
Scandi-inspired sleep spaces with Gyprock
Was Houzz-Contributor dazu sagen:

4. Weniger UnfälleIn Räumen mit Teppichböden kommt es zu deutlich weniger Unfällen – und wenn doch mal etwas passiert, läuft es in der Regel glimpflicher ab. Besonders in Räumen wie dem Kinderzimmer, wo gerne akrobatische Übungen erprobt werden, kann ein Teppich eine Sicherheitsmaßnahme darstellen. Zum einen ist die Gefahr, auszurutschen, je nach Teppichboden-Variante gering bis unmöglich, denn die Materialien sind griffig und trittfest. Zum anderen dämpft ein weicher Teppichboden den Aufschlag – das dürfte besonders für besorgte Eltern ein überzeugendes Argument sein.

Zudem lassen sie sich hübsch mit eckigen oder ebenfalls runden Möbelstücken wie Beistell- oder Couchtischen kombinieren. Große Rundteppiche sehen unter ebenso großen Esstischen toll aus. Außerdem können Sie mit runden Teppichen in kleineren Zimmern Flächen zonieren und so den Raum größer wirken lassen.