine Blendung, wie bei einer mittigen Hängelampe eher zu vermeiden.“

OttomaneUrsprünglich war die Ottomane eine sofaähnliche Sitzbank, deren Rückenlehne halbrund in die Armlehnen überging. Heutzutage bezeichnet man als Ottomane ein Liegesofa mit einer Rückenlehne, die nur einen Teil der Längsseite einnimmt. Am freien Ende befindet sich keine Armlehne. Damit das Möbel frei im Raum platziert werden kann, sind alle Seiten mit Polsterstoff bezogen.

Indirektes Licht zur Orientierung im RaumFür die großflächige Ausleuchtung eines Raumes eignet sich am besten eine Deckenleuchte oder ein Deckenfluter. Besonders schön sind so genannte LED-Lichtbänder, die sich zum Beispiel hinter Fuß- oder Stuckleisten verstecken lassen. Im Idealfall haben alle diese Leuchten einen Dimmer, sodass Sie die Lichtstärke je nach Anlass regulieren können. Das auf diese Art erzeugte Licht ist relativ kontrastarm, weich und wirft nur wenige Schatten.

Im Bild ein Wohnzimmer, das Innenarchitekt Julius Reimann eingerichtet hat: Grau, Beige für Möbel sowie Deko und ein helles Grau als Wandfarbe. Wohnzimmer, bei denen die Wandgestaltung perfekt auf die übrigen Einrichtungsgegenstände abgestimmt ist, verbreiten eine entspannte Atmosphäre.Wandfarben für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Von weißen Wänden im Wohnbereich hält die Farbexpertin nicht allzu viel: „Das Wohnzimmer sollte ein Kontrastprogramm zum Alltag bieten. Eine harte, weiße Wand ist da nicht immer die beste Wahl. Mit Farbgestaltung schaffen Sie Atmosphäre. Setzen Sie auf heitere, warme Töne. Ein Puderton, ein Steingrau oder auch ein helles Olivgrün sind schön als Wandfarbe fürs Wohnzimmer“, rät sie.

Weitere Vorteile sind der integrierte Überspannschutz, was bedeutet, dass der Trafo sich abschaltet, wenn sich zu viel Spannung im Stromnetz aufbaut.Die Leitungslänge sollte circa zwei Meter nicht überschreiten, um Probleme mit Spannungsverlust und der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) zu verhindern. Elektronische Trafos gibt es meist mit maximal 250 Voltampere, da für größere Varianten ein sehr viel höherer Funkschutzaufwand betrieben werden müsste.Auch sehr viele LED-basierte Leuchten (über einen LED-Treiber) arbeiten mit einem Transformator oder Schaltgerät, um Spannungen der Stromleitung zu reduzieren. Mehr über Lichtplanung und Lichttechnik lesen
Was Houzz-User dazu sagen:

Ich finde die LED Lichter, die auf die Dachzimmer sind, ist schön.
Reimann Architecture
H G